Aktuelle Zeit: Sonntag 16. Juni 2024, 11:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Dienstag 2. August 2005, 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3448
Der Flughafen Osnabrück-Münster will Flugverbindungen in die ganze Welt anbieten. Deswegen soll die Startbahn auf 3000 Meter verlängert werden. Umweltschützer sind dagegen: Durch die Verlängerung wären zwei Naturschutzgebiete bedroht.



Der Flughafen Münster-Osnabrück will hoch hinaus. Wenn es nach dem Willen der Betreiber geht, könnten von dort Direktflüge nach New York, Rio de Janeiro oder Hongkong starten. Bis zum Jahr 2008 soll die Landebahn verlängert werden, von zurzeit 2170 Meter auf 3000 Meter. „Wir haben ein Potential von vier Millionen Fluggästen in der Region, das wollen wir auch ausschöpfen“, sagt Flughafensprecher Andrés Heinemann selbstbewusst.



Das Gelände liegt bei der 36.000-Einwohnerstadt Greven (Nordrhein-Westfalen) in der Nähe der A1. Münster ist von dort 25 Kilometer entfernt, Osnabrück 40 Kilometer. Der Flughafen wurde 1972 eröffnet. Dort bieten unter anderem die Lufthansa, Hapag-Lloyd und Air Berlin Flüge innerhalb Europas und zu Urlaubsgebieten in Nordafrika wie Ägypten oder Tunesien an. „Bis zu den Kanarischen Inseln können wir derzeit fliegen“, sagte Heinemann. Für entferntere Flugziele sei die Verlängerung der Bahn dringend notwendig, damit die Flugzeuge mit vollen Tank starten könnten.



Um den Ausbau möglichst schnell voranzubringen, hat der Flughafen mit einer 3000 Meter langen Start- und Landebahn zunächst eine kleine Variante gewählt. „Damit kommt man dann zum Beispiel bis in die Vereinigten Arabischen Emirate oder nach Kasachstan“, erklärt der Flughafensprecher. Eine Verlängerung auf 3600 Meter bleibt das Ziel, um dann gemeinsam mit Flughäfen wie Hannover und Hamburg zu den großen in Deutschland zu gehören. In Hannover ist die längere der beiden Bahnen 3500 Meter lang.



Im vergangenen Jahr sind rund 1,6 Millionen Passagiere in Münster-Osnabrück gestartet und gelandet. Nach Angaben der Betreiber kommen 40 Prozent der Fluggäste aus Niedersachsen. In der Rangliste der deutschen Verkehrsflughäfen bedeutet das Platz 15. Zum Vergleich: Hannover liegt mit mehr als 5,2 Millionen auf Platz acht, an der Spitze stehen Frankfurt (51 Millionen) und München (27 Millionen).



Der Ausbau auf 3000 Meter kostet 60 Millionen Euro, wenn die Landebahn anschließend auf 3600 Meter verlängert werden soll, sind nocheinmal 60 Millionen Euro fällig. Die Kosten übernehmen die Gesellschafter, in erster Linie Kommunen aus der Region. Beispielsweise hat die Stadt Münster einen Anteil von rund 33 Prozent, die Stadt Osnabrück hält etwa 17 Prozent, der Landkreis Osnabrück sechs Prozent. Allein auf die Stadt Osnabrück kommt nur bei der kurzen Variante ein Anteil von sieben bis zehn Millionen Euro an den Baukosten zu.



Die Flughafengesellschafter erwarten nach einem Ausbau zusätzliche Arbeitsplätze. Derzeit sind bei Greven 1800 Menschen beschäftigt. Nach Ende des Ausbaus sollen vier Millionen Fluggäste jährlich kommen, schätzt Flughafensprecher Heinemann. „Wissenschaftliche Analysen rechnen mit 1000 Jobs pro eine Million Fluggäste“, berichtet er.



Naturschützer halten die Erweiterungspläne für übertrieben. „Das ist westfälischer Größenwahn“, sagt der Vorsitzende des Naturschutzbundes (Nabu) in Nordrhein-Westfalen, Josef Tumbrinck. „So wie der Flughafen ist, wird er von uns nicht in Frage gestellt“, erklärt er. Bei der Verlängerung würden aber zwei Naturschutzgebiete zerstört. Passagiere, die in entferntere Gegenden gelangen wollten, könnten in Düsseldorf, Frankfurt oder Hannover starten.



http://www.haz.de/niedersachsen/280827.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de