Nicht speziell zu AOC, aber zur allgemeinen Info:
Das Institut der Deutsche Wirtschaft hat eine Studie zur Bedeutung von Regionalflughäfen herausgegeben.
Hier ist dazu eine ausführliche Pressemitteilung. Zu beachten ist bei der Lektüre, dass die Einteilung der Flughäfen und vor allem die Bezeichnung "Regional-Flughäfen" im Vergleich zum allgemeinen öffentlichen Verständnis in der Studie anders definiert werden.
Komplett ausgeblendet wird hier (oder zumindest in dieser PM) wie die Passagierzuwächse erzielt wurden (Ticketpreis), welche Kanibalisierungseffekte sich durch ein verändertes Reiseverhalten bei den Linienfluggesellschaften und den von ihnen bedienten Airports ergeben haben und wie die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung unter Einbeziehung der gezahlten Marketingzuschüsse für die jeweiligen Regionen aussieht.
2 Beispiele:
1.) Die Studie (und nicht nur sie) geht von einem Arbeitsplatzeffekt von einer Million zu Eintausend aus. Das würde für Altenburg bei Anwendung dieser Faustregel bei den angegeben 129.000 Passagieren 129 Arbeitsplätze ergeben. Altenburg steht aber nur mit 64 Arbeitsplätzen in den Büchern. Die Faustregel ist lt. dieser Studie damit um fast genau 50% verfehlt.
2.) Die Studie geht ebenfalls davon aus, dass in der Region pro 1. Mio Passagiere mittelbar 2.000 Arbeitsplätze entstehen. Auch das dürfte für Ostthüringen eine sehr fantastische Zahl sein. Bei einem Marketingzuschuss von 250.000 € pro Linie (750.000 € gesamt an FR ohne EDI) ist das ein hübsches Sümmchen, die eine regionale Kosten/Nutzen-Rechnung bei reel geringeren Arbeitsplatzeffekten gehörig ins Wanken bringt. Und die Pflichtzuschüsse der Gesellschafter (rd. 250.000 €) nicht ja hier nicht mal eingerechnet.
Die Frage ist, ob man diese eine Million EUR pro Jahr in Ostthüringen und speziell im Altenburger Land nicht besser und vor allem nachhaltiger anlegen können (Stichwort Theater, Museen, Infrastruktur, BUGA-Gelände, regionale Identität usw.)? Allerdings wären solche Verwendungen für das Ego einiger der Beteiligten bestimmt auch nicht so spektakulär.
Tim