Aktuelle Zeit: Sonntag 16. Juni 2024, 13:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Dienstag 21. Februar 2006, 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Juni 2005, 16:13
Beiträge: 1795
Aktuelle Pressemitteilung der Flughafen Dresden GmbH

Pressemitteilung (8/06) 09.02.2006



Diplomarbeit auf Zelluloid: Filmstudenten drehen Tragikomödie »Blindflug« am Flughafen Dresden

Der Flughafen Dresden dient seit gestern als Kulisse für einen Spielfilm. Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg drehen am Airport der sächsischen Landeshauptstadt den 90-minütigen Streifen »Blindflug«. Die Nachwuchs-Filmemacher werden von Star-Produzent und Adolf-Grimme-Preisträger Nico Hofmann betreut.



Die Tragikomödie »Blindflug« entsteht im Rahmen des Diploms von Ben von Grafenstein im Studienfach Regie und von Tanja Häring im Studienfach Kamera. Die Dreharbeiten am Dresdner Flughafen dauern etwa zehn Tage. Mitarbeiter des Airports und ansässiger Dienstleistungspartner haben mehrere Wochen die Vorbereitung begleitet. Gedreht wird unter anderem im Abflugbereich und auf der Galerieebene im Flughafen Dresden Terminal, im ehemaligen Terminal 1 und im Parkhaus.



Der Film erzählt eine dramatisch-komische Geschichte über Trennung, Freiheit, Angst und Liebe. Henrik Siebermann plant nach dem Tod seiner Frau einen Neuanfang und will Deutschland verlassen. Am Flughafen lernt er Lotte kennen, die sich nun zwischen Henrik und ihrem Freund Rainer hin und her gerissen fühlt.



Barbara Philipp, bekannt aus dem Film »Liebesluder« von Detlev Buck, spielt die »LOTTE«. Michael Rotschopf, bekannt aus vielen hochkarätigen Fernsehfilmen und Mitglied des Ensembles des renommierten Wiener Burgtheaters, verkörpert Lottes Freund »RAINER«. Christoph Bach, durch den ebenfalls hier in Sachsen gedrehten, erfolgreichen Kinofilm »Katze im Sack« deutschlandweit bekannt geworden, spielt »HENRIK«.



Der Spielfilm »Blindflug« soll im Sommer fertig sein und später im Hessischen Rundfunk und auf Arte gesendet werden. Das Projekt wird von Regisseur und Produzent Nico Hofmann betreut, der an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg das Studienfach »Szenischer Film« lehrt. Für seine Produktion »Der Sandmann« mit Götz George erhielt Hofmann den Adolf-Grimme-Preis in Gold. Zurzeit produziert er das zweiteilige Antikriegsdrama »Dresden« mit Heiner Lauterbach, Wolfgang Stumph und Felicitas Woll für das ZDF.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Februar 2006, 11:49 
Offline

Registriert: Donnerstag 9. Juni 2005, 00:35
Beiträge: 929
Naja, das so etwas ne extra Mitteilung wert ist, finde ich schon witzig, zumal die schon im Januar auch in Leipzig am Airport gedreht hatten und ich mich erkundigt hatte bei der Filmcrew. Konnten nicht sagen, wann und ob der Film überhaupt mal gezeigt wird! Die Flughäfen hier brauchen wohl wirklich jede Publicity..?

adima


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Februar 2006, 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3448
Man kann ja mit den Pressemitteilungen umgehen wie man will, aber LEJ macht zu wenig, DRS m.E. zuviel. Ich bin mir nicht sicher ob jeder runtergefallene Kuchenkrümmel eine Meldung wert ist. :wink: Es fällt mir schon seit längerer Zeit auf, dass deren PM's inflationär werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Februar 2006, 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Juni 2005, 16:13
Beiträge: 1795
Und gleich noch eine:



Aktuelle Pressemitteilung der Flughafen Dresden GmbH

Pressemitteilung (9/06) 21.02.2006

--------------------------------------------------------------------------------



Jetzt Eintrittskarten sichern: Flughafen Dresden ist zum fünften Mal Bühne des Dixieland-Festivals

Es ist inzwischen schon eine Tradition: Bereits zum fünften Mal treten im Rahmen des Dixieland-Festivals Musiker im Flughafen Dresden Terminal auf. Wenn sich vom 10. bis 14. Mai 2006 über 33 Bands und Solisten aus zehn Ländern zum 36. Internationalen Dixieland-Festival treffen, ist der Airport einer der attraktivsten Veranstaltungsorte.



Unter dem Motto »Blues, Boogie & Swing« bringen am 12. Mai ab 19 Uhr vier Bands Dixie-Stimmung ins Terminal. Geplant sind Auftritte der Mardi Gras Jazz Band (Niederlande), der Swingin’ Bluebirds, von Thomas Stelzer & Friends (beide Deutschland) sowie von Steve »Big Man« Clayton (Großbritannien).



Am 13. Mai ab 19 Uhr steigt mit der »Dixie-Luftfracht« die zweite Airport-Party im Zeichen des Dixieland-Festivals. Fünf Bands haben viel Dixie-Musik im Gepäck und werden swingen, was das Zeug hält. Es spielen Sunshine Brass und die Salt River Dixie Band aus Deutschland, die Dixie Company aus Polen, die Casa Loma Jazz Band aus der Schweiz sowie die Milano Rhythm Kings aus Italien (Änderungen vorbehalten).



Beide Veranstaltungen finden im Flughafen Dresden Terminal statt, und zwar gleichzeitig auf der Besucherterrasse und - eine Treppe tiefer - in der Konferenzebene. Die Karten für den 12. Mai kosten 22 Euro, für den 13. Mai 36,50 Euro. Die Eintrittskarte zum Konzert am 13. Mai berechtigt gleichzeitig zur kostenfreien Nutzung der Verkehrsmittel in der Tarifzone Dresden des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO), des Flughafen-Parkhauses und der Garderobe.



Die Tickets für die Dixielandkonzerte am Airport sind täglich von 9 bis 22 Uhr an der Flughafen-Information in der Ankunftsebene des neuen Terminals erhältlich. Außerdem gibt es die Karten in der Ticketzentrale des Dresdner Kulturpalastes sowie in den Verkaufsstellen des Ticketservice der Sächsischen Zeitung.



Die Dixie-Ära für den Flughafen Dresden begann im Frühjahr 2002 - ein Jahr nach der Einweihung des neuen Abfertigungsterminals. Aus einer ehemaligen Montagehalle der Dresdner Flugzeugindustrie entstanden, besticht das neue Fluggastgebäude mit seiner großzügigen Industriearchitektur. Es bietet Raum für die Abfertigung von jährlich 3,5 Millionen Passagieren, beherbergt ein Konferenzzentrum und ist mit seiner Besucherterrasse ein begehrter Ort für Konzerte, Ausstellungen und Firmenveranstaltungen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 23. Februar 2006, 00:54 
Offline

Registriert: Donnerstag 9. Juni 2005, 00:35
Beiträge: 929
Ja genau, admin, das finde ich eben auch. Ich meinte halt damit eher, dass ich es in DRS langsam zuviel finde und das auch, wenn es nicht so viel neues gibt und bei uns in LEJ ist man oft sehr sehr langsam bzw nicht hinterher, ich denke, eine Mischung aus beidem würde es machen....

Gegen den Film und dass man das dort dreht bzw auch LEJ vorher als Kulisse verwendet hat, spricht ja rein gar nix- das wertet uns sicher auf, aber es werden ja eh nicht viele mitkriegen.

adima :!: :idea: :shock:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de