Aktuelle Zeit: Mittwoch 5. Februar 2025, 14:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mittwoch 30. Juli 2008, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3854
Wohnort: Leipzig
Aeroflot Cargo modernisiert die Flugzeugflotte an ihrem Europahub Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH und erhöht gleichzeitig die Frachtkapazitäten. Drei Großraum-Langstreckenflugzeuge des Typs Mc Donell Douglas MD-11F des amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing ergänzen ab sofort die in Frankfurt-Hahn stationierten Maschinen. Eine weitere Aufstockung der Flotte ist bereits geplant.



Drei zusätzliche MD-11F sind bereits bestellt und sollen im Jahr 2009 die vier bisher in Hahn stationierten DC-10-Frachter ersetzen. Damit erweitert Aeroflot Cargo seine Kapazitäten auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn deutlich. Mit 90 Tonnen Fassungsvermögen kann eine MD-11 rund ein Drittel mehr an Frachttonnage je Flug befördern als der bisher genutzte Flugzeugtyp DC10 (65 Tonnen).



Aeroflot Cargo ist die größte Frachtfluggesellschaft am Hahn. Seit der Aufnahme des Flugbetriebs im Jahr 2000 hat Aeroflot insgesamt mehr als 250 000 Tonnen Fracht hier umgeschlagen. Von 2000 bis 2007 konnte die Fluggesellschaft das jährliche Frachtaufkommen nahezu verneunfachen. Aeroflot startete am 1. April 2000 zunächst mit Charterfrachtflügen und transportierte damals nur Elektrogeräte und Autoersatzteile. In diesem ersten Jahr beförderte sie 5.745 Tonnen Fracht. Im März 2002 verlegte sie ihre Europa-Basis von Luxemburg zum Flughafen Frankfurt-Hahn und stationierte dort zunächst ein Flugzeug des Typs DC-10. Bis 2003 kamen noch drei weitere dazu. Im März 2006 wurde das neue Unternehmen Aeroflot Cargo als Tochtergesellschaft und Frachtdivision der Aeroflot gegründet. Gleichzeitig unterzeichnete die Fluggesellschaft einen Vertrag mit dem US-Flugzeughersteller Boeing für die Auslieferung von sechs Mc Donell Douglas MD-11-Frachtern.



Die ersten drei dieser MD-11-Frachter mit einer Reichweite von 6 000 Kilometern sind nun auf dem Hahn stationiert und bedienen fünfmal pro Woche die Strecke Hahn-Moskau-Almaty-Hongkong und zurück. Darüber hinaus werden Frachtlinienflüge nach Moskau, Novosibirsk, Yakutsk, Tokio, Peking und Shanghai ab Hahn durchgeführt. Der Europahub in Hahn ist eine der größten Aeroflot-Cargo-Basen weltweit - neben Moskau, Novosibirsk und Khabarovsk.



Neben der Reservierung von Cargo und Passagierflügen, Auslieferung von Importfracht zu verschiedenen europäischen Städten und der Organisation von Frachtcharterflügen bietet Aeroflot vor allem den Transport von Gütern in den Fernen und Mittleren Osten, Russland und die GUS. Zu den Frachtgütern zählen vor allem technische Geräte wie Computer, Flachbildschirme oder Mobiltelefone aber auch lebende Tiere wie Eisbären, Tiger oder Lamas.



http://www.mylogistics.net/de/news/them ... 921482/jsp



Hm, und ich habe schon ernsthaft gehofft die merken wie besch... dieser WuW-Flugplatz ist und ziehen nach LEJ. Verdammt! Warum ziehen die nicht nach LEJ? Hier gibt es doch viel bessere Spotter! ;-)

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de