Aktuelle Zeit: Samstag 19. April 2025, 08:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Point-to-point oder über Hub?
BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Juni 2005, 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:42
Beiträge: 2897
Wohnort: Heimat in Sachsen
Roy und ich hatten vorhin die Diskussion, was besser ist: Point-to-point Verbindungen wie sie Boeing mit der B787 und zum Teil mit den B777 anpreist, oder doch lieber die Airbus Strategie mit großem Gerät à la A380 Hubs anzufliegen (im Bezug auf die Wünsche des Passagiers).



P-t-p fliegt man wahrscheinlich nur einmal pro Woche oder so, wo hingegen Hub teilweise mehrmals täglich ist.



Was ist eure Meinung oder persönliche Erfahrung?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 30. Juni 2005, 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 10:49
Beiträge: 254
Wohnort: FRA, T1, 6. Etage
Ich bin, von der praktischen Seite gesehen, für Point to Point Verkehr. Einfach, um sich den Vorteil des Fliegens, nähmlich SCHNELL anzukommen, zu erhalten. Klar flieg ich gern und plane, wenn ich zwischenstopps einlegen muss, immer viel Zeit zum Spotten auf den Hubs ein.



Doch würde ich den Nonstopflug immer noch vorziehen, um eben die besagte Zeit und auch möglichen Stress zu sparen (krieg ich den Anschlussflug mit den 30min Verspätung noch? Wird mein Koffer auch diesmal ankommen?)



Bestes Beispiel ist eben der Berlin - New York Flug. Find ich gut! Jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit bis andere US Metropolen ab Berlin an der Reihe sind (ORD, LAX, BOS). oder?

_________________
http://www.euroavia.net
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 1. Juli 2005, 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3464
Roy hat geschrieben:
Bestes Beispiel ist eben der Berlin - New York Flug. Find ich gut! Jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit bis andere US Metropolen ab Berlin an der Reihe sind (ORD, LAX, BOS). oder?




Diese Diskussion findet ja gerade in der Berlin Rubrik statt. Aber meinst du das wirklich Ernst. Du weißt doch bestimmt, wie die Situation in Berlin mit dem Aufkommen aussieht. Also meiner Einschätzung nach können die froh sein, wenn beide USA-Flüge (fast identische Ziele und das Umsteigeaufkommen ist so hoch nicht) den Winter überleben.

Klar im Sommer sind die voll, aber mit Touristen. Und DL ist finanziell angeschlagen. Kommt also auf den Gewinn auf der Route an.



Also ich bezweifle, dass ORD, LAX und BOS demnächst angeboten werden. Der geplante Flug nach Asien soll sich übrigens jetzt doch noch verzögern, weil es wohl Unklarheiten mit dem Carrier gibt.



Abgesehen davon ist es wenn man vernüftig denkt besser über einen Hub zu fliegen, da naturgemäß mehr Ziele erreichbar sind. Natürlich ziehe ich mir eine Direktverbindung vor, wenn sie angeboten wird und das hat auch weniger Stress in Bezug auf evtl. Gepäckverlust, Umsteigen etc. Aber eigentlich ist der Hub die sinnvollere Alternative zumindest im Langstreckenbereich. Bei Flugzeiten unter 2 h ist mir direkt lieber.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 1. Juli 2005, 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 10:49
Beiträge: 254
Wohnort: FRA, T1, 6. Etage
hier erstmal nochwas von mir zum Thema Hub/Direktflug:



Dass ich Direktverbindungen besser finde, gilt....:



1. ... primär für innereuropäische Flüge gemeint - also wie du schon sagtest - um die 2 Stunden Flugzeit. Denn mit Umsteigen wird aus einem eigentlichen 2h Direktflug schnell mal eine 8h Reise.



2 ... bei Langstreckenflüge für folgendes Beispiel: Wenn man von einem Deutschen "Nicht-Hub" nicht zu einem amerikanischen "Nicht-Hub" will (z.B. Berlin - Memphis), dann hat man meist 3 Flüge über 2 Hubs. Besser ist da, das auf 2 Flüge zu reduzieren (Berlin-NY und NY-Memphis). Ich weiss, dass sowas aber auch nicht immer funktioniert und man auch von der wirtschaftlichen Seite rechnen muss ;-)



Fazit: Wo sich Direktverbindungen anbieten, ist zu den Flughäfen, die schon mehrmals täglich von den Hubs angeboten werden (flüge quasi auslagern).



Mehr dazu schreib ich auch nochmal in die Berlin Rubrik...

_________________
http://www.euroavia.net
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 1. Juli 2005, 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:42
Beiträge: 2897
Wohnort: Heimat in Sachsen
Das Problem sind ja die großen Netzwerkcarrier wie LH. Selbst wenn es sich lohnen würde, 3x die Woche von Berlin nach LAX zu fliegen, würden sie immer stur über FRA und MUC fliegen statt direkt.

Da greifen ja die Strategien der Hersteller, Airbus mit großem, auf Hubs ausgelegtem Gerät und Boeing mit p-t-p tauglichen Maschinen, die kleiner sind um eine schwächere Nachfrage abzudecken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de