Aktuelle Zeit: Mittwoch 14. Mai 2025, 17:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Dienstag 16. Mai 2006, 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Juni 2005, 16:13
Beiträge: 1795
Bei Unterschreiten der Tieffluggrenzen droht der «Feldverweis»



15.5.2006, Schönefeld (ddp-bln). Sie gelten als die «Polizisten der Lüfte» - die Mitarbeiter des Tiefflugüberwachungssystems «Skyguard», die auch 2006 wieder die «Raser» auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) verfolgen werden. Ausgestattet mit einem Zielverfolgungsradar und höchstauflösender Videotechnik sind sie die «letzte Instanz», wenn es um Sicherheitsfragen bei der Airshow im Luftraum über dem Flughafen Berlin-Schönefeld geht.



«Skyguard wurde für den militärischen Tiefflug entwickelt», erzählt Oberstleutnant Peter Blüthgen. Er ist mit seinen zivilen Mitarbeitern schon mehrfach zur ILA gekommen, um für Ordnung in der Luft zu sorgen. Zweifel an ihrer Kritik - wenn sie nötig ist - können nicht aufkommen: «Wir können den Flugweg bis auf einen Meter genau verfolgen.»



Und für die ILA gelten klare Vorgaben: Überschall ist nicht erlaubt, selbst die Jets dürfen mit maximal 850 bis 900 Stundenkilometern über das Flugfeld fliegen. Auch für Tiefflug ist die Untergrenze bei 150 Metern für Militärflugzeuge und bei 100 Metern für kleinere Propellerflugzeuge gezogen.



«Wir achten darauf, dass diese Vorgaben auch eingehalten werden. Im Zweifelsfall werden die Flugzeuge auch 'geblitzt'», sagt Blüthgen. Denn mit dem an das Zielerfassungsradar gekoppelten 4200-Millimeter-Teleobjektiv werden Videoaufzeichnungen möglich, die die genaue Höhe, Geschwindigkeit, Standort und Uhrzeit wiedergeben. Auf sechs Kilometer kann «Skyguard» noch die Kennzeichen an den Maschinen erkennen - eine Ausrede der Piloten ist also sinnlos.



In der Regel reicht es aus, dass «Skyguard» den Tower informiert, wenn Verstöße gegen die Flugdisziplin aufgefallen sind. Bei der ILA werden in diesen Fällen Wiederholungsflüge fällig, andernfalls gibt es keine Starterlaubnis. «Nein, Feldverweise mussten wir noch nicht aussprechen», sagt der Oberstleutnant - das wäre im Übrigen auch nicht Sache von «Skyguard». «Wir besorgen nur die Daten, die sind aber justiziabel.»



Bei bisherigen Airshows in Berlin-Schönefeld musste die Flugüberwachung nach Angaben von Blüthgen noch keine «Höchststrafe» aussprechen. «Mit Militär- und Berufspiloten gibt es ohnehin fast keine Schwierigkeiten», sagt er. Diese sind an die Einhaltung klarer Vorgaben gewöhnt. Bei Privatpiloten allerdings habe man «schon ab und zu mit dem erhobenen Zeigefinger» arbeiten müssen. Das dürfte auch bei der achten ILA-Auflage in Schönefeld nicht anders sein.



Wenn in einer Woche die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung 2006 Geschichte ist, beginnt für «Skyguard» wieder der Alltag. «Jede Woche sind wir an einem anderen Standort in Deutschland», erzählt Blüthgen. Dann werden die Bundeswehrjets gefilmt. Diese haben zwar eine Anzeige im Cockpit, wenn das Militärflugzeug vom «Feindradar» erfasst wurde. «Doch für ein 'Ausweichmanöver' ist es schon zu spät. Die paar Sekunden, die vergehen, reichen uns für die Erfassung von Luftverkehrsverstößen aus.»



Ob das teuer werden kann? Punkte in einem Zentralregister gibt es zwar nicht. «Aber bei schweren Verstößen kann es den Piloten schon mal bis zu einem halben Monatslohn kosten.» Soziale Einrichtungen können sich dann auf eine «Spende» freuen.



http://www.airliners.de/safety/nachrich ... cleid=8529

_________________
Bild Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de