@adima
Du hast nicht ganz unrecht, wenn du die Frage der Ausstrahlung der Stadt in internationaler Hinsicht ansprichst. Das ist zwar seit 1990 schon wieder besser geworden, reicht aber nicht.
Ganz klar, dass es in Leipzig max. 2 oder 3 Messen mit internationaler Bedeutung gibt. Die GC gehört jetzt neben der AMI sicher dazu. Für langfristigen Linienverkehr ist das viel zu wenig. Das ist ganz klar. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man den einen oder anderen Charter zur Messe einführen könnte. Das mit der Flotte für die Messe halte ich hier im Osten nicht für politisch durchsetzbar geschweige denn finanzierbar. Ich sehe schon die Schlagzeile der BILD: "Messe kauft eigene Fluggesellschaft -Skandal!" Obwohl es sicher strategisch gar nicht so blöd wäre, könnte man doch das Image als kleine Messe mit individuellen Service ausbauen. Sei es drum.
Im Zweifel wird 2006 für die GC interessant. Denn nachdem die Besucherzahlen so gewachsen sind, muss man nun qualitativ wachsen, also die Entwickler und CEOs der Unternehmen holen und vor allem das Ordergeschäft noch stärker ausbauen. Wenn sich die GC behauptet, dann wird das auch kommen. Man wird sehen was dann mit den Flugverbindungen passiert.
Zu den Concorde Zeiten und der Flüge zu Zeiten der DDR-Messe. Natürlich war das der Kalte Krieg im Kleinen. IF bot Flüge an, die sowieso nur "Kader" oder die Aussteller und Besucher aus dem Westen nutzen konnten. Umgekehrt eine Concorde von Paris nach Leipzig - ich fands super - aber wir wissen doch alle das das natürlich nur Show war und daher rein betriebswirtschaftlich sinnlos. Aber das waren eben andere Zeiten!!!
Zum Abschluss. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit diesem Thread so eine Dikussionswelle lostrete. Ich finde es aber gut, offenbar birgt die Thematik viel Stoff zum Austausch.