Aktuelle Zeit: Mittwoch 5. Februar 2025, 14:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Montag 22. August 2005, 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 15:44
Beiträge: 275
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Frankfurt (Reuters) - Die Deutsche Lufthansa hat den Treibstoffzuschlag für Frachttransporte zum zweiten Mal in zwei Monaten erhöht.



Für Passagierflüge will die Fluggesellschaft dagegen zurzeit keine Kerosinzuschläge erheben.



Zum 5. September werde der Aufpreis für Frachttransporte auf 0,50 Euro von 0,45 Euro je Kilogramm angehoben, teilte Lufthansa Cargo am Montag in Frankfurt mit. Dies ist der bisher höchste Kerosin-Zuschlag bei Lufthansa. Zuletzt hatte das Unternehmen den Zuschlag zum 11. Juli heraufgesetzt.



Die Frachttochter Lufthansa Cargo richtet die Treibstoffzuschläge seit mehreren Jahren an einem selbst entwickelten Ölpreisindex aus. Dieser basiert auf dem Durchschnittspreis für Flugtreibstoff an den fünf weltweit wichtigsten Spotmärkten. Wird zwei Wochen lang die nächste Preisstufe überschritten, erhöht Lufthansa Cargo automatisch den Zuschlag um fünf Cent. In der Regel folgen viele Luftfrachtunternehmen der Lufthansa. Am Montag war der Preis für US-Leichtöl wieder über 65 Dollar je Barrel (159 Liter) gestiegen.



LUFTHANSA: KEINE ANHEBUNG DER AUFPREISE IM PASSAGIERFLUG



Im Passagierflug beabsichtigt Europas zweitgrößte Fluggesellschaft indes zurzeit keine Anhebung der Aufpreise. "Wir haben zur Zeit keine Pläne, die Zuschläge im Passagiergeschäft zu erhöhen", sagte ein Sprecherin. "Aber wir beobachten natürlich den Markt", fügte sie hinzu. Zuletzt hatte die Fluggesellschaft Anfang Juli die Zuschläge pro Langstreckenflug auf 37 Euro von 27 Euro und für Kurzstrecken auf neun von sieben Euro heraufgesetzt.



Im Passagiergeschäft hatte die Lufthansa ihr Ergebnis im ersten Halbjahr trotz massiv gestiegener Kerosinkosten auf 103 Millionen Euro von 58 Millionen im Vorjahr gesteigert. Die Ausgaben für Kerosin waren um 42 Prozent auf das Rekordniveau von 1,1 Milliarden Euro gestiegen. Ohne Preisabsicherung (Hedging) wären die Treibstoffkosten noch 111 Millionen Euro höher ausgefallen. Das operative Konzernergebnis verbesserte sich auf 253 Millionen Euro (Vorjahr: 33 Mio Euro) und übertraf die Erwartungen von Analysten deutlich.



Die im Deutschen Aktienindex notierte Lufthansa-Aktie legte zum Wochenbeginn in einem kaum veränderten Börsenumfeld um 0,3 Prozent auf 11,10 Euro zu.







© Reuters 2005. Alle Rechte vorbehalten.

_________________
cu @ LEJ


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de