Aktuelle Zeit: Mittwoch 14. Mai 2025, 06:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sorge um Fluglärm durch FedEx
BeitragVerfasst: Mittwoch 1. August 2007, 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3856
Wohnort: Leipzig
KÖLN. Wird es am Flughafen Köln / Bonn in der Nacht lauter, wenn das Frachtunternehmen FedEx seinen Sitz von Frankfurt nach Köln verlegt? Diese Sorge meldeten Grüne und CDU gestern an, nachdem die Umzugsabsichten der Deutschen FedEx-Tochter vom Main an den Rhein bekannt wurden. Laut einem Bericht der „Financial Times Deutschland“ will FedEx sein Drehkreuz für Mittel- und Osteuropa zum Jahr 2010 nach Köln / Bonn verlagern. Geplant ist dazu eine große Sortieranlage. Dem Vernehmen nach soll FedEx dafür 50 000 Quadratmeter in Köln-Wahn benötigen und etwa 130 Millionen Dollar investieren.



Am Flughafen Köln / Bonn sind im vorigen Jahr 700 000 Tonnen Fracht umgeschlagen worden. DHL und Lufthansa Cargo verlagern 215 000 der insgesamt 230 000 Tonnen Frachtvolumen im Herbst nach Leipzig. „Nach meinen Informationen wird FedEx hier weniger umschlagen als wegfällt“, sagte der Kölner Wirtschaftsdezernent Norbert Walter-Borjans. „Ich freue mich, dass mit FedEx nach UPS das zweitgrößte Frachtunternehmen der Welt nach Köln kommt.“



Dennoch fürchtet Horst



Becker aus Lohmar, Landtagsmitglied der Grünen, mehr Fluglärm und fordert von der Landesregierung, die 2015 auslaufende Nachtflugregelung nicht zu verlängern. Durch eine Sonderregelung sind derzeit in Köln / Bonn noch Flüge zwischen 23 und sechs Uhr erlaubt. Dadurch ist der Flughafen für Frachtunternehmen attraktiv. Flughafenchef Michael Garvens fordert seit langem eine Verlängerung, auch um für die Unternehmen Planungssicherheit zu gewährleisten. Dem Verkehrsministerium liegt aber noch kein Antrag vor.



Laut Becker will FedEx auch Flüge des West-Drehkreuzes in Paris nach Köln verlagern. Er vermutet, dass FedEx Maschinen vom Typ MD-11 einsetzt. „Das ist das lauteste Flugzeug im Nachtflug.“ Dennoch ist die MD-11 zugelassen, denn sie steht auf der Bonusliste, die regelt, welche Flugzeug leise genug sind, um nachts eingesetzt zu werden.



FedEx selbst will „vor Montag keine Details“ bekannt geben, wie Sprecherin Anna McNally erklärte. Auch Flughafensprecher Walter Römer will vorher nichts zum Thema sagen: „Grundsätzlich wird es am Flughafen nachts aber immer ruhiger.“ Die Zahl der Flüge sinke durch die immer größer werdenden Flugzeuge. Neue Technik mache die Maschinen zudem leiser. Im vorigen Jahr gab es am Flughafen Köln / Bonn 151 700 Flugbewegungen. 37 500 davon in der Nacht. Im Jahr 2000 gab es noch 40 000 nächtliche Flüge.



http://www.rundschau-online.de/html/art ... 6622.shtml

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de