Aktuelle Zeit: Mittwoch 26. Juni 2024, 03:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 479 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 48  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 9. September 2008, 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3448
Nochmal die Pressemeldung zur Reduzierung. Interessant ist die unterschiedliche Wahrnehmung von Vorgängen seitens des Flugplatzes und der Airlines, in den letzten beiden Absätzen des Artikels.



http://www.sz-online.de/nachrichten/art ... id=1934324


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 9. September 2008, 13:36 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:47
Beiträge: 1683
Wohnort: Leipzig-Südvorstadt
Ja, das macht manchmal schon einen grotesken bis verzweifelten Eindruck. Ebenso wie die letztens lancierte Meldung, wonach AOC in diesem Juni-August so viele Passagiere wie noch nie hatte. Da wird offenbar ein mehr oder weniger beliebiger Zeitraum herausgegriffen, um daraus eine "quasi" Erfolgsmeldung zu stricken. Wenn es danach geht, finde ich immer eine Periode, in der es gut gelaufen ist.

Die Chancen, daß HHI wirklich nach AOC kommt, stehen meines Erachtens bestenfalls 50:50. Und wenn sie kommen, dann ist offen, ob sie auch längerfristig bleiben. Denn nur das kann AOC helfen.



strulem


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 9. September 2008, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 19. Juni 2005, 12:22
Beiträge: 95
Das ist das beste Beispiel was an der deutschen Presselandschaft nicht stimmt. Man reist Sätze komplett aus dem Zusammenhang. Man hat sich nicht mal die Mühe gemacht Herrn Grahmann über die aktuelle Situation zu befragen, sondern schreibt einfach aus der Flughafenzeitung ab und da steht eindeutig Verhandlung und es kommen solche Worte vor wie „Überlegung“ und „könnte“. Also hätte der Redakteur HHI überhaupt nicht fragen brauchen, ob es sich um feste Zusagen handelt oder nur um Verhandlungen. Öffentlich geworden ist die ganze Sache, sowieso nur weil Erfurter Politiker die Gesellschaft abwerben wollten und dies an die Öffentlichkeit kam. Und jetzt schreibt und vermarktet der Flughafen nur das, was dadurch schon bekannt war.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 9. September 2008, 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3448
Also ich verfüge zwar nicht über deinen dezidierten Kenntnisstand aber ich denke du machst es dir zu leicht die Schuld über diese - angebliche - Verzerrung der Presse zuzuschieben.



Zum einen hat die SZ die entscheidende Aussage in Anführungszeichen gestellt - also zitieren sie ihn. Folglich muss Grahmann diesen Satz - in irgendeinem Medium - so gesagt haben. Da ist es unerheblich ob nun Flughafenzeitung oder sonst wo. Es ist ein Zitat von ihm.



Zum anderen rächt sich hier m.E. die - ich will es mal so nennen - "Guerillataktik" in der Außendarstellung des Flugplatzes. Wenn man immer stichelt (um es mal zurückhaltend zu formulieren) und dabei bestimmte Dinge (auch hier zurückhaltend formuliert) positiver überzeichnet als sie vielleicht sind und das in allen erdenklichen Medien - und dazu gehört auch Flughafenzeitungen - breitritt, dann muss man sich nicht wundern, dass das irgendwann als Bumerang zurückkomt oder wie hier geschehen, von Partnern oder Kunden eher Kopfschüttelnd zur Kenntnis genommen wird.



Und um es mal diesmal nicht zurückhaltend zu formulieren. Professionelles Marketing sieht anders aus. Da verhandle ich solange mit den Partnern oder Kunden bis der Vertrag steht oder eben nicht und verkünde es danach und lasse mich nicht von - wie hier - angeblichen Druck aus der Ruhe bringen.

Der Imageschaden, sollte der Deal mit HHI nicht zustande kommen, ist nun ungleich höher als wenn man mal nichts gesagt hätte und mal eine Schlagzeile weniger riskiert hätte.

Aber wie gesagt, betreibt man "Guerillamarketing" dann muss man auch mit solchen Folgen leben.


Zuletzt geändert von admin am Dienstag 9. September 2008, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 9. September 2008, 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 19. Juni 2005, 12:22
Beiträge: 95
Zeig mir mal ein Unternehmen das sich nicht positiv darstellt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 9. September 2008, 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3448
Sorry, aber darum geht es doch gar nicht.

Positiv will sich jedes Unternehmen darstellen, aber das sollte man auch professionell betreiben.



Alles andere steht bereits in meinem obigen Posting dazu.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 9. September 2008, 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 19. Juni 2005, 12:22
Beiträge: 95
Was ist denn positiv überzeichnet? Weil sie Zahlen präsentieren die besser sind als die Vorhergehenden? Auch wenn ich den Namen für Guerillamarketing irreführend finde, irgendwie muss man sich mit einem kleinen Budget aufmerksam machen und wenn das die zehnte Pressemitteilung mit Steigerung der Passagierzahlen ist. Ach und diese Sticheleien machen die Schkeuditzer auch in Richtung AOC.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 9. September 2008, 17:25 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:47
Beiträge: 1683
Wohnort: Leipzig-Südvorstadt
Tut mir leid @Apollo, aber ich glaube, du bist dem Grahmann auf den Leim gegangen. Und der macht das ganz clever. Man verdeutliche sich seine Situation: er muß Erfolge vorweisen und deshalb kämpft er auch um seinen Job. Genau damit sieht es zur Zeit trübe aus. FR stellt Girona im Winter ein und streicht STN kräftig zusammen. Somit ist das ins Auge gefasste Ziel von 160.000 Passagieren in diesem Jahr Makulatur. Ob Girona im nächsten Jahr wiederkommt, kann man getrost dahingestellt sein lassen. Weitere Verbindungen sind in weite Ferne gerückt, ganz schweigen davon, daß FR in AOC eine Maschine stationieren könnte. Unsicherheit auf der ganzen Linie.

Was gibt es also besseres in dieser Situation, als einen neuen Kunden zu präsentieren. Und wie das gemacht wird, ist wirklich aufschlussreich. Das Zitat in der SZ stammt ja aus der erwähnten "Flugzeit", ist also authentisch. Das Gesamtzitat lautet:

"Unsere Gespräche sind sehr konkret. Hamburg International beabsichtigt, im Jahr 2009 einen Airbus A319 bei uns zu stationieren. Von Altenburg aus sind dann attraktive Ziele wie die die Urlaubsgebiete des Mittelmeers direkt zu erreichen."

Der erste und der zweite Satz widersprechen sich im Grunde. Im ersten Satz wird lediglich gesagt, daß es eben Gespräche gibt, bislang ohne Ergebnis. Das Wörtchen "konkret" hat hier nichts zu besagen, weil man nicht weiß, auf was es sich denn nun bezieht. Die Gespräche selbst? Den Inhalt? Die Tatsache, daß Gespräche stattfinden? Der zweite Satz impliziert nun auf einmal, daß die ganze Sache praktisch schon in Sack und Tüten ist. Und der dritte Satz ist schließlich nur noch Füllmaterial, das dazu dient, die Unverbindlichkeit, die im ersten Satz anklingt, zusätzlich zu übertünchen.

Warum also solch eine widersprüchliche Mitteilung? Weil der Grahmann genau will, daß man darin interpretiert. Unter dem Strich liest sich das Zitat wie eine Erfolgsmeldung. Aber er kann natürlich jederzeit sagen, daß das gar nicht so gemeint gewesen ist, falls man ihm das bei einem Mißerfolg unter die Nase reiben sollte. Ganz schön raffiniert.



Der SZ kann man also, wie ich finde, keinen Vorwurf machen und das Zitat ist auch nicht aus dem Zusammenhang gerissen worden. Sie hat lediglich den positiven Grundtenor der Mitteilung hervorgehoben und dann, welch Überraschung, bei HHI feststellen müssen, daß es mit der Realisierung noch nicht weit her ist.



strulem


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 9. September 2008, 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 11. Juni 2005, 11:33
Beiträge: 247
Apollo hat geschrieben:
...sondern schreibt einfach aus der Flughafenzeitung ab und da steht eindeutig Verhandlung und es kommen solche Worte vor wie „Überlegung“ und „könnte“.




Also in der Flugzeit 4, Seite 4 steht folgendes:



'Dazu Altenburgs Airport-Chef Grahmann: "Unsere Gespräche sind sehr konkret. Hamburg International beabsichtigt, im Jahr 2009 einen Airbus A319 bei uns zu stationieren. Von Altenburg aus sind dann attraktive Ziele wie die Urlaubsgebiete des Mittelmeers direkt zu erreichen." '



Alles 1:1 wiedergegeben. Wo ist hier ein Konjunktiv?

Hier Medienschelte auszuüben, ist fehl am Platz.



Nein, hier geht eine Saat auf, die Grahman mühsam lange selbst gesäht hat. Wer anderen an Bein pissen will, muss halt aufpassen, dass er nicht selbst mit beiden Beinen in der Latrine steht. Was ich fachlich von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Herrn Grahmann halte, hatte ich schon in Flugplatz-Umbennenungs-Thread geschrieben, das spare ich mir hier.



Das hier ist aus Dresden nur die sicherlich lokalpatriotische, aber journalistisch saubere Quittung.



Tim


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 9. September 2008, 18:21 
Offline

Registriert: Freitag 8. August 2008, 21:36
Beiträge: 232
Wohnort: Leipzig
Kurz nachdem die Altenburger Verkehrslandeplatz-Zeitung bei mir im Briefkasten landete mit dem schon erwähnten Zitat auf Seite 4, habe ich eine Mail an HHI geschickt (neugierig wie ich halt in solchen Dingen bin ;-) ).

Geantwortet wurde mir, wie auch schon in der SZ veröffentlicht, dass nix feststehen würde, da man mit mehreren Standorten im Gespräch sein würde.



Somit versucht Herr Grahmann meines Erachtens wirklich gut Mine zum bösen Spiel zu machen (siehe allmählicher Rückzug von FR).

Würde mich überhaupt wundern wenn HHI nach AOC geht, schließlich fliegen die auch schon von LEJ und Air Berlin hat ja auch schon vor einigen Jahren versucht mit der Strecke nach PMI in AOC Fuß zu fassen und ist daran gescheitert.

(Wenn man die Anfahrt bis AOC mit einrechnet, dann ist es für die Leipziger; die ja angeblich der Großteil der Passagiere sein sollen, oft sogar teurer als gleich von LEJ abzufliegen.)



Die London-Verbindung ist da natürlich eine Ausnahme, da ja nun leider von LEJ nichts dorthin geht und DRS (leider nur noch kurz) und Berlin weiter weg sind. (Gut und nach Barcelona gibt es von LEJ leider auch nichts, bzw. nichts direktes.) Somit hat FR Glück, dass es in LEJ keine Konkurrenz für die Strecken gibt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 479 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 48  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de