Aktuelle Zeit: Samstag 19. April 2025, 22:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Afrikanische Luftfahrt am Abgrund
BeitragVerfasst: Samstag 5. Juli 2008, 00:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3856
Wohnort: Leipzig
Die enormen Kerosinpreise bringen die Luftfahrt in Afrika vor bisher ungeahnte Probleme. Die Flugzeugbetreiber - auch die kommerziellen Frachtlinien - stehen vor einem gewaltigen Abgrund, berichtet eTurboNews.



Ein Mitgrund für die Krise sind auch die veralteten Fluggeräte, die in Europa oder in den USA kaum mehr im Einsatz stehen. Derzeit kostet am Flughafen Entebbe ein Liter JetA1-Kerosin 1,17 Dollar pro Liter und ein Liter Avgas - der Treibstoff für Flugzeuge mit Otto-Motor - sogar 2,38 Dollar.



Die Zukunft mancher Gesellschaften sei unter diesen Umständen mehr als gefährdet, meinen die Experten von eTurboNews. Angst geht daher auch bei den Mitarbeitern der Gesellschaften um.



MK-Airlines muss am Boden bleiben



Ein Unternehmen, das bereits mit massiven Problemen zu kämpfen hat, ist MK-Airlines - eine Cargo-Airline, die von Entebbe aus operiert. Das Unternehmen fliegt mit einer Flotte aus B747-200 und DC8-Frachtern, also Flugzeugen, die bereits einige Jahre auf dem Buckel haben. Im Juni hatte das Unternehmen die gesamte Flotte am Boden behalten müssen, da nicht genug finanzielle Mittel zur Bezahlung der notwendigen Wartungskosten vorhanden waren. 





MK hat die Routen vom Carrier DAS Air Cargo übernommen, der ebenfalls erst vor einem Jahr umstrukturiert wurde, aber seit damals keine Flüge mehr durchgeführt hat. Das gleiche Schicksal drohe auch anderen Gesellschaften in der Region. "Wenn ein Unternehmen so alte und ineffizient Flugzeuge betreibt, macht steigt der Anteil der Treibstoffkosten immens an", meint der Luftfahrtexperte Andreas Geisler von FFG. Man könne davon ausgehen, dass ein neues Flugzeug um rund 15 Prozent weniger Treibstoff verbraucht als das Vorgängermodell.



Doch nicht nur der Cargo-Betrieb, sondern auch der Charterbetrieb - vor allem der Transport von Touristengruppen in die Savanne - leidet unter den hohen Treibstoffpreisen. Da die Propellerflugzeuge Avgas tanken, und sich die Preisspirale hier massiv nach oben bewegt hat, gab es heftige Beschwerden über die extremen Kosten. Auch die Preise für Diesel liegen in Uganda derzeit bei 1,72 Dollar pro Liter.



http://www.faktum.at/jaos/page/main_heu ... 1&offset=0



1,17 Euro/Liter Kerosin? Ist das auch in LEJ so? Ich habe aktuell so mit 2 Euro/Liter gerechnet. Also wenn das JatA1 wirklich so billig ist, dann tanke ich zukünftig dies! :wink: :roll: 8)

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 5. Juli 2008, 09:02 
Offline

Registriert: Montag 13. Juni 2005, 20:20
Beiträge: 82
Wohnort: EDDP/CYUL
JetA1 ist im gewerblichen Bereich nicht besteuert. Der Preise dürfte bei knapp 0,90€/L liegen. Vor einem Jahr lag der Kerosinpreis bei der hälfte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de