Aktuelle Zeit: Donnerstag 15. Mai 2025, 01:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Samstag 4. März 2006, 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Juni 2005, 16:13
Beiträge: 1795
Besonders Mittelmeer-Ziele bei Flugtouristen immer beliebter



Wiesbaden (ots) - Das Wachstum im Flugtourismus in Deutschland hält weiter an: Wie das Statistische Bundesamt zur Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin mitteilt, flogen im Jahr 2005 insgesamt 62,1 Millionen Passagiere von deutschen Flughäfen ins Ausland. Das waren 4,8 Millionen mehr als noch 2004, ein Zuwachs von 7,9%.



Insbesondere mediterrane Regionen werden bei Flugtouristen immer beliebter: Das traditionell bedeutendste Zielland Spanien (+ 7,2%) überschritt im Jahr 2005 erstmals die 10-Millionen-Schwelle bei Flugreisenden aus Deutschland (10,3 Millionen); allein in die Tourismus-Hochburg der Balearen flogen mit 4,0 Millionen circa 300 000 Passagiere (+ 7,8%) mehr als 2004. Italien (4,6 Millionen) erzielte ein Plus von 10,3%, wobei die Ferieninseln Sizilien und Sardinien (jeweils 0,2 Millionen) bei den Fluggästen um die Hälfte (+ 51,7% beziehungsweise + 52,4%) zulegten. Griechenland (2,3 Millionen) erhöhte sein Aufkommen um 2,1%; während das Ergebnis für die Insel Kreta (0,5 Millionen; - 0,4%) geringfügig unter dem Stand von 2004 lag, flogen nach Rhodos (0,2 Millionen; + 1,2%) und Korfu (0,2 Millionen; + 10,4%) mehr Passagiere aus Deutschland. Das Fluggastaufkommen in die Türkei (5,3 Millionen) stieg um 4,1%; der in erster Linie für den Ferienflugverkehr genutzte Flughafen Antalya (2,8 Millionen) legte bei der Passagierzahl um 5,7% zu. Deutliche Zuwachsraten erzielten auch Kroatien (0,4 Millionen; + 20,7%) und Zypern (0,2 Millionen; + 13,4%).



Bei außereuropäischen Staaten mit hohem Anteil an Flugtouristen stieg die Zahl für Tunesien (0,7 Millionen) dagegen nur leicht um 0,4%. Ägypten (1,1 Millionen; - 0,4%) lag knapp unter dem Vorjahresergebnis, während nach Südafrika (0,4 Millionen; + 18,0%) und Kenia (0,1 Millionen; + 19,5%) jeweils nahezu ein Fünftel mehr Personen flogen. Bei den durch die Tsunami-Flutkatastrophe betroffenen Ländern erreichte Thailand (0,5 Millionen) noch ein Plus von 1,0%, während das Aufkommen für Sri Lanka und die Malediven (jeweils 0,1 Millionen) um 32,1% beziehungsweise 20,6% abnahm.



Das bedeutendste Zielland außerhalb von Europa sind die USA (4,2 Millionen; + 7,0%). Hier stellen - wie auch bei den nachfolgenden Ländern - neben Flugtouristen Geschäftsreisende einen Großteil der Passagiere. Die Passagierzahl für Kanada (0,8 Millionen) stieg um 6,7%. China (0,6 Millionen; + 16,8%) baute seine Position als aufkommensstärkstes Zielland in Asien weiter aus. Durch ein Plus von 10,7% wurde Indien (0,5 Millionen) hier vor Japan (0,5 Millionen; + 2,0%) das am zweithäufigsten angeflogene Zielland.



http://www.airliners.de/news/news.php?articleid=7768

_________________
Bild Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Samstag 4. März 2006, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Juni 2005, 16:13
Beiträge: 1795
Deutsche fliegen immer mehr - Spanien bleibt Lieblingsziel



Wiesbaden (ddp.djn). Der Flugtourismus in Deutschland wächst weiter. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, flogen im vergangenen Jahr 62,1 Millionen Passagiere von deutschen Flughäfen ins Ausland. Das waren 4,8 Millionen mehr als 2004, ein Zuwachs von 7,9 Prozent. Dabei werden insbesondere die Regionen am Mittelmeer immer beliebter.



Das bedeutendste Zielland bleibt weiter Spanien mit 10,3 Millionen Passagieren. Das ist ein Plus von 7,2 Prozent. Allein in die Tourismus-Hochburgen der Balearen flogen 4,0 Millionen Passagiere und damit 7,8 Prozent mehr als 2004. Noch deutlicher wuchs der Flugverkehr nach Italien mit einem Plus von 10,3 Prozent auf 4,6 Millionen Gäste.



Unter den außereuropäischen Staaten wurden besonders Kenia und Südafrika beliebter. Nach Kenia reisten mit 100 000 Passagieren 19,5 Prozent mehr Urlauber. Ans Kap und in den Kruger-Nationalpark zog es 400 000 Menschen aus Deutschland, ein Plus von 18,0 Prozent. Von den von der Tsunami-Katastrophe betroffenen Ländern erreichte Thailand mit 500 000 Passagieren noch ein Plus von 1,0 Prozent, während das Aufkommen für Sri Lanka und die Malediven mit jeweils 100 000 Reisenden um 32,1 Prozent beziehungsweise 20,6 Prozent abnahm.



Das beliebteste Reiseziel außerhalb Europas bleiben die USA mit 4,2 Millionen Passagieren und einem Zuwachs von 7,0 Prozent. Allerdings stellen hier neben Flugtouristen Geschäftsreisende einen Großteil der Fluggäste. Das gleiche gilt für China, wohin mit 600 000 knapp 17 Prozent mehr Passagiere flogen und das somit seine Position als wichtigstes Zielland in Asien weiter ausbaute.



http://www.airliners.de/news/news.php?articleid=7761

_________________
Bild Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de