Aktuelle Zeit: Samstag 19. April 2025, 08:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 23. August 2005, 09:40 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:47
Beiträge: 1690
Wohnort: Leipzig-Südvorstadt
@ Sascha

Da du London in deiner Zielesammlung nennst, müßten ja die AB-Flüge während der GC knackevoll gewesen sein. Waren sie's? Wäre schön, wenn dazu jemand was wüßte.

Du führst gleich sechs lohnende Ziele auf, weitere könnten hinzukommen. Denkst du im Ernst, daß es Aufgabe des Flughafens ist, solche Flüge zu organisieren oder gar zu veranstalten? Mit allen wirtschaftlichen Risiken, die dranhängen? Und die sind speziell bei der GC nicht zu vernachlässigen. Wie du selbst schreibst, geht es um Jugendliche und Heranwachsende, die wenig Geld haben und die dementsprechend auch nur wenig zahlen wollen und können. Wie soll es da zu wirtschaftlich auskömmlichen Flügen kommen?

Sammelflüge nach Amerika oder Asien sind, fürchte ich, unsinnig. Die großen Firmen von dort lassen sich auf den Messen vor allem von ihren Europa-Divisionen vertreten. Wer dann noch wirklich aus Übersee kommt, das läßt sich an den Fingern abzählen.

@Andi

Wer Geschäfte auf einer Leitmesse wie der GC machen will, kommt so oder so. Und was meinst du mit komplizierten Umsteigeverbindungen? Also einmal umsteigen halte ich nicht für kompliziert, sondern für ganz normal, wenn man einen Sekundärflughafen erreichen will.

Andi, ich weiß nicht, wie alt du bist (das ist wirklich nicht böse gemeint) und ob du die alte DDR-Messe noch bewußt miterlebt hast. Es ist zwar richtig, daß es eine ganze Reihe von Messesonderflügen gab. Aber die Ursachen, warum diese veranstaltet wurden waren grundverschieden von den heutigen. Zunächst hat Wirtschaftlichkeit bei diesen Flügen, vor allem bei den Interflug-Flügen, überhaupt keine Rolle gespielt, sie waren überwiegend ein Politikum. Und die Flüge ausländischer Airlines wie Alitalia, SAS, AF, BA und anderer waren bittere Notwendigkeit angesichts der desolaten und langen anderen Verkehrsverbindungen. Wer außerdem mit dem Osten Geschäfte machen wollte, mußte auf den Leipziger Messen quasi zwangsweise präsent sein. Da war Nachfrage praktisch garantiert. Ich finde also schon, daß der Vergleich mit der Gegenwart unangebracht ist.



strulem


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 23. August 2005, 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 10:03
Beiträge: 2481
Unabhängig von der GC ist das mangelnde Flugangebot ein großes Minus für Leipzig und die Messe.

Andererseits ist es auch verständlich das es diese Flüge nicht gibt...ist irgendwie ein Teufelskreis.



Aber nach jeder größeren Messe in Leipzig wird das öffentlich beklagt, es wird also schon was dran sein.

Nach Berlin, Köln, etc kommt man halt bequemer und schneller....und tlw. billiger und das zählt für viele.



Und die AB-Flüge sind da nicht unbedingt heranziehbar, zumindest nicht für Fachbesucher.

Die Messe begann Mittwoch Abend, AB fliegt Montag, Freitag, Sonntag.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 23. August 2005, 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 17:27
Beiträge: 849
@admin



Du hast es nochmals richtig zusammengefasst ausgedrückt was ich die ganze Zeit meine.



@strulem



Also in dem Forum krauchen nebend der Jugend auch noch ältere Semester herum. Ich bin 35 und habe so manche DC9, so manchen Airbus, so manche Boeing und auch etliche Starts und Landungen der Concorde miterlebt. Und meinen Tüten waren vom Einheimsen der Prospekte vom Klassenfeind immer voll. :D.

Was die Flugverbindungen betrifft gibt es nicht nur welche, wo ich einmal umsteige und fertig. Oft auch zweimal. Wie Du richtig geschrieben hast, ist es so wer Geschäfte machen will und wollte musste in Leipzig präsent sein. Das ist bei der GC noch genauso aktuell wie damals. Die GC kommt nun mal gleich nach der E3 in L.A. und so sehe ich es schon als wichtig an das in dem Bereich der Flüge dringenst was passieren muß. Warum kommen denn sonst die Beschwerden. Tja und wenn die Wirtschaftlichkeit keine dauerhaften Flüge erlaubt, dann wenigstens zur Messe. Es werden jeden Tag soviele LoCos mit Steuergeldern gestützt, da hätte ich nichts dagegen wenn Messe und Flughafen auch Charterflüge organisieren und bezahlen. Schließlich haben dann beide ja auch wieder etwas davon. Wenn es zu einem Weggang wegen der Flüge kommen sollte, dann würde Leipzig eine prestigeträchtige Messe verlieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 23. August 2005, 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3856
Wohnort: Leipzig
@Andi: stimme dir vollkommen überein!

Ich habe London noch mit aufgezählt, da wie hier schon geschrieben wurde, die Flugverbindungen nach STN besch... sind. Wenn man hier zur Messe will, möchte man ja schließlich pünktlich bei Beginn da sein und am Ende gleich wieder weg - kann man natürlich auch Morgen und Abend dazu sagen. Da muss man halt mal (besser wäre es mit kleineren Gerät wegen auslastung - F100, CRJ usw.) mehr Verbindungen (durch Flughafen, Messe und Stadt) ermöglichen! Auch Verbindungen nach LHR, denn ich kann mir nicht vorstellen die andere Zielgruppe (Buissenes) ab STN fliegen zu sehen.

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 23. August 2005, 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3464
Also sicher ist es immer die Frage in welchem Umfang man das ganze betreibt. Das solche Überlegungen schon länger existieren, zeigt auch, dass bereits Dornscheidt (vorheriger Messe-Chef) über solche Flüge zur GC laut nachdachte.

Im Grunde genommen glaube ich, wissen sowohl Messe wie auch Flughafen (und das ist es durchaus auch richtig zu sagen, dass dies nicht dessen primäre Aufgabe ist) um ihre Verantwortung. Es gab mal vor einigen Jahren zu einer Messe, da war Italien Partnerland, eine einwöchige aber tägliche Verbindung nach Bergamo. Nur für die Besucher und Aussteller der Messe. Insofern ist das auch nichts Neues.



Als Kritiker könnte man auch hier berechtigterweise einwenden, dass dies natürlich eine weitere Subvention ist. Aber wenn überhaupt Subvention dann doch eher in solche zukunftsfähigen Projekte wie der GC als in Provinzpisten mit A deren Namen ich hier nicht erst nennen will.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 23. August 2005, 19:02 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:47
Beiträge: 1690
Wohnort: Leipzig-Südvorstadt
@Andi

Dann wissen wir ja beide, wovon wir reden (bin 41 ':wink:')

Wink). Ich habe auch einmal einen Start der Concorde miterlebt. Das war in den frühen Abendstunden und das ganze dadurch ein noch beeindruckenderes Schauspiel.

Von dauerhaften Flügen kann angesichts der Tatsache, daß es meines Erachtens nur zwei Messen gibt, GC und AMC, die solche Flüge unter Umständen rechtfertigen könnten, ohnehin keine Rede sein.



Aber noch einmal: für den Flughafen müssen solche Flüge kostendeckend sein. Sonst würde ich mich auf Seiten des Flughafens keinesfalls auf so was einlassen. Letztlich kann ja auch nur die Messe der Besteller der Flüge sein. Wenn die das bezahlen will und kann und auch das wirtschaftliche Risiko trägt, dann nur zu. Schließlich hätte ja die Messe auch die Möglichkeit, die Kosten für diesen Service über die Eintrittspreise wieder reinzuholen. Ich persönlich als Steuerzahler würde mich allerdings ärgern, wenn die Messe für so ein geschäftlich unsicheres Ding Geld raussschmeißt. Nun ja, vielleicht ist es ja mal einen Versuchsballon wert. Da aber bei der Messe anscheinend derzeit nicht über so etwas nachgedacht wird, ist das ganze wohl wirtschaftlich nicht interessant. Sorry, Leute, und nur das ist zuguterletzt das Kriterium.

Ich finde es auch nicht ganz ehrlich, wie der admin schon richtig erkannt hat, für Leipzig Subventionen zu fordern, die gleichzeitig für Altenburg vehement kritisiert werden. Die GC braucht auch keine Subventionen mehr. Wichtiger wäre es, noch zwei weitere Messen ähnlichen internationalen Kalibers nach Leipzig zu holen oder aufzubauen. Umso eher sind Partner aus der freien Wirtschaft zu finden, die sich in ein Projekt von Messesonderflügen mit hineinknien.



Ich weiß, daß es haufenweise Argumente dafür und dagegen gibt. Ich stehe halt mehr auf der Wirtschaftlichkeits- und damit auf der Antiseite.



strulem


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 24. August 2005, 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 10:03
Beiträge: 2481
Ich bin kein Speizialist für Charterung, vieleicht sehe ich es dadruch auch etwas "naiv", aber die Sorgen mit Subventionen und bezahlen verstehe ich nicht ganz.

Die (Fach)Besucher sollen doch nicht kostenlos fliegen können.



Aber die Messe weiß doch sicherlich, wieviele Besucher aus welchem Land kommen und wo es sich lohnen könnte, einen Charterflug durchzuführen.

Dann kann man das den Unternehmen anbieten und wenn genug zusammenkommen, dass durch die Flugpreise ein Flug bezahlt ist, kann man das doch machen.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Messe mit LH in solchen Fragen zusammenarbeitet.

Und wenn der Flughafen mal in den Gebühren für diesen Flug etwas runter geht, sofern dass überhaupt nötig ist, wird er auch nicht arm davon.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 25. August 2005, 01:58 
Offline

Registriert: Donnerstag 9. Juni 2005, 00:35
Beiträge: 929
Weil hier die Frage- u.a auch- aufgetaucht ist, ob es während dieser PC Spielmesse auf den LH Strecken von / nach MUC und Fra ev grösseres Gerät gegeben hätte, möchte ich darauf antworten.Leisr ein entschiedenes Nein, es war halt wie immer und es ist schon mal z.Z ganz selten, dass die LH einen A 321, geschweige denn A 300 nach FRa einsetzt, MUc haben wir dann im Höchstfall mal ne B 735, vielleicht traurig, aber wahr. Die anderen Destinationen, die ev ein Aufkommen generieren könnten, werden ja kaum bedient und ich denke, dass man denn den meisten Paxen zumuten kann, umzusteigen. Wenn die Stadt Leipzig insgesamt internationaler wäre bzw im Marketing nach aussen so auftreten würde, hätten wir garantiert schon lange mehr zu bieten. Sollte es für die hiesige Messegesellschaft wirklich von Bedeutung sein, Manager oder Firmenchefs mit einem Flieger hierher zu bringen, dann könnte sie es ja tun bzw kleine Flugzeuge wie ev ja mal nen A 319 CJ oder ne 737 Businesscharter anmieten oder sich selber eine ganz kleine Flotte zulegen. Doch sowas geschieht noch am ehesten in den Staaten, wo man ohnehin viel mehr fliegt. dann denk ich auch daran, dass es z:Z eh nicht viele wichtige internationale Messen in LEJ gibt- von Halle will ich da gar nicht sprechen ( Messegelände ist winzig!!!) und der Verdrängungswettbewerb bei Neuansiedlungen für messen sehr hart ist. Fragt sich natürlich, wieso HAJ bei seinen Messen so viel sonderverkehr generiert. Naja...... Was die DDR Messen angeht, wüsste ich selber gern e mehr darüber, denke aber, dass die Concorde der BA oder AF v.a auch aus Prestigegründen nach LEJ Kam und am meisten flog wohl doch die IF.

adima

:) :?: :idea:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 25. August 2005, 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3464
@adima



Du hast nicht ganz unrecht, wenn du die Frage der Ausstrahlung der Stadt in internationaler Hinsicht ansprichst. Das ist zwar seit 1990 schon wieder besser geworden, reicht aber nicht.

Ganz klar, dass es in Leipzig max. 2 oder 3 Messen mit internationaler Bedeutung gibt. Die GC gehört jetzt neben der AMI sicher dazu. Für langfristigen Linienverkehr ist das viel zu wenig. Das ist ganz klar. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man den einen oder anderen Charter zur Messe einführen könnte. Das mit der Flotte für die Messe halte ich hier im Osten nicht für politisch durchsetzbar geschweige denn finanzierbar. Ich sehe schon die Schlagzeile der BILD: "Messe kauft eigene Fluggesellschaft -Skandal!" Obwohl es sicher strategisch gar nicht so blöd wäre, könnte man doch das Image als kleine Messe mit individuellen Service ausbauen. Sei es drum.



Im Zweifel wird 2006 für die GC interessant. Denn nachdem die Besucherzahlen so gewachsen sind, muss man nun qualitativ wachsen, also die Entwickler und CEOs der Unternehmen holen und vor allem das Ordergeschäft noch stärker ausbauen. Wenn sich die GC behauptet, dann wird das auch kommen. Man wird sehen was dann mit den Flugverbindungen passiert.



Zu den Concorde Zeiten und der Flüge zu Zeiten der DDR-Messe. Natürlich war das der Kalte Krieg im Kleinen. IF bot Flüge an, die sowieso nur "Kader" oder die Aussteller und Besucher aus dem Westen nutzen konnten. Umgekehrt eine Concorde von Paris nach Leipzig - ich fands super - aber wir wissen doch alle das das natürlich nur Show war und daher rein betriebswirtschaftlich sinnlos. Aber das waren eben andere Zeiten!!! :roll:



Zum Abschluss. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit diesem Thread so eine Dikussionswelle lostrete. Ich finde es aber gut, offenbar birgt die Thematik viel Stoff zum Austausch.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de