Sascha hat geschrieben:
Ach André, jetzt komm mal wieder runter. Das Gesetz sagt auch aus, innerhalb geschlossener Ortschaften ist maximal 50 km/h zu fahren. Wer macht denn das schon? (Außer mir - es ist einfach immer wieder eine Freude mit anzusehen, wenn sich die Fahrer von BMW, Opel und VW eintoben.)
Du rennst doch beim Spotten auch mit Pager rum. Da wirst du wohl kaum von Freiroda zum Gerätehaus stürmen (bei max. 50km/h am Flughafen und innerhalb von Schkeuditz). Insofern ist so eine Regelung doch Schwachsinn.
Zumal innerhalb der EU und EFTA-Staaten sowieso jeder diesbezüglich sein eigens Süppchen kocht. Solange dies so bleibt, können wir auch scannen.

Du, ich bin ganz ruhig - ich habe nur auf die Sachlage aufmerksam gemacht.
Doch, je nach Einsatzstichwort (wir haben Klartext auf dem Paer

) rücke ich auch vom LEJ aus ab - bei Freiroda kommt es dann wirklich drauf an was los ist. Vom Tanklager (West) bin ich schon mehrmals aus abgerückt.
Das ich mich dann nicht so ganz an die Geschwindigkeiten halte ist dann auch logisch - muss ich aber auch nicht

.
§35 der StVO räumt mir als Angehörigem der Feuerwehr Sonderrechte ein, denn sobald ich alarmiert werde bin ich Feuerwehrmann im Einsatz (wir haben das in der Verkehrsschulung definitiv geklärt, die Sonderrechte sind nicht Fahrzeug-, sondern eben Personen gebunden). Ich darf unter Berücksichtigung der Umstände die Verkehrsregeln angemessen(!) überschreiten - es darf aber nichts dabei passieren

. Dies ist aber kein Freibrief zum rücksichtslosen rasen.
Sollte dabei doch mal ein Foto entstehen kommt es halt drauf an - in der Regel ist die Rechtsprechung hier zwar eindeutig, doch gerade in jüngster Vergangenheit gibt es immer wieder Ausnahmen. Es ist halt eine Gratwanderung - aber zum Beispiel 70 km/h in der Innenstadt sind definitiv ein No-Go

.
Mein Problem dabei zusätzlich ist, dass ich meine Sonderrechte nicht nach außen hin kenntlich machen kann, bzw. darf (sprich blaues Blinklicht).
Wegerecht nach §38 StVO habe ich jedoch nicht, heißt wenn mir jemand keinen Platz macht muss ich damit leben - in Schkeuditz ist das allerdings dank Sirenenalarmierung kein Problem. Sobald der Hahn kräht wissen zumindest die Schkeuditzer Bescheid und machen meist Platz wenn ein Fahrzeug mit Warnblinker ankommt...
Du kannst aber einen Pager nicht mit einem Scanner vergleichen. Ein Pager meldet sich nur, wenn eine der auf meinem Pager programmierten Schleifen aufläuft, sprich wenn es mich betrifft (sprich für mich relevante Mitteilung)! Sonst bekomme ich nichts von meinem Pager mitgeteilt...

.