Sebastian hat geschrieben:
Als ich am 13.08. von LEJ nach CGN mit der 4U073 geflogen bin, wurden auf dem Flughafen Fluggastbefragungen durchgeführt (machen die wohl einmal pro Woche). Am Ende der Befragung habe ich doch gleich mal gefragt, ob den eine neue Londonverbindung ab LEJ geplant sei. Darauf antwortete der Herr mir, das dies momentan leider nicht der Fall sei. Aber das Interessante kommt jetzt: Er sagte mir, der Flughafen hat sich damals über die Einstellung der Linie von Air Berlin sehr gewundert, da die Maschinen wohl immer nahezu voll gewesen sein sollen. Air Berlin hat aber plötzlich behauptet die Flugzeuge seien nicht ausgelastet.
Wenn ihr mich fragt hängt das alles mit dem Nachtflugverbot zusammen, auf das AB (und auch DE) sauer sind. Wahrscheinlich wollte AB den Airport damit ärgern, schließlich ist London ein sehr wichtiges Ziel für Geschäftsreisende.
- Warum sonst (außer Trotz) sollte man eine gut laufende Verbindung einstellen???
Nun, die diversen Aufstellungen hier im Thread belegen die Auslastung der AB-Maschinen nach STN. Das die Flieger dabei alles andere als "nahezu immer voll" gewesen waren, ist eindeutig. Auch spielt die Auslastung zwar gewiss eine Rolle bei der Profitabilität, doch auch kommt es drauf an, zu welchen Preisen man die Maschine voll bekommt. Unter Umständen kann ein Flug auch mit vielen freien Plätzen profitabel sein, nämlich dann, wenn der durchschnittliche Flugpreis pro Platz höher liegt.
Dass der Wegfall der STN-Route was mit dem Nachtflugverbot zu tun hat, glaube ich nicht, denn mit einer Abflugzeit um 06:45 und einer Ankuft um 22:55 lag man deutlich außerhalb der Nachtflugverbotszeit. Auch haben auch andere deutsche Flughäfen, von denen AB London anfliegt Nachtflugvebote (DUS, TXL, MUC).
Das so wahnsinnig viele Geschäftsreisende auf dieser Verbundung gebucht waren, möchte ich ebenfalls auf Grund der wirtschaftlichen Struktur im Leipziger Raum und STN als außerhalb gelegenen Airport auch mal bezweifeln.