So, dann will ich auch mal etwas schreiben.
Los ging es mit Rene's Auto in Wiederitzsch 06:00 Uhr. Nachdem wir kurz auf der A10 überlegen mussten wohin, führte uns die Beschilderung sicher zum Ziel. Zu meiner Überraschung war tatsächlich die 26R komplett schon abgetragen und durch eine kleine Teerbahn, auf der man aber nciht fahren durfte, ersetzt wurden. Geparkt haben wir kurz vor dem Haltepunkt der Bussen.
Nachdem wir dann 10 bis 15 Minuten mit dem Bus das Schönefelder Umland erkundet hatten, kamen wir endlich am Eingang an. Da standen die schon bis kurz vor den Bussen. Nach einer Weile wurden wir von einer Mitarbeiterin darauf aufmerksam gemacht, dass doch die Zelte an der Garderobe auch Kassen und Sicherheitsschleusen hatte und wir bitte dort hingehen sollen, da dort noch niemand wäre. Dies war auch der Fall! Ticket für 12 Euro gekauft (hoch lebe der Schülerausweis) und ab durch die Sicherheitsschleuße und die 2 Meter zur Tür zur ILA. Aber Moment. Schnell wurde ich und das Sicherheitspersonal von einer "netten" Mitarbeiterin darauf Aufmerksam gemacht, dass Einlass für die ILA erst 08:30 Uhr wäre. Demzufolge zurück vor die Schleuße. Nach 25 Minuten bin ich dann aber wie abgesprochen in kompletter Montur durch. Piep. Kamera vorzeigen ob es auch wirklich eine ist (Hallo, was soll es denn sonst sein? Weiber!), Eintrittskarte scannen lassen, auf Rene warten und dann endlich los zur Brücke üpber die ABhngleise. ABer halt. Da standen tastächlich wieder 3 Personen von Gebauer und wiesen darauf hin, dass der Eingang für das normale Publikum noch geblockt sei und nur Aussteller, Fachpublikum und Presse durch dürften. Wieder eine halbe Stunde warten. Die haben es tatsächlich nichteinmal für nötig gehalten, Behinderte und Familien mit Kinderwagen durchzulassen (was kleine Kinder auf einer ILA u suchen haben sei einmal dahin gestellt)!
Endlich 09:00 Uhr. 5000 Leute (nicht untertrieben) stürmten die Brücke und das ILA gelände. Erster Schock, wo sind die Flieger und warum ist so viel Platz. Zweiter, warum steht die A320 von Condor in Peanutsbemalung verstellt im Hangar (um es vorweg zu nehmen, das Tor wurde dann sogar zu gemacht)? Am ILA Gelände ging es dann wie jedes mal nicht weiter. Öffnung der Zäune und Absperrbänder erst Punkt 10:00 Uhr. Also weiter Richtung Luftwaffe, schnell ein paar Fotos (auch von der Cessna Citatation der Lufthansa Flight Training, welche mit dem A380 in LEJ war) und runter einen guten Platz für die F-18 sichern.
WOW, das wäre was gewesen für die BI Gegenlärm und IG Nachtflugverbot. Alles vibriert und man versteht sein eigenes Wort nicht. GEIL!!! Ein Stückchen weiter gezogen und diverse Linienflieger reicher, darunter A321 von SKY, eine 737 von Rossia und eine andere gnaz weiße 737 ,ging es weiter mit DC-6, P-38 sowie ME-262 und BF-109.
Es fängt dann irgendwann nach der Luftwaffen Vorführung an zu nieseln. Also Richtung Hallen vorwärts. Naja, das gesamte Angebot war auch mal mehr. Vom Stand von Herpa ganz zu schweigen. Dann die Entdeckung einer historischen Fluggerätesammlung sowie der Hubschrauber. Und was steht auf dem TWY (im übrigen standen die meisten Flieger auf dem TWY des späteres BBI)? "Unsere" H-HEOY! Ja der alte Christoph 61 der IFA! Ganz in weiß von HTM. Kurz darauf fing es wirklich an zu schiffen. Jetzt konnte man sich wieder in Verhandlungen um ein "Remove before flight"-Anhänger von Eurocopter begeben, was nach einer Stunde auch klappte.
Dann in den Regenpausen schnell noch die restlichen Flieger geknipst. Der Vorteil war, dass ich die Patrouille Swiss schon kannte und mir das Schlechtwetterprogramm nicht antun wollte. So konnte ich fast in Ruhe alle Flugzuge knipsen und hatte kaum Leute drauf.

Wo waren eigentlich die restlichen Flugzeuge von Airbus? Gerade einmal der A380 war da.
Und schon war es 18:00 Uhr und man wurde "rausgelenat"! Langsam nervt das Lied schon einen. Schnell noch die Wetterdaten von Berlin bis Leipzig vom DWD geholt und ab zur Brücke zum Treffpunkt. 15 Minutenwarten auf eine Möglichkeit in den Bus zu gelangen und eine weiter Rundfahrt durch das Umland und Baustellengebiet des BBI endlich am Auto und mal sitzen. Jetzt endlich was essen und ab geht's nach Hause. Die Vorhersage, bzw. das Satellitenbild behielt Recht und so regnete es dann fast durchweg bis Höhe Dessau. Aber ich war so fertig, ich habe teilweise nicht mal die Musik im Auto mitbekommen. Zack war ich immer mal wieder weg. Man kann sagen, die Rückfahrt verging wir im Schlaf, was später auch dazu führte, dass ich zu Hause halb 10 eingeschlafen bin!
Natürlich wäre es von Vorteil gewesen, wenn 2012 die ILA hier wäre. Aber was solls, schlechte als dieses Jahr, kann es dann in SXF, Entschuldigung BBI, nicht werden!