Aktuelle Zeit: Donnerstag 15. Mai 2025, 01:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Freitag 3. März 2006, 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Juni 2005, 16:13
Beiträge: 1795
Störpotenzial von Handys im Flugzeug offenbar größer als bislang angenommen



Entgegen dem derzeitigen Trend, wonach Flugpassagiere schon bald nach Gutdünken mit dem Handy an Bord von Verkehrsflugzeugen telefonieren können sollen, warnen Wissenschaftler der US-amerikanischen Carnegie Mellon Universität (CMU) vor der Benutzung von Mobiltelefonen und anderen von Passagieren an Bord gebrachten elektronischen Geräten während des Flugbetriebs. Das elektromagnetische Störpotenzial solcher Geräte in Flugzeugen sei größer als bislang angenommen, halten die Forscher in einem Artikel für die März-Ausgabe des Magazins IEEE Spectrum fest. Besonders störanfällig seien dabei die Navigationssysteme der Jets.



Anders als etwa das deutsche Verkehrsministerium, das Untersuchungen zur Nutzung von elektronischen Geräten an Bord von Luftfahrzeugen in Laboren am Boden durchführen ließ, setzten sich die CMU-Forscher mit Zustimmung dreier Fluggesellschaften, der US-Flugaufsichtsbehörde FAA sowie der Transportation Security Administration selbst in die Flugzeuge und maßen auf zahlreichen Flügen die elektromagnetischen Emissionen in den Kabinen. Dabei stellte sich heraus, dass das, was eigentlich verboten ist, offenbar zur Selbstverständlichkeit gehört: Im Schnitt registrierte das in einer unauffälligen Tasche verstaute Mess-Equipment pro Flug bis zu vier Handytelefonate, die teilweise auch während der besonders kritischen Start- und Landphasen geführt wurden.



Insgesamt erfassten die Wissenschaftler über einen Zeitraum von drei Monaten (September bis November 2003) mehr als fünzig Stunden lang Daten, die sie später analysierten. Als besonders kritisch bewerten die Wissenschaftler um Bill Strauss die Störeinflüsse von Handys und PEDs (Portable Electronic Devices) auf im UKW-Bereich arbeitende Navigationssysteme wie das VOR (VHF-Omnidirectional Radio Range) und das Instrumenten-Landesystem sowie auf GPS-gestützte Avioniksysteme, die Frequenzen zwischen 1200 und 1600 MHz nutzen. "Anhand der Daten gehen wir davon aus, dass Mobiltelefone GPS-Instrumente bei Flugzeuglandungen unbrauchbar machen können", heißt es in dem Artikel.



Grund für die Probleme seien vor allem mangelnde Absprachen zwischen der für die Zulassung von Kommunikationsgeräten in den USA zuständigen Federal Communications Commission (FCC) und der Flugaufsichtsbehörde FAA (Federal Aviation Administration). Die von der FCC erlassenen RF-Spezifikationen für Mobiltelefone korrelierten nur minimal mit den Bedingungen, die in Flugzeugumgebungen vorzufinden seien, stellen die Autoren fest. Ob von Passagieren während des Fluges genutzte Elektronikgeräte für Abstürze in den vergangenen Jahren verantwortlich zu machen sind, darauf haben allerdings auch die CMU-Forscher keine konkreten Hinweise – auf Basis statistischer Auswertungen errechneten sie jedoch, dass innerhalb der letzten 12 Jahre mindestens ein Verkehrsflugzeug wegen PED-Interferenzen verunglückt sein dürfte. Tendenz steigend.





http://www.heise.de/mobil/newsticker/meldung/70246

_________________
Bild Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de