Aktuelle Zeit: Samstag 19. April 2025, 07:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2008, 12:25 
Offline

Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 01:53
Beiträge: 166
Keine internationale Anbindung. *kopfschüttel* Was ist denn mit den mehrmals täglich stattfindenden Flügen von Frankfurt nach Leipzig? So was hat Köln nicht zu bieten! Das kann nur von Leuten kommen die sich da nicht etwas mehr informiert haben.

_________________
der Basti wars
Bild
http://www.amd-trickser.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2008, 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3856
Wohnort: Leipzig
Zitat:
Die Leipziger Messe teilt mit, man stecke noch mitten in den Verhandlungen mit der BIU. Aber man kämpft. Mit den Mitteln, die Leipzig zur Verfügung stehen. Neue Fluglinien kann auch der Flughafen Leipzig/Halle nicht aus dem Boden stampfen. Wenn von 100 deutschen Top-Unternehmen nur ein einziges in Ostdeutschland zu Hause ist, kann sich jeder selbst ausrechnen, wie sich eine Fluglinie von Leipzig in die Geschäftsmetropolen der Welt rechnet.



Dass Fluggesellschaften am Schkeuditzer Airport immer wieder ins Rechnen kommen, hat auch dutzendweise hausgemachte Gründe. Der wichtigste sind die gepflegten Eitelkeiten dreier Zwerg-Bundesländer, die es nicht fertigbekommen, ihre Kräfte für einen einzigen interkontinentalen Flughafen für Mitteldeutschland zu bündeln. Nicht einmal der Freistaat Sachsen bekommt dieses kleine Stück Logik gebacken, hat mit dem Regierungs-Flughafen Dresden wichtige Kapazitäten vom Konkurrenzflughafen Leipzig abgezogen. Mit dem Ergebnis, dass beide Flughäfen noch auf Jahrzehnte in den roten Zahlen fliegen. Ganz zu schweigen von den Subventionswundern in Altenburg, Erfurt oder Kochstedt. So rechnen sich milliardenschwere Infrastrukturinvestitionen nie.

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2008, 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 10:03
Beiträge: 2481
LH-men hat geschrieben:
Keine internationale Anbindung. *kopfschüttel* Was ist denn mit den mehrmals täglich stattfindenden Flügen von Frankfurt nach Leipzig? So was hat Köln nicht zu bieten! Das kann nur von Leuten kommen die sich da nicht etwas mehr informiert haben.






Seit wann ist denn LEJ-FRA ein internationaler Flug?

Das Flugangebot ab CGN ist zweifellos um Welten besser, allein durch die LCCs. Wo man ohne Umsteigen fliegen kann (Zeit).

Die Flüge CGN-FRA wurden eingestellt, richtig. Aber warum auch fliegen, wenn die Bahn es schneller, günstiger und umweltfreundlicher schafft? (Bin selbst schon zwischen CGN und FRA geflogen, die Flugzeit lag jeweils um 20 Minuten, die Flieger waren schlecht gebucht. Die Bahn kann es in dem Fall eben besser)

Nach FRA geht also die Bahn, mit MUC,AMS ist CGN noch mehrfach tgl. verbunden, somit ist auch das Linienangebot (für Leute denen ein oder zwei tgl. LCC-Flüge zu unflexibel sind) wesentlich besser.



So gesehen stimmt das schon so.

_________________
Wer immer nur tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2008, 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3856
Wohnort: Leipzig
:x Hallo, wir sind hier auf der pro-GC-in-LE-Seite! Es kann doch nicht sein, dass du jetzt das LCC-Angebot in CGN als Maßstab nimmst. Ich denke unsere Ostjugendlichen werden nicht nach Köln zur GC fahren.

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2008, 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 10:03
Beiträge: 2481
Na also sorry, bleib mal wenigstens ein bisschen realistisch und objektiv.

Ich weiß ja nicht, was für dich "Ostjugendliche" sind, aber das ist bestimmt kein Argument pro GC in LE, denn mal ganz ehrlich, wenn interessiert das bei so einer Messe?

Schon das regionale Einzugsgebiet ist in Köln wesentlich größer.



Für den Messe- Wirtschaftsstandort LE hoffe ich auch, dass sie dort bleibt.

Aber ich könnte es auch so niemanden verdenken, der sie in Berlin, Köln,...lieber sehen würde.

_________________
Wer immer nur tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2008, 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:39
Beiträge: 604
Wohnort: Leipzig/ West
ich verstehe die Diskussion nicht, wenn interessieren denn eigentlich internationale Flugverbindungen. Das ist doch s..... egal. Seien wir doch mal ehrlich der größte Teil an Besuchern dieser Fachmesse sind Jugendliche Deutsche zw. ca. 16-24 Jahren. Die haben bestimmt nicht das Geld um mit Flugzeug anzureisen und dann später im Luxushotel abzusteigen. Das sind doch keine Geschäftsleute. Wenn die nach Leipzig kommen, fahren die mit dem Auto oder der Bahn. Und wenn sie mit der Bahn kommen dann auch nicht mit dem ICE, den der ist auch zu teuer. Dann lieber 6-mal umsteigen dafür aber günstig. Also hören wir auf über fehlende Flugverbindung zu diskutieren. Hier geht es nur darum eine sehr gut laufende Messe zu sich in seine Stadt zu holen. Da sucht man Argumente die in der einen Stadt nicht zu gut laufen und vergleicht das dann mit seinen Verhältnissen. Scheinbar sind die Fehlenden Flugverbindungen der einzige Zipfel an den die anderen Städte sich aufgeilen können. Sonst stimmt ja fast alles.



Gruß carsten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2008, 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 10:03
Beiträge: 2481
Das ist sicherlich die Masse, aber als europäische Leitmesse werden da schon auch eine Menge Vertreter entsprechender Unternehmen da sein (das ist dann die Klasse). :wink:



Und die (angeblichen) Sonderflüge, die dieses Jahr stattfinden sollen, deuten auch in die Richtung, das die Flugverbindungen schon ein Faktor sind.

_________________
Wer immer nur tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2008, 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:39
Beiträge: 604
Wohnort: Leipzig/ West
Ok die werden dann aber auch net in Köln landen sondern in Frankfurt. Denn da ist das Angebot natürlich noch größer. Und wo ist das Problem dann noch eine weite Maschine dann nach Leipzig einzusetzen. Wenn bedarf da ist wird das auch sicherlich gemacht.

Außerdem geht es doch bei dieser Messe hauptsächlich darum das Endprodukt an den Kunden zu bringen. Und diese Kunden sich nun mal Jugendliche mit begrenzter Finanzlage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 16. Februar 2008, 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3464
Sascha hat geschrieben:
Zitat:
Die Leipziger Messe teilt mit, man stecke noch mitten in den Verhandlungen mit der BIU. Aber man kämpft. Mit den Mitteln, die Leipzig zur Verfügung stehen. Neue Fluglinien kann auch der Flughafen Leipzig/Halle nicht aus dem Boden stampfen. Wenn von 100 deutschen Top-Unternehmen nur ein einziges in Ostdeutschland zu Hause ist, kann sich jeder selbst ausrechnen, wie sich eine Fluglinie von Leipzig in die Geschäftsmetropolen der Welt rechnet.



Dass Fluggesellschaften am Schkeuditzer Airport immer wieder ins Rechnen kommen, hat auch dutzendweise hausgemachte Gründe. Der wichtigste sind die gepflegten Eitelkeiten dreier Zwerg-Bundesländer, die es nicht fertigbekommen, ihre Kräfte für einen einzigen interkontinentalen Flughafen für Mitteldeutschland zu bündeln. Nicht einmal der Freistaat Sachsen bekommt dieses kleine Stück Logik gebacken, hat mit dem Regierungs-Flughafen Dresden wichtige Kapazitäten vom Konkurrenzflughafen Leipzig abgezogen. Mit dem Ergebnis, dass beide Flughäfen noch auf Jahrzehnte in den roten Zahlen fliegen. Ganz zu schweigen von den Subventionswundern in Altenburg, Erfurt oder Kochstedt. So rechnen sich milliardenschwere Infrastrukturinvestitionen nie.




Dieses Statement ist aber im Grunde richtig (nur eben politisch betoniert und daher leider nicht leicht zu knacken). Obgleich ich das Argument mit der schlechten Verkehrsanbindung nach wie vor als Scheinargument sehe - das gilt auch für andere Städte. In Berlin gab es mal eine Diskussion, dass Sony weg wollte, wegen angeblich fehlender Direktflüge nach Japan. Das ist immer nur eine Seite der Story.

Und wie es schon strulem richtig sagte, wenn ich bequem über FRA oder MUC nach LEJ komme, ist das mehr wert als unterausgelastetet oder übersubventionierte Direktflüge, wenn das Aufkommen sonst nicht da ist.



Nein hier geht es um Image und Geld. Andere Messen und Städte sehen es natürlich nicht gern, dass eine - man kann es ja bald so nennen - Weltmesse in der ostdeutschen Provinz stattfindet, umso mehr mit der man Geld verdienen kann und zudem noch zukunftorientiert ist. Die Messe ist modern, man lockt Jugendliche und es ist ein riesen Standortvorteil. Stichwort Kaufkraftzufluss durch Besucher und Aussteller. Und jetzt darf man mal überlegen, was ein Charterflug wohl kostet. Wenn man bereit ist gleich derer 4-5 zu chartern, sieht die volkswirtschaftliche Rechnung der Vorteile dieser Messe in L.E. wohl noch ganz anders aus.



Zudem wird das Ganze ja noch knallhart auf der politischen Ebene ausgetragen, da vermutlich mehr als eine Handvoll Lobbyisten in der Republik rumreisen und Politik und Wirtschaft für den jeweiligen Stadtorten zu instrumentalisieren versuchen.

Ja selbst Ministerpräsidenten anderer Bundesländer haben sich in die Story schon reingehangen. So ist das Spiel und so muss man es spielen. Vielleicht kam da eine offizielle politische Botschaft - wie dieser Tage - aus der Staatskanzlei in Dresden auch ein Hauch zu spät - zumindest in der Öffentlichkeit an. Die Flüge jedenfalls spielen nur eine untergeordnete Rolle.

Wie auch immer ich hatte schon vorgestern die PM der Leipziger Messe in der Mail, hier konkret zitiert:

Zitat:

Neu: Charterflüge zu fünf europäischen Drehkreuzen



Neu ist auch, dass die Messestadt Leipzig zur Games Convention 2008 über zahlreiche Charterflüge an das internationale Flugnetz angebunden ist. Zusätzlich zum Linienflugplan der Airlines peilen diese Maschinen die europäischen Drehkreuze in London, Amsterdam, Wien, Helsinki und München an.



Mit den Leipziger Hotels wurden schon weit im Vorfeld der Games Convention Kooperationsvereinbarungen getroffen, um ausreichend Kapazitäten für die Kunden und Gäste der Messe bereit zu halten.





Und um gleich beim Link zu AOC zu bleiben, man muss sich schon fragen mit welcher Professionalität die Politik in Thüringen agiert und wie so überhaupt deren Denke ist, wenn man dieses alberne Spielchen mit dem neuen Namen so sieht. Da kann einem schon der Verdacht aufkommen, das hier zu Lasten der Steuerzahler Experimente stattfinden sollen. Denn ich kann nicht glauben das die Namensumbenennung nicht ohne Abnicken des Landes erfolgte.

Interessant auch die "Stimmung" im Forum der Thüringer. Das nahm man nicht ohne gewisse Häme auf.

Das Problem generell ist, das auf Dauer nur der Wirtschaftsraum Mitteldeutschland interessant ist, aber das gemeinsame Denken dafür noch auf dem Stand der DDR-Bezirke stehen geblieben ist.

Flughafen ist da nur ein Beispiel. Das lässt sich mit Messen, Opern, Einkaufzentren etc. fortsetzen. Und jedes Bundesland und jede Stadt ist da uneinsichtig.

Gut das war weit weg vom Thema, aber das Zitat von Lizzy regte dazu an, weil es mal ausdrückte was aus Mitteldeutschland gemacht werden könnte, wenn man endlich mal altes Tellerranddenken über Bord werfen würde.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 18. Februar 2008, 12:50 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:47
Beiträge: 1690
Wohnort: Leipzig-Südvorstadt
Es ist schon erstaunlich, wie gegensätzlich die Interessen sind. Die Industrie will mit den bekannten Argumenten weg aus Leipzig, die Besucher, jedenfalls die, die im Artikel von lizzy-online genannt werden, wollen bleiben. Und hier sehe ich schon das Problem. Die bei lizzy genannten Besucher, vorwiegend junge Leute, Hardcoredaddler, die über keine so großen finanziellen Mittel verfügen und denen deswegen das relativ preiswerte Umfeld der hiesigen Messe entgegenkommt, sind nicht die primäre Zielgruppe, auf die die Industrie auf dieser Messe abzielt. Der geht es um die Leute, mit denen sie direkt Geschäfte machen, also die Einkäufer großer Handelsketten, und die sogenannten "Meinungsbildner": Redakteure spezialisierter Zeitschriften und TV-Sendungen, Branchenkritiker und Kommentatoren usw. Und nicht zuletzt auch Börsenanalysten, die diese Messe zum Anlass nehmen, das Potential der einzelnen Unternehmen für die nächste Zeit abzuschätzen. Für diese Besuchergruppen, die gemessen an der Gesamtzahl sicher nur einen kleinen Anteil ausmachen aber dafür maßgeblich sind, werden die Bedingungen in Leipzig wahrscheinlich nicht ausreichen, vor allem im Vergleich mit anderen Messeplätzen. Das mag uns unfair vorkommen, aber die Industrie wird nicht von altruistischen Motiven geleitet. Wenn sie der Meinung ist, an anderer Stelle bessere Geschäfte zu machen und/oder sich besser darstellen zu können, dann wird sie dorthin gehen. Die sonstigen Besucher, die wegen ihrer Eintrittsgelder eher für den wirtschaftlichen Erfolg der Messe selbst wichtig sind, werden in jedem Fall kommen.



Den lizzy-Artikel finde ich im Großen und Ganzen recht aufschlussreich, lediglich diesen Seitenhieb in Richtung FH Dresden kann ich nicht unterschreiben. Welche Kapazitäten sollen aus Leipzig abgezogen worden sein? So ein Quatsch.



strulem


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de