Aktuelle Zeit: Mittwoch 5. Februar 2025, 16:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DHL&DLH
BeitragVerfasst: Donnerstag 9. Juni 2005, 15:44 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 15:08
Beiträge: 648
Wohnort: Leipzig-Gohlis
Leider finde ich keine möglichkeit news aus dem lh intranet direkt ins forum zu kopieren,darum paar anmerkungen:

-lufthansa cargo hat es sehr begrüßt,das sich dhl in leipzig und nicht etwa in vatry angesiedelt hat



-die schon gute kooperation zwischen lh cargo und dhl soll weiter vertieft werden(haben wir dann etwa 12 statt 7 MD-11 bei uns stehen?)



-die ltt (lufthansa technical training) hat den auftrag bekommen noch in diesem jahr mehrere flugzeugmechaniker für dhl leipzig auszubilden (anzahl und genauer start unbekannt, ausbildungsort soll leipzig sein)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 16. September 2005, 12:04 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 15:08
Beiträge: 648
Wohnort: Leipzig-Gohlis
Hier ein paar Ausschnitte aus der September Ausgabe des Cargo Lufthanseaten:



Strategie 2005/2010

....

DHL - unsere Chance afür profitables Langfristgeschäft



Seit 2003 nutzt DHL in erheblichen Maß Interkont-Kapazität der Lufthansa Cargo. Ein Teil der LCAG-Frachter Flugplanerfordernissen der DHL über die europäischeb Hubs CGN, EMAm BGY und BRU. Diese Kooperation hart sich bewährt - ist erfolgreich. DHL hat sich inzwischen entschieden, ab2008 seine europäische - Operation in Leipzig zu bündeln. Der flughafen Leipzig setzt seinerseits zukünftig voll auf Fracht und lockt mit niedrigen Kosten, moderen Prozessen und guter Verkehrsanbindung, auch an die aufstrebenden osteuropäischen Länder."Wir sprechen daher mit DHL über die Möglichkeiteiner Verlängerung der Kooperation ab 2008 am Stabdort Leipzig. Verlaufen diese Gespräche erfolgreich, würde ab 2008 dieser Teil unserer Flotte über Leipzig operieren", erklärt Wolfgang Schmitz.

...



Frankfurt ist und bleibt der zentrale Hub für Lufthansa Cargo und wird auch nicht an Bedeutung verlieren...vorbehaltlich eines prakiablen Nachtflugverbotes für das die LHCAG vehemend kämpft.

...



Die Eckpfeiler der Stategie



-Fokusierung im Kerngeschäft

-Hub FRA & Chance DHL/Leipzig :!:

-Parter für des Kerngeschäft (hier wird Swiss Word Cargo, DHL, etc genannt)

-Serviceorietirte Leistungsstruktur


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 16. September 2005, 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3462
Der Artikel ist ja vielversprechend nur stellen sich mir dabei einige Fragezeichen.



Erstmal fand ich positiv, dass in der List was FÜR Leipzig spricht, neben dem Bekannten auch die moderneren Prozesse genannt wurden. Das spricht für Innovation am Flughafen und zeigt, dass man nicht nur über die "Preisschraube" wahrgenommen wird.



Allerdings und das war ja auch klar, bleibt nach der Strategie FRA der Hub. Nur wenn man Fracht nach LEJ auslagern will, wie will man die zu uns bringen?

LEJ hat nicht die Linienflüge wie FRA und wird selbst im innereuopäischen Verkehr diese nie haben. Da Cargo aber nunmal ein Koppelprodukt mit Linienflügen ist, wie bekomme ich das dann nach LEJ? Alles durch Trucking?

Wie lange bräuchte denn ein Zug von FRA nach LEJ vor allem mit Umladung?



Wenn ich mir das so recht betrachte frage ich mich besorgt, ob man diese Dinge alle zugunsten Leipzigs klären kann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 16. September 2005, 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:42
Beiträge: 2897
Wohnort: Heimat in Sachsen
Mit dem ICE habe ich immer ca. 4 Stunden gebraucht vom Leipziger Hbf nach Frankfurt Hbf (in meiner Zeit bei der Bundeswehr). Da LEJ-FRA keine ICE Ausbaustrecke ist, können die Züge nur auf wenigen Kilometern mit Neigetechnik 220km/h fahren.

Mit anderen Worten: völlig sinnlos. Einerseits wird die Strecke wohl nie ausgebaut werden, andererseits wird es wohl auch nie Fracht-ICEs mit Neigetechnik geben, auch wenn beides schonmal im Gespräch war.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 16. September 2005, 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:39
Beiträge: 604
Wohnort: Leipzig/ West
Das Thema mit den ICE-Cargos hatten wir ja schon mal. Vielleicht wird ja das PAX Geschäft durch den Cargo-Verkehr etwas gepusht. Warten wir es ab.



Wie macht das eigentlich Köln? Schließlich habe die ja auch einen DHL&DLH Hub in Köln. Wie wird dort die Fracht zwischen beiden Flughäfen transportiert?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 16. September 2005, 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3462
carsten hat geschrieben:

Wie macht das eigentlich Köln? Schließlich habe die ja auch einen DHL&DLH Hub in Köln. Wie wird dort die Fracht zwischen beiden Flughäfen transportiert?




Interessante Frage. Die Lösung wäre A300 zwischen LEJ und FRA um mehr Fracht transportieren zu können. Ist aber zugegebenermaßen eine Spinnerei von mir.



Gut man darf auch nicht aus den Augen verlieren, dass wenn es so käme, wahrscheinlich den Teil der Flüge beträfe, die von FRA wegen der Nachtflugregelungen oder Kapazitätsgründen nicht abgewickelt werden könnten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 16. September 2005, 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:39
Beiträge: 604
Wohnort: Leipzig/ West
Es gibt doch auch Umgebaute 747-400M, oder? Die zu einer Hälfte Passagiere und zur anderen Hälfte Fracht transportieren. Wäre das auch nicht mit einer 737, A320 oder A300 möglich???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 16. September 2005, 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3462
Ich glaube diese Variante hast du nur bei der 747. Die A320 oder 737 sind bestimmt zu klein dafür.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 16. September 2005, 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:39
Beiträge: 604
Wohnort: Leipzig/ West
Na dann fliegt eben Lufthansa FRA-LEJ mit 747-400M ab 2008. Wie viele Passagiere passen in eine Umgebaute 747? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Zuletzt geändert von carsten am Freitag 16. September 2005, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 16. September 2005, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3462
carsten hat geschrieben:
Na dann fliegt eben Lufthansa FRA-LEJ mit 747-400M ab 2008. Wie viele Passagiere passen in eine Umgebaute 747?




Ich bezweifle das das wirtschaftlich wäre !!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de