Aktuelle Zeit: Samstag 19. April 2025, 07:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verhaltenscodex am Flughafen
BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2008, 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 17:54
Beiträge: 2390
'Mach mal einen neuen Thread auf indem man in Zukunft über das Verhalten, insbesondere das Parken / die Parkmöglichkeiten am Flughafen diskutieren kann. Mal ein paar generelle Dinge:



(1) Nicht (direkt) vor Feuerwehrzufahrten, wie Tor63 oder Tor55, parken

(2) Nicht (längerfristig) in Parkverbotszonen parken

(3) Falls möglich, immer freundlich zu Securitys und Bundes-/ Landespolizei und Zoll sein und bedenken, daß jeder mal einen "schlechten" Tag erwischen kann. Gleiches gilt für die Anwohner, die meist freundlich sind und grüßen...

(4) Wenn kein Flugzeug in Sicht ist, Leiter/Klapptritt oder sonstige "Steighilfen" (mindestens) 3 Meter vom Zaun entfernt halten

(5) Verursachten Müll wieder mit nach Hause nehmen oder Papierkörbe nutzen, falls vorhanden

(6) Andere auf ihr Fehlverhalten hinweisen




Dann gibt's auch keine Probleme...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2008, 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 10:24
Beiträge: 247
Wohnort: Leisnig
Da fällt mir direkt eine Frage dazu ein.

Wenn man an der SLB-Nord in Richtung Glesin fährt geht etwa 500m vor dem Besucherhügel ein kleiner "Feldweg" links ab auf die Wiese. Dort bin ich gestern einfach reingefahren und noch etwa 150m quer über die Wiese gefahren (richtung Ost -> mit dem Auto).

Hat dort schon mal jemand von euch geparkt? Wenn ja kann es da evtl. probleme geben oder gab es da noch keine Schwierigkeiten?

:?

_________________
DC-10's forever!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2008, 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 17:27
Beiträge: 849
@Sommerreifen



Nicht vergessen!



(7) Nicht über Wiesen fahren und darauf Parken

(8) Niemals Feldwege befahren, sie sind meistens Privatgelände

(9) Kekskrümel sind immer aufzuheben und zu entsorgen

(10) das Mitbringen von eigenen Speißen und Getränken ist zu unterlassen. Sie tragen zur wirtschaftlichen Schädigung des Flughafens bei

(11) niemals Fahrräder unbeaufsichtigt auf Grünflächen zurücklassen, sie verschmutzen die Umwelt

(12) bei Husten und Niesen ist unbedingt ein Mehrwegtaschentuch zu gebrauchen

(13) nach dem Fotografieren ist dem Piloten ein ordentlicher Gruß zuzusenden

(14) vor dem Betreten einer Wiese ist dieser auf Kleintiere abzusuchen, um deren Lebensraum nicht zu stören


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2008, 22:26 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 21:04
Beiträge: 2083
Wohnort: Leipzig
gut, alle haben entsprechend geschmunzelt...



mal eine ernste Frage: Bei der Eisenbahnfotografierenden Zunft gab es auch diverse Konflikte. Unter anderem gab es einen Gesetztestextauszug, dass man ohne kommerzielle Absicht nach Herzenslust überall fotografieren darf. Logischerweise darf keinerlei Gefahr eintreten, der Bahnbetrieb nicht gestört werden oder kein anders Gesetz missachtet.



Scheint aber zu helfen, wenn diverses uniformiertes Personal meint, dass Bahnanlagen nicht zu fotografieren seien o.ä.



Kennt jemand dies für die Luftfahrt?



Gruß

der Radler


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 9. April 2008, 22:33 
Offline

Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 13:32
Beiträge: 2492
Radler hat geschrieben:
...Kennt jemand dies für die Luftfahrt?...


Habe mal sowas zu Geilenkirchen gelesen. Leider finde ich es nicht mehr.

Dort wurde mal die Luftwaffe angeschrieben und es gab eine Stellungnahme des Presseoffiziers.

_________________
meine Fotos auf JetPhotos.net.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verhaltenscodex am Flughafen
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. April 2008, 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 24. Oktober 2006, 12:20
Beiträge: 290
Wohnort: Leipzig
Snapperhead83 hat geschrieben:
'Mach mal einen neuen Thread auf indem man in Zukunft über das Verhalten, insbesondere das Parken / die Parkmöglichkeiten am Flughafen diskutieren kann. Mal ein paar generelle Dinge:



(1) Nicht (direkt) vor Feuerwehrzufahrten, wie Tor63 oder Tor55, parken

(2) Nicht (längerfristig) in Parkverbotszonen parken

(3) Falls möglich, immer freundlich zu Securitys und Bundes-/ Landespolizei und Zoll sein und bedenken, daß jeder mal einen "schlechten" Tag erwischen kann. Gleiches gilt für die Anwohner, die meist freundlich sind und grüßen...

(4) Wenn kein Flugzeug in Sicht ist, Leiter/Klapptritt oder sonstige "Steighilfen" (mindestens) 3 Meter vom Zaun entfernt halten

(5) Verursachten Müll wieder mit nach Hause nehmen oder Papierkörbe nutzen, falls vorhanden

(6) Andere auf ihr Fehlverhalten hinweisen




Dann gibt's auch keine Probleme...






Guten Morgen miteinander, auch ich konnte mir heute morgen ein Lächeln beim lesen nicht verkneifen.



Mein Kommentar hierzu:



Punkt 1 und 2: regelt sich schon durch ein Gesetz.

Punkt 3: ... falls möglich! Der ist gut! So etwas setze ich schon als normale Verhaltensregel voraus!

Punkt 4: !!!

Punkt 5: siehe Punkt 3

Punkt 6: sehr gut!









:lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. April 2008, 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 24. Oktober 2006, 12:20
Beiträge: 290
Wohnort: Leipzig
Andi hat geschrieben:
@Sommerreifen



Nicht vergessen!



(7) Nicht über Wiesen fahren und darauf Parken

(8) Niemals Feldwege befahren, sie sind meistens Privatgelände

(9) Kekskrümel sind immer aufzuheben und zu entsorgen

(10) das Mitbringen von eigenen Speißen und Getränken ist zu unterlassen. Sie tragen zur wirtschaftlichen Schädigung des Flughafens bei

(11) niemals Fahrräder unbeaufsichtigt auf Grünflächen zurücklassen, sie verschmutzen die Umwelt

(12) bei Husten und Niesen ist unbedingt ein Mehrwegtaschentuch zu gebrauchen

(13) nach dem Fotografieren ist dem Piloten ein ordentlicher Gruß zuzusenden

(14) vor dem Betreten einer Wiese ist dieser auf Kleintiere abzusuchen, um deren Lebensraum nicht zu stören






*grööööl* .... noch besser! :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. April 2008, 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 24. Oktober 2006, 12:20
Beiträge: 290
Wohnort: Leipzig
Radler hat geschrieben:
gut, alle haben entsprechend geschmunzelt...



mal eine ernste Frage: Bei der Eisenbahnfotografierenden Zunft gab es auch diverse Konflikte. Unter anderem gab es einen Gesetztestextauszug, dass man ohne kommerzielle Absicht nach Herzenslust überall fotografieren darf. Logischerweise darf keinerlei Gefahr eintreten, der Bahnbetrieb nicht gestört werden oder kein anders Gesetz missachtet.



Scheint aber zu helfen, wenn diverses uniformiertes Personal meint, dass Bahnanlagen nicht zu fotografieren seien o.ä.



Kennt jemand dies für die Luftfahrt?



Gruß

der Radler




Kannst du das mit den Konflikten im Bereich Bahn mal etwas näher erläutern. Mir ist hier nicht bekannt, das du etwas nicht fotografieren darfst. Die einzige Ausnahme ist, dass der ICE geschützt ist. Also keine Bilder vom ICE im Bereich der kommerziellen Bereich verwenden, ausgenommen der Bildberichterstattung.



Bei der Luftfahrt gilt nach meinem Rechtsempfinden, alles was auf natürlichen Weg erreichbar ist, keine Persönlichkeitsrechte verletzt oder durch ein Gesetz eingeschränkt ist.



VG M.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. April 2008, 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 14. September 2005, 17:54
Beiträge: 2390
Wenn das alles so trivial und selbstverständlich ist, frage ich mich ernsthaft, wie es denn dann sein kann, daß die entsprechende Punkte oftmals nicht eingehalten werden??? Wer parkt denn direkt vor Feuerwehreinfahrten??? Warum wird derjenige dann nicht angesprochen??? An manchen Spotterpunkten kommt man sich mittlerweile vor wie auf einer Müllhalde. Damit hat hier selbstverständlich keiner was zu tun. Ach ja, auf anderen Spotterseiten werden genau diese Hinweise in ähnlicher Form aufgelistet. Und dort findet das keiner soooooo lustig. Aber hier scheint man über genau dies erhaben zu sein...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Foto- und Filmgenehmigung
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. April 2008, 09:25 
Offline

Registriert: Montag 31. Juli 2006, 13:22
Beiträge: 9
Hallo hier ist der Link für DB Foto- und Filmgenehmigung

für Hobbyfotografen und -filmer




[url]

http://www.hansevogel.de/bahn/02.pdf[/url]



Gruß[/url]

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de