Aktuelle Zeit: Dienstag 13. Mai 2025, 10:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Donnerstag 23. Februar 2006, 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Juni 2005, 16:13
Beiträge: 1795
Studie: Billigflugreisen in Europa weiter im Aufwind



Billigflugreisen werden in den fünf wichtigsten europäischen Märkten von den Verbrauchern weiterhin stark nachgefragt. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Low Cost Carrier Monitors (LCCM), einer repräsentativen Konsumentenbefragung in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien, die von TNS Infratest bereits in der 4. Welle durchgeführt wurde. Die Verkehrsexperten gewannen aus über 13.000 Interviews, darunter über 5.000 aktuelle Nutzer von Billigflugangeboten, umfassende Informationen über die Struktur von Billigflugreisen, die Beurteilung von Billigfluganbietern und die Potenziale von Billigflugreisen in den einzelnen Ländern. Grundlegende Indikatoren für die Reife des Billigflugmarktes im jeweiligen Land stellen zum einen die bis dato messbare Nutzung derartiger Angebote und zum anderen die beabsichtigte zukünftige Nutzung, also das Potenzial, dar.



Am weitesten vorangeschritten ist der Markt für Billigfluganbieter in Großbritannien. 41 Prozent der britischen Verbraucher geben an, schon einmal ein Billigflugangebot genutzt zu haben. Damit ist die Nutzungsrate in Großbritannien zurzeit doppelt bis dreifach so hoch wie in den anderen vier Ländern. Das prinzipiell im Markt vorhandene Potenzial für Billigflugangebote liegt demgegenüber bei 58 Prozent. Damit wurde bereits ein Großteil des Potenzials für Billigflugreisen erschlossen. Im direkten Ländervergleich ist dieser Wert der höchste.



An zweiter Position liegt mit 20 Prozent Nutzung Italien. Auch beim Potenzial für Billigflugreisen liegt der italienische Markt mit 54 Prozent an zweiter Position und befindet sich damit in einer sehr dynamischen Phase mit hohen Wachstumschancen für dieses Marktsegment. Ähnlich wie in Großbritannien sind die Verbraucher sehr an günstigen Flugtarifen interessiert und sind auch bereit, dafür auf Komfort und Service zu verzichten.



In Deutschland gibt jeder Achte (13 Prozent) an, bereits ein Billigflugangebot genutzt zu haben. Allerdings ist das Potenzial in Deutschland mit 48 Prozent das niedrigste unter den untersuchten Ländern. So besteht hierzulande vielfach noch der Wunsch nach Service und Komfort, weshalb insbesondere No-Frills-Konzepte nicht nur positiv aufgenommen werden. "Es herrscht in der deutschen Öffentlichkeit offenbar weiterhin die Meinung vor, dass die wirklich günstigen Angebote nur sehr schwierig zu bekommen sind", so Michael Ehlting, Senior Research Consultant bei TNS Infratest.



Ähnliche Nutzungsraten wie in Deutschland wurden auch in Frankreich und Spanien festgestellt. So beträgt die Nutzungsrate in Spanien 13 Prozent bei einem relativ großen Potenzial von 52 Prozent, während in Frankreich die Werte bei ebenfalls 13 Prozent Nutzung sowie knapp 51 Prozent beim Potenzial liegen. Dabei ist in Frankreich das Interesse, Billigflugangebote für Geschäftsreisen zu nutzen, deutlich niedriger als in den anderen Märkten.



Die Chancen der Billigfluggesellschaften werden von den Konsumenten in den Ländern recht unterschiedlich gesehen. So geht in Italien die überwiegende Mehrheit der an Billigflügen Interessierten davon aus, dass diese zukünftig einen Großteil des Marktes ausmachen werden. In Spanien hingegen sind Sicherheitsbedenken gegenüber Billigfliegern am stärksten ausgeprägt. Während in Großbritannien und Italien die Airlines Kundenbindung vor allem durch günstige Flugpreise erzeugen können, sorgen in Deutschland vor allem gute Leistungen in der Reiseabwicklung und der Faktor "Personal" für eine erhöhte Bereitschaft, wieder mit einer Fluggesellschaft zu fliegen.



"Der LCCM stellt auch fest, dass das Interesse derjenigen Personen, die in den letzten 12 Monaten eine Flugreise unternommen haben, an Billigflugangeboten erheblich höher ist als bei denen, die über keine derartige Erfahrung verfügen", so Ehlting. "Somit bewirken Billigflugangebote eher eine Verlagerung von ohnehin geplanten Reisen zu Billigflügen und eine Intensivierung der Flugreiseaktivität. Personen, die bislang nicht oder nur sehr selten fliegen, werden durch Billigflugangebote nur vergleichsweise wenig angesprochen", resümiert der Verkehrsexperte.



Von den Fluggesellschaften, die sich auf Billigflugangebote konzentrieren, gelingt es lediglich Ryanair und easyJet, international wahrgenommen zu werden. Dagegen können die meisten anderen Anbieter das vorhandene Potenzial nur im eigenen Markt erreichen, fehlt es ihnen doch in den ausländischen Märkten an Bekanntheit.



http://www.airliners.de/news/news.php?articleid=7651


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de