Aktuelle Zeit: Mittwoch 14. Mai 2025, 09:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: A380 rammt einen Hangar
BeitragVerfasst: Samstag 1. September 2007, 16:09 
Offline

Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 13:32
Beiträge: 2492
A380 rammt auf Promotionstour einen Hangar



Der Airbus A380 hat seine Asien-Promotionstour nach einem Unfall auf dem Flughafen von Bangkok vorübergehend unterbrechen müssen. Das größte Passagierflugzeug der Welt rammte nach Angaben von Airbus am Samstagmorgen einen Hangar. Dadurch sei ein leichter Schaden an der linken Tragfläche des zweistöckigen Riesenfliegers gegeben. Ursache für den Unfall war den Angaben zufolge ein Missverständnis zwischen dem Piloten des A380 und dem Bodenpersonal.



Reparatur erfolgreich

Wie der "Spiegel" berichtet, kam dem gewaltigen Jet das Tor eines Hangars in den Weg, das nicht für die Dimensionen des A380 ausgerichtet war. Der geplante Flug zum nordthailändischen Touristenort Chiang Mai musste nach dem Unfall zunächst ausgesetzt werden, konnte nach erfolgreicher Reparatur des Flügels aber fortgesetzt werden. Allerdings erfolgte der Start mit mehreren Stunden Verspätung. Der A380 sollte auf seiner Asien-Tour am Sonntag nach Hanoi fliegen und am Montag dann die Attraktion bei der größten Luftfahrtmesse Asiens in Hongkong sein. Am Mittwoch geht es der Planung nach weiter nach Seoul, der letzten Station der Asien-Tour.



Erster Linienflug im Oktober

Zu seinem ersten kommerziellen Flug soll der A380 am 25. Oktober starten. Singapore Airlines, die als erste Gesellschaft mit de Riesenflieger beliefert werden, setzen die Maschine auf der Strecke zwischen Singapur und Sydney ein. Die Tickets für diesen Flug werden derzeit im Internet versteigert. Flugenthusiasten bieten hier zum Teil mehrere tausend Euro für einen der begehrten Plätze.

_________________
meine Fotos auf JetPhotos.net.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 1. September 2007, 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:42
Beiträge: 2897
Wohnort: Heimat in Sachsen
Der Journalist dieses Artikels hat schlecht recherchiert. Beim Pushback hat der linke Wingtip-Fence den Hangar gestriffen (nicht gerammt wie es so populistisch geschrieben wird). Daraufhin wurden beide Wingtip-Fences abgebaut und die Maschine fliegt jetzt ohne rum.



http://www.nationmultimedia.com/2007/09/01/p1news/images/30047378-01.jpg

http://www.spiegel.de/img/0,1020,957400,00.jpg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 1. September 2007, 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Juni 2005, 08:50
Beiträge: 448
Wohnort: Leipzig
...Nicht das sie den "Vogel" doch ein bißchen zu groß gebaut haben... :wink:

_________________
Fotos auf meiner Homepage www.spotting-pictures.de
Aviation Enthusiasts Leipzig


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 1. September 2007, 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 12:11
Beiträge: 1050
Wohnort: LEJ
Da gibts schon ein Bild glaub ich bei flugzeugbilder.de so weit ich das beurteilen kann. Ich glaub bei Higlights der Woche...

_________________
Meine Bilder bei jp.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 1. September 2007, 18:43 
Offline

Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 20:20
Beiträge: 243
Wohnort: Chemnitz
Christian hat geschrieben:
Da gibts schon ein Bild glaub ich bei flugzeugbilder.de so weit ich das beurteilen kann. Ich glaub bei Higlights der Woche...




http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=663713



Philipp

_________________
Meine Flugzeugbilder bei Jetphotos.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 1. September 2007, 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 10. Juli 2006, 14:23
Beiträge: 388
Wohnort: Leipzig-Möckern
Ist das nicht dramatisch? Der schwerste Unfall in der gesamten A380-Geschichte!!! :-):-):-) ...bin gespannt wann dem ersten Journalisten das einfällt *muhahahaaa*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 1. September 2007, 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:42
Beiträge: 2897
Wohnort: Heimat in Sachsen
Hehe, bei a.net haben sie sich darüber auch schon den Mund zerrissen :lol: Im Endeffekt wurde es nämlich so dargestellt, dass das Flugzeug zu groß ist und nicht dass der Fahrer des Pushback-Fahrzeuges einen Fehler gemacht hat :roll: Meine Güte, sowas passiert fast jede Woche und wird auch beim A380 nicht das Letzte Mal gewesen sein. Wenn erst der Plasteflieger B787 irgendwo gegenrammt und das CFK in zig Stücke zerberstet, wie groß ist denn dann das Geschrei in der Presse...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 3. September 2007, 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 10. Juli 2006, 14:23
Beiträge: 388
Wohnort: Leipzig-Möckern
zet2k hat geschrieben:
Daraufhin wurden beide Wingtip-Fences abgebaut...



Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen 'wingtip fences' und 'winglets', oder sind das nur zwei Begriffe für das selbe?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 3. September 2007, 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Juni 2005, 08:50
Beiträge: 448
Wohnort: Leipzig
@devaldi

Habe folgendes bei Wiki gefunden:



Es gibt verschiedene Winglet-Ausführungen und -Konstruktionen, die im Folgenden in einer Übersicht mit Beispielen dargestellt werden.



Klassische Winglets (eckig, nach oben ausgerichtet). Beispiele:

Airbus A330/A340, Boeing 727-200 (nachrüstbar) und Boeing 747-400, Bombardier Canadair Regional Jet, Embraer E-Jets, Iljuschin Il-96 sowie Tupolew Tu-204/Tu-214 und Tu-334

Blended Winglets (mit fließendem Übergang vom Flügel zum Winglet). Beispiele:

Boeing 737NG (nicht verfügbar für 737-600 und 737-900, außer bei der 737-900ER nicht serienmäßig), BBJ. Mittlerweile auch nachrüstbar bei Boeing 757, Boeing 737-300 und 767.

Wingtip Fences (meist etwas kleinere Winglets, nach oben und unten ausgerichtet). Beispiele:

Airbus A300-600R, A310-300, A320-Familie, A380; Airbus führt diese Wingtip Fences in etwa symmetrisch aus, d.h. sie sind zu gleichen Teilen nach oben und nach unten ausgerichtet. Für die A320-Familie wurden im Jahr 2006 auch normale und blended Winglets im Flugversuch erprobt, jedoch wegen eines im Verhältnis zum zusätzlichen Gewicht der Winglets zu geringen Effizienzgewinns nicht in die Serienproduktion übernommen.

Raked Wingtips (streng genommen keine Winglets, sondern speziell gepfeilte, verlängerte Flügelspitzen). Beispiele:

Boeing 767-400, 777-200LR, 777-300ER, 747-8, 787-8, 787-9 und 737-800 P8-A

Spiroids (schlaufenförmige Tragflächenenden). Bisher wurde diese Winglet-Form auf einigen Versuchsträgern untersucht. Spiroids sollen eine weitere Kraftstoffeinsparung um 10 % bewirken können.

Mischformen

Airbus A350XWB; dieser Typ soll nach aktuellen Planungen eine Mischform aus blended Winglets und raked Wingtips erhalten, d.h. speziell geformte, hochgestellte Flügelspitzen, die jedoch gegenüber dem Rest des Flügels nicht so stark angewinkelt sind wie andere Winglet-Formen

McDonnell Douglas MD-11; dieser Typ verfügt über ein großes, nach oben ausgerichtetes Winglet, das durch ein kleines, nach unten ausgerichtetes Winglet ergänzt wird.



Hoffe das genügt zur Erklärung, ansonsten guck dir mal die Fotos auf Wiki an, http://de.wikipedia.org/wiki/Winglet

LG Christiane

_________________
Fotos auf meiner Homepage www.spotting-pictures.de
Aviation Enthusiasts Leipzig


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de