Aktuelle Zeit: Montag 21. Juli 2025, 19:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 479 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 48  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Neues in AOC
BeitragVerfasst: Montag 13. September 2010, 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 17:36
Beiträge: 324
Die Definition, dass Daseinsvorsorge nur zwangsweise mit Lebensnotwendigkeit begründet werden kann, ist mir persönlich zu begrenzend und deckt sich auch nicht mehr der Daseinsvorsorge-Auffassung der Bundesregierung sowie der EU. Für mich fängt Daseinsvorsorge bereits dort an, wo der Markt eine Leistung nicht mehr erbringt, aber es gemeinwirtschaftlich dennoch opportun ist, diese Leistung bereitzustellen. Somit sind Kosten-Nutzen-Analysen durchaus relevant.

Im übrigen befinden sich Flughäfen nicht im BVWP, weil sie etwa nicht zur Daseinsvorsorge gezählt werden (das Flughafenkonzept 2009 z.B. erwähnt Flughäfen ausdrücklich im Zusammenhang mit einer staatlichen Daseinsvorsorge - die EU hat MXP als Teil der TENs aus Gründen der Daseinvorsorge finanziert), sondern aufgrund der Länderverantwortung für die Luftverkehrsverwaltung sowie der Annahme der Nutzerfinanzierung (was aber die Geschäftsberichte der meisten deutschen Verkehrsflughäfen widerlegen). Ich hatte den BVWP aber dennoch als Referenz für die Daseinsvorsorge in anderen Verkehrsinfrastrukturbereichen herangezogen.

Ansonsten: Gute Diskussion. Wir brauchen mehr davon.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neues in AOC
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. September 2010, 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 17:36
Beiträge: 324
Ryanair fliegt nach 6 Wochen Pause ab 14. Dezember wieder 3/7 STN-AOC.

Quelle: LVZ


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neues in AOC
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. September 2010, 10:22 
Offline

Registriert: Mittwoch 8. Juni 2005, 19:17
Beiträge: 723
...und das durchweg zum Einheitspreis von 219.89 € (inkl. Steuern und Gebühren). Da bin ich mal auf die Auslastung gespannt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neues in AOC
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. September 2010, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3468
Leipzig-Air hat geschrieben:
...und das durchweg zum Einheitspreis von 219.89 € (inkl. Steuern und Gebühren). Da bin ich mal auf die Auslastung gespannt.


Sehen so die Ryanair-Preise ohne Alimentierung aus? Dafür komme ich auch mit LH und umsteigen von LEJ dorthin.

Vielleicht lässt man die Auslastung über den Preis weiter sinken um dann einen Grund für den Ausstieg zu haben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neues in AOC
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. September 2010, 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2005, 15:11
Beiträge: 906
Wohnort: Leipzig
Ich könnte mir eher erst einmal gut vorstellen, dass Ryanair versucht (auch mit solchen Preisen) noch einmal im Winter/Weihnachts/Silvester -Geschäft noch einmal ein wenig Geld zu verdienen.
Da davor schon 6 Wochen pasiert wird, spricht ja auch nichts dagegen nach Silvester weiter zu pausieren.
Ich glaube nicht das man über sinkende Auslastungen den Rücktritt begründen möchte. Wenn eine Airline wie Ryanair nicht mehr nach AOC fliegen möchte, dann macht sie es einfach.
Wir werden sehen wie es sich entwickelt.

_________________
Tripreports bei Youtube - UpInTheAir
Meine Bilder bei jetphotos.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neues in AOC
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. September 2010, 12:04 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:47
Beiträge: 1691
Wohnort: Leipzig-Südvorstadt
Christoph hat geschrieben:
Ryanair fliegt nach 6 Wochen Pause ab 14. Dezember wieder 3/7 STN-AOC.

Quelle: LVZ

Ich frage mich, was sich geändert hat. Eigentlich nichts. Das Problem mit der Luftverkehrsabgabe ist mit allen Unklarheiten, die darinstecken immer noch dasselbe. Und die Lage von AOC hat sich auch nicht geklärt. Ich persönlich finde ähnlich wie @EB9005 den Zeitpunkt verdächtig, zu dem die Flüge wieder aufgenommen werden sollen. Vielleicht will FR nur das Weihnachts- und Sylvestergeschäft mitnehmen und danach ist endgültig Sense. Alles in allem kommt mir das wie ein taktisches Manöver vor. Na, wir werden es ja sehen.

Aber nun noch einmal zur Daseinsvorsorge (oder -fürsorge, ist egal). Danach will ich es dann aber bewenden lassen.
Da @Christoph ja die EU ins Spiel gebracht hat, war das für mich Anlaß, selbst ein wenig zu recherchieren. Dabei habe ich das nachstehende Dokument gefunden, was zwar aus 2005 stammt und damit auch nicht mehr ganz taufrisch ist, aber es bestimmt den Begriff der Daseinsvorsorge doch endlich mal etwas näher. Wer Lust hat, kann es sich ja mal durchlesen.

http://www.swp-berlin.org/common/get_do ... et_id=2079

Tatsächlich wird die Daseinsvorsorge danach in den Ländern der EU teils sehr unterschiedlich betrachtet. Die EU selbst kennt diesen Begriff gar nicht, sondern definiert "Dienstleistungen von allgemeinem Interesse", welche sich wiederrum in einen nichtwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Teil untergliedern. Wichtig ist, daß sich Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse (DAIW) den allgemeinen europäischen Regeln für den Binnenmarkt und den Wettbewerb und den Regeln für staatliche Beihilfen unterwerfen müssen. Hierzu gehört ganz allgemein gefasst auch der Verkehr.
Auch in der deutschen Definition gehört der Transportsektor zur Daseinsvorsorge, daneben aber z.B. auch der Zugang zu Finanz- und Versicherungsdienstleistungen und die Gewährleistung der inneren und äußeren Sicherheit. Der Begriff ist also deutlich weiter gefasst, als ich angenommen hätte, so daß ich meine diesbezügliche Meinung revidieren muß.
Damit stellt sich allerdings auch die Frage, die der Ausgangspunkt dieser Diskussion ist, anders: sind die Bedingungen im Transportteilsektor Flughafeninfrastruktur so, daß der Staat im Sinne der Daseinsvorsorge tätig werden muß? Und da bin ich unverändert der Meinung, nein. Es gibt ein ausreichendes privatwirtschaftliches bezahlbares Angebot im Rahmen dessen sich auch die von der öffentlichen Hand betriebenen Flughäfen dem allgemeinen Wettbewerb und den diesbezüglichen EU-Regeln stellen müssen, das heißt, sie müssen wirtschaften wie ein privatwirtschaftliches Unternehmen inclusive, daß sie profitabel sein müssen oder auf dem Weg dahin. Es ist im Rahmen der Daseinsvorsorge insbesondere nicht Aufgabe des Staates, jedem Bürger einen möglichst kurzen Weg zum nächsten Flughafen zu gewährleisten. Die vorhandene Struktur reicht vollkommen aus, einen Flughafen in angemessener Zeit zu erreichen. Alle anderen Aspekte, wie die Schaffung Arbeitsplätzen, Ankurbelung des Tourismus u.a. haben damit nichts zu tun.
Das wird aus meiner Sicht auch davon gestützt, daß in Punkt 4.4.1 "Sektorspezifische Regelungen - ÖPNV" davon gesprochen wird, daß der Luftverkehr für den gemeinschaftlichen Markt als geöffnet gilt, Eingriffe in den Markt im Sinne der Daseinsvorsorge also unnötig sind.
Das soll es zu diesem off-topic-Thema nun aber gwesen sein.

strulem


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neues in AOC
BeitragVerfasst: Mittwoch 15. September 2010, 13:06 
Offline

Registriert: Mittwoch 8. Juni 2005, 19:17
Beiträge: 723
Der Einheitspreis ist mittlerweile wieder verschwunden. Nun erscheinen auf der Buchungsmaske typische Ryanair-Preise. Das alles ist wirklich ein Schrecken ohne Ende.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neues in AOC
BeitragVerfasst: Donnerstag 16. September 2010, 10:13 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:47
Beiträge: 1691
Wohnort: Leipzig-Südvorstadt
Heute bei LVZ-Online. Ist noch etwas ausführlicher, als die Meldung von gestern.

http://nachrichten.lvz-online.de/nachri ... 49924.html

strulem


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neues in AOC
BeitragVerfasst: Donnerstag 16. September 2010, 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 11. Juni 2005, 11:33
Beiträge: 247
Ich finde in diesem Bericht dieses hoch-aktuelle dpa-Foto einer Ryanair-Maschine richtig Klasse! Und von den Fachleuten der LVZ hat es auch niemand gemerkt. :lol:

Aber OK, die Zeiten der umlackierten BUZZ-Maschinen sind ja auch erst 8 Jahre her und diese Maschinen sind ja Altenburg auch wirklich angeflogen.

Tim


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neues in AOC
BeitragVerfasst: Freitag 17. September 2010, 09:19 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:47
Beiträge: 1691
Wohnort: Leipzig-Südvorstadt
Eine Meldung der Online-TA, die einen interessanten Passus enthält:

http://www.thueringer-allgemeine.de/sta ... 1760101303

Danach sollen regionale Unternehmen und Bürger ermöglicht haben, daß FR ab Mitte Dezember wieder fliegt. Ich frage mich, wie das aussehen soll. Spenden? Darlehen? Vorauszahlungen auf künftige Beteiligungen am Flughafen, mit denen man noch nicht herausrücken will? Bekommt FR die Antrittsprämien jetzt monatlich überreicht? Ich finde das außerordentlich suspekt. Wer gibt schon Geld mit dem Wissen, daß er es höchstwahrscheinlich nicht wiedersehen wird? Oder ist da was ausgekungelt worden?

strulem

Edit: Wenn ich mir den Beitrag genau durchlese, dann scheint es mir inzwischen, als wenn die erwähnten regionalen Unternehmen und Bürger pro forma Werbeflächen am Flughafen gebucht haben, wodurch dieser natürlich Einnahmen hat. Na ja, mal sehen, ob die Werbeflächen auch genutzt werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 479 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 48  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de