@ Tron88
Hast du eigentlich eine Einladungs-Mail von Aeromar bekommen? Falls nicht, erinnere ihn mal dran. Er wollte sich kümmern...
Bzgl. PS würde ich folgenden "Workflow" vorschlagen:
(1.) Foto Drehen (falls nötig)
(2.) Foto nach Dustspots absuchen. Falls Dustspots auf dem Foto sind, wird man das Foto immer ablehnen. Gegebenenfalls mit dem "Störungsfilter" "Staub und Kratzer entfernen" entfernen. Dazu empfiehlt sich ein möglichst hoher Schwellenwert"...
(2.) Schärfen, am besten mit USM, der maximal möglichen Stärke und dem kleinstmöglichen Radius. Den Schwellenwert kann man sich sparen, da das Rauschverhalten bei JP eigentlich keine Rolle spielt. Schärfen immer in der 100%-Ansicht!!!
(3.) Schneiden, am besten gleich Freistellen, also Schneiden und auf die gewünschte Auflösung "runterrechnen" in einem Schritt. Das funzt indem man in die Maske die Auflösung eingibt (in px, also z.B. 1000 px und 666 px), bei Auflösung 300 Pixel/Inch einstellen. Danach den gewünschten Bereich im Foto markieren und per Doppelklick Freistellen
(4.) Tonwertkorrektur, "leere" Bereiche wegschneiden und mit dem mittleren "Hebel" den Feinschliff erledigen. Auto-Kontrast mag ich nicht so. 'Ist meiner Meinung nach nur in 70% aller Fälle optimal...
(5.) Die Farbkorrekturfkt. von PS ist auch nicht schlecht, in einigen Fällen verfälscht sie aber das Foto...
Ganz wichtig, der Flieger muß mittig im Foto sein. Da ist JP ziemlich pingelig. Ein Flugzeug im Steigflug ist mittig auf dem Foto, wenn unter der "tiefsten" Stelle vom Fluzeug genauso viel Platz ist, wie über der "höchsten" Stelle. Achten sollte man auch darauf, daß der Monitor kalibriert ist. Damit meine ich vor allem die Helligkeit des Monitors. Das überprüft man am besten anhand einer möglichst fein abgestuften Grauskala:
http://tom.via.de/Fotoseiten/default.asp