Sind Silberwolken an Airbus-Unglück schuld?
FLUGLEITZENTRALE (Koroljow, Gebiet Moskau), 13. Juli (RIA Novosti). Die Bruchlandung der A310 in Irkutsk und weitere Flugunfälle der letzten Tage sind womöglich von den Silberwolken verursacht worden, die sich über Sibirien geballt haben.
Diese Meinung vertrat der russische Raumflieger Waleri Winogradow, der sich an Bord der Internationalen Raumstation ISS befindet, in einem Telefoninterview für RIA Novosti.
"In der letzten Zeit beobachten wir über Nordrussland bis zu 90 Kilometer dicke Schichten von Feder- und Silberwolken, berichtete Winogradow, der gemeinsam mit dem Nasa-Astronauten Jeffrey Williams und dem deutschen ESA-Astronauten Thomas Reiter an Bord der ISS arbeitet.
Die Einwirkung der Silberwolken auf Mechanismen sei noch nicht genügend erforscht, doch es sei bekannt, dass sie Unwohlsein bei Menschen hervorrufen, stellte Winogradow fest.
Silberwolken sind eine seltene Naturerscheinung. Sie bilden sich im Sommer zwischen dem 50. und 60. Grad nördlicher und südlicher Breite in 85 Kilometer Höhe und bestehen vermutlich zum größten Teil aus Wassereis. Das ist die höchste Wolkenschicht der Erde.
Ein Passagierflugzeug vom Typ Airbus A310 der russischen Fluggesellschaft S7 (früher Siberia) verunglückte in der Nacht zum Sonntag bei der Landung in Irkutsk. Die Maschine schoss über die Landebahn hinaus und raste gegen ein Gebäude. An Bord der Maschine, die von Moskau nach Irkutsk flog, befanden sich 203 Menschen, darunter zwölf Ausländer. Mindestens 120 Insassen kamen ums Leben, 70 erlitten Verletzungen. Dem Unglück folgten mehrere andere Flugunfälle.
http://de.rian.ru/society/20060713/51323901.html