Aktuelle Zeit: Montag 28. April 2025, 23:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 23. Juli 2006, 20:11
Beiträge: 1458
Wohnort: Markranstaedt
Um das doch sehr wichtige Thema, welches ja schon bei der Spotterbekleidung aufkam, mal wieder etwas nach ob zu holen, mach ich mal nen neuen Thread auf und zitiere gleich mal einen sehr interessanten Post.

Radler hat geschrieben:
Um mal auf Christianes Thema einzugehen: Die Frage, was wollen / können / dürfen / planen wir, um beim Flughafen irgendwie wahrgenommen zu werden, ist mit die wichtigste, aber sicher schwer zu beantworten. Und, das fordert die Fairness und Objektivität, gar nichts macht der Flughafen gar nicht ;-). So stehen in einem weit vorausgehendem online-Flugplan alle Pax-Flüge drin, mit Angabe des genauen Typs. Dass sich bisweilen auch andere Flüge dahinein "verirren", nehmen wir doch gern zur Kenntnis. Diese Pläne sind sogar recht übersichtlich, das bekommen andere Ports nicht hin. Außerdem gibt es eine Terrasse, halt zwei, die zwar kostenpflichtig sind, aber dafür ohne weiteres Zutun 24h am Tag genutzt werden können. Für uns anspruchsvolle Spotter nicht immer die Idealplätze, aber auch das ist nicht überall so. Dann bietet der Port Rundfahrten in zig Variantionen an, die zwar auch kosten und nur zufällig tollen Traffic liefern, dafür darf selbst dort nach Herzenslust fotografiert werden. Vor einem Jahr wurde extra mit dem Bus eine Runde um die Maschine gefahren, damit alle mal Fotos machen können und gewartet, bis alle fertig waren. Bei dem Terz den übereifrige Sicherheitsapostel manchmal veranstalten ebenfalls ein Pluspunkt. Wie alle wissen, werden wír außerdem überall am Zaun geduldet, klingt jetzt nicht so toll, aber der umgekehrte Blickwinkel, nämlich Fotoverbot, ist das bei weitem nicht.

Was sollte denn besser werden? Was wären "Forderungen"? Ich bin mal so frei und schreibe ohne Rücksicht auf Kosten ein paar Ideen auf:
- zahlreiche weitere "Hügel", die auch kleine Gerüste oder Plattformen o.ä. sein können, um an den "schönen" Blickwinkeln des Areals gucken zu können.
- irgendwie klären, wie PkW-Nutzer dorthin kommen ohne zwingend falsch zu handeln
- an Hügel oder anderen neuen Spotterpunkten eine Bushaltestelle einrichten lassen, zumindest am Nordhügel kann das nicht schaden, will keiner rein oder raus, fahren Busse eh durch.
- Optimierung der bestehenden Terrassen (Schatten/ Wetterschutz, Toiletten, Imbiss)
- Zaunlöcher wie in ZRH tun es auch
- Einblicke nicht verbauen
- Rad-/Fußweg entlang der S8a Westumfahrung
- Infodisplays an Terrassen und anderen wichtigen Punkten
- Ausschilderung auch für Rad-/Fußverkehr. Ich habe es zwar im Namen gepachtet, bin aber nicht der einzige, der mit dem Rad kommt!
- Fluplansortierung nach Zeit (das hat oder hatte STR mal), gern als pdf zum Download, da verursacht es so gut wie keine Kosten
- Cargo-Pläne, auch wenn es DHL schwer fällt... in den Print-Fluplänen der 90er waren die drin
- besseres Kartenmaterial in den Publikationen verwenden, das aktuelle verursacht ja Augenkrebs (betrifft Lageplanskizzen und Anfahrskizzen)
- Dialogform mit Spottern in beiderseitigem Interesse, bei interessanten Bildern würden die Spotter sicher gern "aushelfen", das heißt auch, die Medienerzeugnisse dahingehend mehr bedienen und ausfüllen. Sind die Vorab-Infos besser, gibt es auch mehr Ausbeute.
- Warum nicht Spotter auch überregional, z.B. bei Messeveranstaltungen o.ä. einbeziehen. Detail- und Fachwissen liegt bei vielen mit Sicherheit über dem des Standpersonals
- insgesamt das "Community-Denken" ausbauen, denn gemeinsam findet m.E. stets eine bessere Wahrnehmung statt als durch Einzelkämpfer. Die Dresdner Kollegen zeigen das oft eindrucksvoll. Mehrere von denen arbeiten in Reisebüros o.ä. und beraten ihre Kunden zielgerichtet nach DD-Angeboten. Das sind nicht nur Omma-Frieda und Onkl-Herbert, sondern auch Firmenkunden. Vergleicht die Moskau-Auslastungen und ihr wisst, was ich meine. Möglichkeiten gibt es viele...
- Verdeutlichung des Sicherheitsaspektes, wo wir sind wird Al-Bombaida oder wer auch immer schwerlich den Granatwerfer aufbauen und ausrichten... Und wenn auch uns der Zaun stört (Lösungen siehe oben), wir würden doch den Betriebsablauf nicht gefährden, denn dann kommen ja nicht die Objekte der Begierde angesegelt.
- Es sollte gelingen, das leider existente Müllproblem nicht mit Spottern in Verbindung zu bringen, sondern mit anderen Zaungästen oder besser ganz vermeiden.
- Ebenfalls funktioniert der Codex, dass militärische Verladeaktionen nicht auf öffentliche Bilder gehören, also ich halte mich dran, eigentlich auch alle anderen. Ergo: Wir sind kein Sicherheitsrisiko.

Mehr ein Ziel, als eine "Forderung", beiden Seiten sollte begreiflich sein, dass Spotter kein wirtschaftlicher Verlust sind, sondern überregional ein Imagegewinn darstellen (können). Das Ziel ist also eine "win-win-Situation"!

So, nun darf fleißig ergänzt werden.

Bevor wir handeln, egal wie, sollten viele oder alle Gedanken auf den Tisch und mal durchdacht werden. Dann wird das auch was.

Gruß
der Radler
Hier stehen also schon sehr wichtige Dinge drin, aber vielleicht findet sich ja noch mehr. Vielleicht könnte man es am Ende, wenn die Bereitschaft zum Mitmachen stimmt :wink: , nochmal etwas konkreter in ein Konzept ausgearbeitet werden, welches man den Verantwortlichem am Airport überreichen kann. Theoretisch bestünde ja auch die Möglichkeit, über die Planungen zum Eventpark an den Airport heranzutreten? Wenn es schon einen Showroom im Terminal geben soll, muss man das auch ausnutzen :wink:
Und sollte hier (wenn auch anonym) jemand vom Airport mitlesen, so ist auch er/sie herzlich dazu eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen :)

_________________
jp


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sonntag 13. Februar 2011, 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 20:57
Beiträge: 235
Wohnort: Leipzig
Gute Idee dieses Thema, das besteht ja nicht erst seit gestern, erneut aufzugreifen. Dennoch betrachte ich diese Thematik sehr nüchtern. Da auch ich festgestellt habe, daß der Flughafen Leipzig-Halle trotz intensiver Bemühungen gar kein Interesse hat das Verhältnis zu den Spottern zu verbessern. Egal welchen Hebel man hier ansetzt um die Personen am Flughafen zu motivieren uns quasi zu unterstützen, unter dem Strich kommt nichts heraus. Gerade die Stabstelle Marketing und Presstelle als ersten Anlaufpunkt am Flughafen Leipzig/Halle blockt ohne Ende ab.
Ich persönlich habe es mittlerweile aufgegeben hier weitere Aktivitäten an den Tag zu legen. Für mich persönlich und wie für einige meiner Spotterkollegen auch ist es ganz klar: Der Flughafen hat kein Interesse, keine Lust und sind mehr als intolerant uns Spottern gegenübern eigestellt. Man hat in Leipzig eine sehr merkwürdige Art der Kommunikation bzw. Networking zu Spottern............nichts sagen, nichts hören, nichts sehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sonntag 13. Februar 2011, 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 5. März 2007, 21:18
Beiträge: 301
Wohnort: Eisenberg bei Jena
Hallo zusammen,
grundsätzlich halte ich es schon für ein lohnenswertes Ziel, mit dem Flughafen einen "heißen Draht" herzustellen und mit ihm über Aspekte zu sprechen, die für uns Spottern wichtig sind. Beispielsweise in Berlin scheint das ganz gut zu funktionieren, dort findet sich sogar auf der Homepage der Berliner Flughäfen ein eigener, kleiner Spotter-Bereich, wo das Hobby Spotten beschrieben und auf die planeboys aus Berlin verlinkt wird.

Welche Gedanken mir dazu im Kopf rumschwirren sind folgende:
- Zuerst ist es wichtig, dass man sich hier auf der Spotterseite auf eine Form einigt, wie und mit welchen Vorschlägen/Forderungen/Gedanken man an den Flughafen herantreten will.
- Die Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf der LEJ-Homepage ist witzlos, da passiert nichts. Es ist aber eine Telefonnummer angegeben und vielleicht lohnt es sich bei dem dort angegeben Herrn Schuhart einfach mal sein Anliegen vorzutragen. Außerdem hindert einen auch niemand daran, einen Brief zu Händen von Herrn Näther abzuschicken. Der wird dann sicherlich zumindest schon mal in seinem Vorzimmer landen und nicht in der Marketingabteilung versickern. Auch wäre es vielleicht hilfreich, sich an die lokalen Medien zu wenden und dort seine Absicht kund zu tun.
- Der FH sitzt am längeren Hebel und wir wollen etwas von ihm. Deshalb ist es auch an den Spottern, den FH von der Sinnhaftigkeit einer "Partnerschaft" zu überzeugen und der FH muss klar einen Gewinn für sich in den Spottern sehen (die Außenrepräsentation ist da wohl das stärkste Argument) und schlüssig dargelegt bekommen, dass er die Spotter nicht fürchten braucht. Das geht nicht in einer kurzen E-Mail, dafür muss auf unserer Seite ein bisschen Arbeit reingesteckt werden. Man braucht meiner Ansicht nach ein umfassendes, konkretes und stichhaltiges Konzept, dass man dem Flughafen als Vorschlag für eine "Partnerschaft" vorlegt. Selbst wenn der FH auf eine erste Anfrage ansonsten positiv reagieren würde, würde die Sache im Sande verlaufen, wenn nicht wir es sind, die zu konkreten Vorschlägen kommen.
- Dieses Konzept liese sich nach einer Diskussion über den Inhalt hier im Forum arbeitsteilig formulieren. Also einige User/Spotter erklären sich bereit, bestimmte Argumente usw. auszuformulieren, einige andere sorgen dann dafür, dass aus den Dateien ein gemeinsames schriftliches Exemplar wird. Davor könnten die einzeln ausformulieren Teile hier im Forum von allen anderen User noch mal gegengelesen und abgenickt bzw. korrigiert werden.
- Wichtig ist es, dass man an den Flughafen relatistische Forderungen stellt, von denen man selber auch die Chance zur Umsetzung sieht und die keine Unsummen kosten.
- Sobald es ernst wird, sollten einige Spotter bestimmt werden, die das Konzept persönlich erklären und darüber dann in die "Verhandlungen" mit dem FH einsteigen. Soetwas sollte es meines Wissens nach in der Vergangenheit auch schonmal geben.

"...und morgen die ganze Welt" - Ich weiß nicht, ob ich mit diesen Gedankengängen jetzt über das Ziel hinaus schieße. Fakt ist aber, dass nix passieren wird, solange man hier alle paar Monate wieder erneut in Selbstmitleid zerfließt, wie schlecht die Spotter in LEJ es doch haben.

Mein Beitrag ist nun hiermit zum Abschuss freigegeben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sonntag 13. Februar 2011, 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 23. Juli 2006, 20:11
Beiträge: 1458
Wohnort: Markranstaedt
@wings:
Natürlich ist es schade, wenn man immer enttäuscht wird, wenn man mal einen solchen Versuch startet. Genauso traurig ist es dann allerdings, wenn man resigniert. So macht es doch viel weniger Spaß, sich mit dem Airport, dem Geschehen dort und der Weiterentwicklung zu beschäftigen. Und ich habe es auch schonmal versucht und vergebens auf eine Antwort gewartet.
Nur möchte ich mich nicht damit abfinden, nur "halb geduldet" zu werden.

@LEJ_Fan:
Genauso sehe ich das auch, allerdings mit einer kleinen Anmerkung. Wir reden immer davon, das sich der Airport nicht auf die Spotter zubewegt, dabei ist es nicht die Aufgabe der Verantwortlichen dort, mit offenen Armen auf ihnen doch leicht befremdliche Personengruppen zuzugehen und sie mit Kusshand zu empfangen. Ich kann die Einstellung sogar teilweise verstehen. Schließlich rennen wir doch mit ziemlich teurem Foto- und Filmequipment rum und nehmen ziemlich viel auf. Es ist also eher an uns, zu beweisen, das man uns vetrauen kann. Wichtig dabei wäre, das wir uns klar von flughafenfeindlichen Gruppen, wie eben die Fluglärmgegner (die ja auch ständig am Port rumlungern und mit ihren Aufnahmen einige Tabu's brechen) und, falls schonmal irgendwie vorgekommen, von den Chaoten mit Laserpointern. Wir müssen also zeigen, das wir den Airport mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützen und der Airport eben auch in eine Gewinnsituation kommt. Was mann sich vielleicht als Gegenleistung wünschen würde, ist da sicher erstmal zweitrangig.
Und das geht, wie von Dir schon sehr richtig bemerkt, nur über ein schlüssiges Konzept, welches einfach umsetzbar ist und für niemanden Unsummen bedeutet. Und je mehr sich daran beteiligen, desto besser wäre sicher das Ergebnis.
Und die Enbindung von Medien ist auch keine schlechte Sache. Es gibt ja teilweise recht gute Beziehungen zwischen dem Airport und den Zeitungen, welche sich ja auch schon mit uns Spottern beschäftigt haben. Mit etwas Glück könnte man auch da auf Unterstützung hoffen.
Ich werd mich mal etwas genauer damit beschäftigen, wie man am Besten die ganze Sache angeht und wo man speziell ansetzt, um Vertrauen aufzubauen.

_________________
jp


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de