München: Sommerflugplan mit neuen Verbindungen
16.3.2006, Mit Beginn des neuen Sommerflugplans wird der Luftverkehr auf den Kurz- und Langstrecken ab München weiter ausgebaut. Insgesamt haben die Airlines für die neue Flugplanperiode vom 26. März 2006 bis zum 28. Oktober 2006 über 257.000 Starts und Landungen angemeldet. Die Anzahl der Flugbewegungen erhöht sich damit im Vergleich zum Vorjahr um mehr als drei Prozent.
Die Deutsche Lufthansa erweitert ihr Reiseangebot nach China um insgesamt sechs zusätzliche Flüge pro Woche. Die Verbindung nach Hongkong wird um zwei, die nach Peking um vier wöchentliche Frequenzen aufgestockt, womit beide Metropolen nunmehr täglich bedient werden. Gleichzeitig stellt die Lufthansa die Bangkok-Verbindung ein. Ihr Star-Alliance-Partner Thai Airways International befördert Thailandfans weiterhin fünfmal pro Woche nach Bangkok.
Auch ihr europäisches Streckennetz hat die Deutsche Lufthansa ausgedehnt. Neu im Flugplan der Airline ist das Ziel St. Petersburg, das ab dem 22. April täglich angesteuert wird. Auf den Strecken nach Amsterdam und Brüssel erhöht die Airline ihr Engagement auf sieben bzw. acht tägliche Frequenzen. Mit jeweils fünf Flügen am Tag werden Florenz, Marseille und Prag im Sommer bedient. Verbindungen nach Genua und Triest können Italien-Liebhaber viermal täglich in Anspruch nehmen. Auch die Fluggesellschaften Aegean und Air Malta, Kooperationspartner der Lufthansa, weiten ihr Angebot aus. Aegean stockt die Zahl der Flüge von München über Thessaloniki nach Athen von sieben auf 14 auf, Air Malta erhöht das Malta-Angebot um vier auf acht Verbindungen pro Woche.
Neben der Deutschen Lufthansa bedient auch deren Partner Air China weiterhin die Strecke von München nach Peking. Ab 1. August bietet die chinesische Airline diese Verbindung täglich an. Die brasilianische Luftverkehrsgesellschaft Varig hat bereits im Januar ihren Nonstop- Service von Bayern nach Brasilien eröffnet. Zwei der drei wöchentlichen Flüge nach Sao Paulo werden von der Varig auch im Sommerflugplan nach Rio de Janeiro weitergeführt. Eine neue Verbindung nach Kanada bietet die Air Transat, die zweimal pro Woche nach Vancouver fliegt. Die gleiche Langstrecke findet sich auch im LTU-Programm wieder. Etihad Airways weitet das Programm in die Vereinigten Arabischen Emirate aus: Fünfmal pro Woche hebt die Airline in Richtung Abu Dhabi ab. Von Juli an soll die Strecke täglich geflogen werden.
Neue Low-Cost-Angebote finden sich vor allem im Europaverkehr. So haben die Gesellschaften Condor und Hapag-Lloyd Express gleich eine ganze Reihe attraktiver Städteverbindungen in ihr Programm aufgenommen. Condor schickt ihre Jets fast täglich nach Brüssel, Budapest, Genua, Istanbul, Marseille, Neapel, Pisa, Prag, Rom, Turin und Venedig. Italien und Kroatien stehen bei Hapag-Lloyd Express hoch im Kurs. Bari, Mailand, Neapel, Venedig, Cagliari, Olbia, Dubrovnik und Rijeka werden von München aus mehrmals wöchentlich angesteuert. Schon seit Anfang März fliegt die dba zwölfmal pro Woche nach Paris. Außerdem baut germanwings ihren Service nach Hamburg aus und fliegt zweimal täglich in die Hansestadt. Ihr Debüt am Münchner Airport gibt die norwegische Fluggesellschaft Norwegian, die pro Woche sechs Verbindungen nach Oslo bietet.
Die beiden osteuropäischen Reiseziele Odessa und Woronesh werden mit Beginn des neuen Flugplans vermehrt frequentiert. Die Fluggesellschaft Donbassaero fliegt künftig zweimal statt einmal pro Woche von München in die ukrainische Hafenstadt Odessa. Ab 11. Juni stehen bei Polet Airlines drei wöchentliche Verbindungen ins russische Woronesh im Programm. Damit festigt der Flughafen München seine Stellung als Gateway nach Osteuropa. 2005 flogen ab München 2,2 Millionen Passagiere auf den Strecken von und nach Osteuropa – etwa doppelt so viele wie zum Beispiel ab Wien.
Im Mozartjahr 2006 erhöht die Austrian ihr Engagement auf der Strecke von München nach Wien um fünf wöchentliche Dienste. Damit stehen den Reisenden in München täglich vier Flüge der Austrian nach Wien zur Verfügung. Aufstockungen gibt es auch bei der KLM. Sie erhöht ihre Frequenz nach Amsterdam um 13 und startet im Sommerflugplan sechsmal täglich in die Stadt der Tulpen. British Airways konzentriert sich im Flugverkehr nach London künftig ganz auf Heathrow: 19 Starts nach London Gatwick werden eingestellt, 14 neue nach Heathrow kommen hinzu. Die Verbindung besteht damit siebenmal täglich.
http://www.airliners.de/tourismus/nachr ... cleid=7932