Christoph hat geschrieben:
Großflughäfen tendieren dazu, General Aviation durch Minimum-MTOW-Entgelte prohibitiv hoch zu bepreisen. Auch die BBI-Entgelte sollen in eine entsprechende Richtung gehen. Ebenso werden Teile der Flächen, die heute im Südteil von SXF größtenteils von der General Aviation genutzt werden (Windrose, Excujet, Wartung), im Laufe des BBI-Baus umgewidmet. Ersatzflächen sind bis jetzt nicht projektiert. Auch das Nachtflugverbot ist nicht förderlich für die GA.
Ein klares Bekenntnis von den Berliner Flughäfen und den Ländern Berlin bzw. Brandenburg zur GA sieht anders aus.
Gegen hohe Preise ist aus meiner Sicht nichts einzuwenden. In der Regel sind das Leute und Firmen, die es sich ohnehin leisten können und wer halt nach Berlin will, muß eben dafür zahlen. Das wäre übrigens eine Argumentationsidee für FR: "Holt euch doch bei denen das Geld, das ihr uns in den Rachen schmeißen sollt!"
Flächen und Einrichtungen für GA müssen natürlich vorhanden sein. Ich bin sicher, das wird noch kommen. Ggf. können ja noch die SXF-Altinstallationen genutzt werden. Oder gibt es dafür schon andere Pläne?
Das Nachtflugverbot halte ich nicht für ein zwingendes Argument, da das in Tempelhof ebenfalls gelten würde und müsste.
strulem