Air Dolomiti
Amateur filmt brennendes Flugzeug in München
Der Zwischenfall einer Air-Dolomiti-Maschine auf dem Münchner Flughafen ist wohl dramatischer gewesen als angenommen. Bislang hieß es, der Pilot habe den Start der Maschine wegen einer "nicht alarmierenden" Rauchentwicklung an dem Hauptfahrwerk gestoppt. Ein Amateurvideo zeigt jedoch andere Bilder.
Als das Feuer am Hauptfahrwerk der ATR 72 auflodert, wollen die Passagiere offensichtlich nur noch eines: Raus aus der Maschine – egal, ob sie die Treppe nehmen können oder nicht. Das Video, das ein Amateur am Münchner Flughafen gedreht hat, belegt, dass der Zwischenfall mit einer Air-Dolomiti-Maschine offenbar schlimmer war als bisher gedacht.
Am vorderen Teil des Flugzeugs steht keine Gangway, die Passagiere springen trotzdem durch den Ausstieg ins Freie. Ein Passagier knickt dabei ein, rappelt sich vom Boden schnell wieder auf, rennt anschließend davon. Andere Fluggäste helfen, damit jeder aus der Maschine kommt.
Immer mehr Rauch entwickelt sich und zieht über die Startbahn. Am hinteren Teil der Maschine, wo eine kleine Gangway hinausführt, stolpern die Fluggäste Stufen runter. Als alle Passagiere das Flugzeug verlassen haben, zielt die Feuerwehr mit einem Wasserwerfer auf die Flammen.
„Die Feuerwehr war in einer Minute da, keiner ist verletzt worden“, kommentierte ein Sprecher des Flughafens München am Dienstag das Video auf Nachfrage von WELT ONLINE. Die Leute seien sehr ruhig geblieben, sagte er.
Harmloser klang der Zwischenfall kurz nach seinem Bekanntwerden. Da war weder vonseiten des Flughafens noch von der Flughafengesellschaft von Flammen die Rede. Stattdessen hieß es nur, eine Anzeige habe den Piloten im Cockpit beim Rollen auf die Startbahn über eine „Rauchentwicklung“ informiert.
Jetzt sagte ein Flughafensprecher, der Tower habe den Rauch bemerkt und Alarm ausgelöst. Daraufhin habe der Pilot den Start gestoppt.
Eine Sprecherin der Fluggesellschaft Air Dolomiti, einer 100-prozentigen Lufhansa-Tochter, nannte den Vorfall zunächst noch „nicht alarmierend“. Nun räumte die Airline ein, dass der Vorfall anders dargestellt wurde. Das linke Fahrwerk habe gebrannt, erklärte eine Sprecherin von Air Dolomiti. Wie gefährlich die Flammen waren, sei aber noch nicht klar.
Quelle mit Video:
http://www.welt.de/vermischtes/arti2374 ... nchen.html