Aktuelle Zeit: Mittwoch 14. Mai 2025, 07:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Dienstag 4. April 2006, 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 17:54
Beiträge: 2390
Was haltet ihr davon mit PMR446 Funkgeräten ein Funknetz für Spotter am Flughafen aufzubauen?? Diese Geräte sind ja mitlerweile mehr als erschwinglich geworden. Beispielsweise könnten dann Spotter, die sich an verschiedenen Spotterpositionen befinden, leicht in's Gespräch kommen und wichtige Informationen austauschen.



Drei Beispiele:



Spotter A befindet sich im Parkhaus und hat eigentlich vor nach Hause zu fahren, da er glaubt, daß nichts mehr besonderes kommt. Spotter B befindet sich in der Einflugschneise und sieht durch sein Fernglas, daß sich eine An-124 im Anflug auf LEJ befindet. Also informiert er alle Spotter...



Spotter A kommt gerade von zu Hause und hat sich die aktuellen Flugplaninformationen heruntergeladen. Leider wurde die 737 von CAI wieder einmal gestrichen. Spotter B wartet schon fast eine Stunde auf die 737 von CAI, die noch im Flugplan stand, als er sich diesen ausgedruckt hat. Eine Frage über Funk reicht und Spotter A kann ihm mitteilen, daß er umsonst gewartet hat. Also kann Spotter mit gutem Gewissen die Heimfahrt antreten.



Spotter A hat sich in die Einflugschneise begeben um Anflugsfotos zu machen. Er hat außerdem vor die Ans abzulichten. Da er nicht weiß, ob sie gerade in LEJ sind, startet er eine Umfrage über Funk. Spotter B auf dem alten Tower kann ihm mitteilen, daß keine An bei den Cargos steht. Spotter A erspart er sich somit den umsonst gewesenen Abstecher mit dem Auto...



So ein Netz funktioniert natürlich umso besser, je mehr Leute ein solches Gerät besitzen. Der Besitz und Betrieb dieser Gerät ist legal. Eine Anmeldung und Prüfung, wie beim Amateurfunk, ist nicht nötig.



MfG Snapperhead83


Zuletzt geändert von Snapperhead83 am Dienstag 22. Mai 2007, 13:54, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 5. April 2006, 02:05 
Offline

Registriert: Donnerstag 9. Juni 2005, 00:35
Beiträge: 929
Hallo, ja, das klingt nicht übel. Mal sehen, wie sich das umsetzen liesse, vor allem aber wäre gut, wenn man da nichts anmelden müsste.

Wie viele sollten denn da mitmachen deiner Meinung nach?

lG

adima 8) :roll: :idea:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 5. April 2006, 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:39
Beiträge: 604
Wohnort: Leipzig/ West
gute Idee würde ich voll unterstützen. Was ist die Reichweite eines Mobilen Funkgerätes? Ich habe sogar noch eine alte CB-Funk zu Hause irgendwo rumliegen? Würde die auch bei PMR446 gehen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 5. April 2006, 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3856
Wohnort: Leipzig
An sich eine geniale Idee, aber bei 5km Reichweite kommt man nicht nach Leipzig rein (schade). Kann man - rein theoretisch - den PMR-Funk mit einen Flugfunkscanner abhören? Also ich würde unseren Funk begrüßen!!! Wenn wir dann noch einen Lotsen zum Mitmachen bewegen könnten, geil! Da haben wir also schon zwei Themen für unseres nächste Treffen: T-Shirt (unsere ewige Geschichte!) und so ein Funksystem.

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 5. April 2006, 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:39
Beiträge: 604
Wohnort: Leipzig/ West
Danke EDGE-Henning für die Erläuterung. Ich war ungefair vor 10 Jahren das letzte mal im CB-Funk aktiv. Daher mein Unwissen.

Trotzdem reichen 5 km eigentlich nicht aus. Gibt es Funk mit größeren Reichweiten? Ich kann mich erinnern, dass ich mit CB-Funk weiter als 5km kam.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 5. April 2006, 17:57 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 15:08
Beiträge: 648
Wohnort: Leipzig-Gohlis
Ne geile Idee! :lol:

466er frequenz ist gut, da die weniger Batterie power schlucken als CB-HaFus. Obwohl auf CB-Band eine groessere Reichweite moeglich waere. :roll:

Wann solls losgehen? :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 5. April 2006, 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 17:54
Beiträge: 2390
Der Vorteil von PMR446 Geräten gegenüber CB-Funk ist ganz eindeutig der Preis. Ein PMR446 Funkgerät dürfte sich jeder hier im Forum leisten können. Bei Thiecom bekommt man ein gutes Set (2 Geräte) inkl. Versandkosten schon für 30 Euro. Die sind sogar VOX und CTSS fähig und dürften für unsere Zwecke locker ausreichen. Ich werde mir das o.g. Set höchstwahrscheinlich in den nächsten Tagen zulegen und mit einem anderen Spotter den Probebetrieb starten. Da wird erst einmal geprüft ob die Geräte typische Distanzen (Besucherhügel-->Parkhaus, Besucherhügel-->Tor 63, Besucherhügel-->Cargogelände, Besucherhügel-->Anflugschneise 26), Anflugschneise 26-->Parkhaus u.s.w.) überbrücken können. Sollte dies der Fall sein, werde ich das umgehend posten. Dann dürfte dem Aufbau eines Netzes nichts mehr im Wege stehen..



Informationen zu PMR446 findet ihr hier:



http://www.thiecom.de/lpd/index2.htm



MfG Snapperhead83


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 5. April 2006, 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:42
Beiträge: 2897
Wohnort: Heimat in Sachsen
Ich kenne mich mit Funk zuwenig aus, um zu fachsimpeln, aber kann dann nicht jeder Außenstehende, der ein solches PMR446 Gerät besitzt, die Unterhaltung mithören (auch wenn es nichts Geheimes ist)? Oder anders herum: wird dann nicht ständig auf "unserer" Frequenz rumgelabert, was wir aber gar nicht hören wollen?



Um ehrlich zu sein denke ich, dass wir einfach nicht genug Leute sind, als dass sich dieses Netz mal bewährt. Ist ja schon fast eine Seltenheit, dass mehr als 2 Spotter zeitgleich am FH sind :?

Außerdem lassen sich viele "Probleme" mit einem Funkscanner lösen, den kann man diskret in die Tasche stecken und Kopfhörer aufsetzen. Noch ein paar Webcams für das Vorfeld und es wäre perfekt!



Sorry, dass ich der Sache etwas kritisch gegenüber stehe, aber die meisten von uns sind nunmal nur Gelegenheitsspotter und es wir wohl leider oft nur Rauschen aus dem Funkgerät kommen :( .



Was ich persönlich echt geil fände, wäre etwas in der Art wie LiveATC. Nur müsste dann jemand in FH-Nähe eine Stabantenne, einen ordentlichen Scanner und eine DSL Flatrate zur Verfügung stellen, um den Stream ins Internet einzuspeisen. Spätestens wenn DHL voll da ist würde das richtig Spaß machen, den Maschinen über Ground, Tower und Approach zu lauschen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 5. April 2006, 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 17:54
Beiträge: 2390
Das sehe ich anders. Sonntag Nachmittag beispielsweise sind locker mehr als 2 Spotter am Airport. Auch als die Ans stationiert wurden, oder die Il-96 vorbeigeschaut hat, waren eine ganze Menge Spotter vor Ort. Das jeder Fremde mithören kann, läßt sich leider nicht ändern. Es sei denn man legt noch ein Paar Euro drauf und kauft sich ein PMR446 Gerät wie dieses:



http://www.shopping-fever.com/shoppingf ... ign=idealo



Dann ist die Entschlüsselung nur noch bei Stabo und Freecom Geräten mit einer Descrambler Funktion möglich. Das Set (2 Geräte) gibt's ab 33 Euro inkl. Versandkosten. Dann müßte man sich allerdings auf diese Produktreihe einigen. Für den Betrieb benötigt man 3 AAA Akkus oder Batterien, oder man kauft sich die Ladestation mit Akkupack gleich dazu. Es gibt übrigens auch ein Headset. Ach ja, die Reichweite läßt sich mit Aufsteckantennen wie dieser:



http://cgi.ebay.de/Doppelte-Reichweite- ... dZViewItem



noch einmal deutlich auf legale Weise erhöhen. Der Kostenpunkt läge dann für einen Spotter mit dem unten erwähnten PMR446 Gerät und der Antenne bei 24 Euro. Das wäre aber immer noch preiswerter als ein CB-Funkgerät...



MfG Snapperhead83


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de