Aktuelle Zeit: Sonntag 16. Juni 2024, 16:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Montag 15. August 2005, 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 07:32
Beiträge: 941
Wohnort: Leipzig
Gestern am späten Nachmittag ist in HAJ ein ERJ-145 von BA (G-EMBD) über das Bahnende hinaus gerollt und in der Wiese stecken geblieben. Er hat ein paar Lampen der Befeuerung zerstört. Passagiere und Besatzung blieben unverletzt. Ursache war vermutlich Aquaplaning. Ich stell ein Paar Bilder in die Galerie.

_________________
Bild
airliners.net


Zuletzt geändert von Aeromar am Montag 15. August 2005, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 15. August 2005, 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3448
Sind alle freigeschaltet. Bist du so nett und nimmst das hier aus dem Forum raus, dann liest es sich leichter finde ich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 15. August 2005, 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 07:32
Beiträge: 941
Wohnort: Leipzig
So jetzt ist es raus. Die Kiste steht übrigens immer noch im Acker. Und auf der Nordbahn häufen sich die Go Arounds, weil da der Taxiway dicht ist und die Maschinen auf der Bahn wenden müssen und zurück rollen. Da wird's zu Stoßzeiten richtig flockig... :roll:

_________________
Bild
airliners.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Montag 15. August 2005, 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 15:44
Beiträge: 275
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Hannover (Reuters) - Einen Tag nach dem Beinahe-Unfall einer Passagiermaschine auf dem Flughafen Hannover war am Montag noch unklar, warum das Flugzeug über die Landebahn hinausgerollt war.



Die Ermittler der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) prüften noch, ob die Maschine wegen des Regens oder eines Pilotenfehlers erst 150 Meter nach dem Ende der Landebahn in einer Wiese zum Stehen kam, sagte ein Sprecher der Behörde am Montag. Denkbar sei zudem ein technischer Fehler zum Beispiel an den Bremsen. Beim dem Vorfall am Sonntagnachmittag war nach offiziellen Angaben keiner der 49 Insassen der aus Birmingham kommenden Maschine der British Airways verletzt worden.



Offen sei auch noch, welche Informationen die Besatzung über die Witterungsbedingungen gehabt habe, erläuterte der BFU-Sprecher die Ermittlungen. Wann mit Ergebnissen zu rechnen ist, sei noch nicht unklar. Es sei auch nicht nicht bekannt, ob an dem Flugzeug vom Typ Embraer 145 schwerer Schaden entstanden sei, fügte er hinzu. Er gehe aber derzeit nicht davon aus. Wie lange es dauern wird, die Maschine zu bergen und von der regennassen Wiese wegzubringen, könne er nicht sagen.



Die Südlandebahn sei noch gesperrt, sagte ein Sprecher des Flughafens Hannover. Der Flugverkehr werde dadurch aber nicht behindert. Am Sonntag sei seitens des Flughafens alles ordnungsgemäß von Statten gegangen, fügte der Sprecher hinzu.







© Reuters 2005. Alle Rechte vorbehalten.

_________________
cu @ LEJ


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 16. August 2005, 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 07:32
Beiträge: 941
Wohnort: Leipzig
Es ist offen welche Infos die besatzung über das Wetter hatte? Also ich hab zu dem Zeitpunkt zufällig im Radio den Flugfunk reinbekommen :wink: und der lotse hat das ATIS wunderbar vertreten, weil das echte nämlich nicht einsatzbereit war. Ich denke es ist einfach der Sparzwang von BA bei den ERJ-145. Ohne die Schubumkehr ist der Bremsweg echt gewaltig, erst recht bei nasser Piste. Gestern abend hab ich mir das nochmal genau angeschaut. Die ERJ von AF oder LX haben ja die Schubumkehr und der Bremsweg ist echt nur halb so lang. Die BA-Kisten haben nen Weg wie ne volle Tu-154...

_________________
Bild
airliners.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 19. August 2005, 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:42
Beiträge: 2897
Wohnort: Heimat in Sachsen
An welchem Ende der Südbahn ist das? Am östlichen oder westlichen? Auf den Bilder kann ich es nicht erkennen.

Ich war mal am Ostende der Südbahn kurz spotten (wo die Münchner Straße zu MTU Maintenance geht), das ist ja der 1A Standort kurz vorm Aufsetzpunkt! Da stell ich es mir schon etwas aufregend vor, wenn dort eine ERJ145 von Westen kommend auf mich zu rollt :wink: und nicht stoppt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de