Aktuelle Zeit: Mittwoch 16. April 2025, 03:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Sollte es eine Spotterbekleidung für uns geben?
Ja, eine gelbe Sicherheitsjacke mit Reflektoren und "Spotter" 14%  14%  [ 3 ]
Ja, eine gelbe Sicherheitsjacke mit Reflektoren und "Spotter", zusätzlich auch noch Airportbilder und den Usernamen 14%  14%  [ 3 ]
Ja, eine gelbe Sicherheitsweste mit Reflektoren und "Spotter" 5%  5%  [ 1 ]
Ja, eine gelbe Sicherheitsweste mit Reflektoren und "Spotter", zusätzlich auch noch Airportbilder und den Usernamen 23%  23%  [ 5 ]
Ja, eine rote Sicherheitsjacke mit Reflektoren und "Spotter" 0%  0%  [ 0 ]
Ja, eine rote Sicherheitsjacke mit Reflektoren und "Spotter", zusätzlich auch noch Airportbilder und den Usernamen 0%  0%  [ 0 ]
Ja, eine rote Sicherheitsweste mit Reflektoren und "Spotter" 0%  0%  [ 0 ]
Ja, eine rote Sicherheitsweste mit Reflektoren und "Spotter", zusätzlich auch noch Airportbilder und den Usernamen 0%  0%  [ 0 ]
Nein, ich ziehe doch nicht so ein Quatsch an, ich bleibe bei meiner bisherigen Normalbekleidung 41%  41%  [ 9 ]
Nein, ich ziehe (m)eine normale Sicherheitsjacke/-weste ohne Aufschrift am Flughafen vor 5%  5%  [ 1 ]
Abstimmungen insgesamt : 22
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Spotterbekleidung
BeitragVerfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3856
Wohnort: Leipzig
co-fly hat geschrieben:
Ja, aber das war eben in Berlin...

Ich habe die Weste vom Messestand von irgend so ein Bauunternehmen oder Stahlhersteller von der ILA. Ist also mit Werbung hinten bedruckt. Und die gute Erfahrung war in LEJ zwischen 22:00 und 02:00 Uhr.

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spotterbekleidung
BeitragVerfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Juni 2005, 08:50
Beiträge: 448
Wohnort: Leipzig
Sascha hat geschrieben:
Und die gute Erfahrung war in LEJ zwischen 22:00 und 02:00 Uhr.

Sorry, hatte ich überlesen...

_________________
Fotos auf meiner Homepage www.spotting-pictures.de
Aviation Enthusiasts Leipzig


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spotterbekleidung
BeitragVerfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 10:54
Beiträge: 103
Wohnort: Leipzig
Klasse Idee! :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spotterbekleidung
BeitragVerfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3856
Wohnort: Leipzig
Ist ja lustig, ich habe jetzt nochmal kurz geschaut. Es gibt sogar T-Shirts in Warnoptik! Hm, mal schauen wie die Abstimmung endet bzw. wo die Mehrheit liegt.

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spotterbekleidung
BeitragVerfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 22:29 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 21:04
Beiträge: 2083
Wohnort: Leipzig
Um mal auf Christianes Thema einzugehen: Die Frage, was wollen / können / dürfen / planen wir, um beim Flughafen irgendwie wahrgenommen zu werden, ist mit die wichtigste, aber sicher schwer zu beantworten. Und, das fordert die Fairness und Objektivität, gar nichts macht der Flughafen gar nicht ;-). So stehen in einem weit vorausgehendem online-Flugplan alle Pax-Flüge drin, mit Angabe des genauen Typs. Dass sich bisweilen auch andere Flüge dahinein "verirren", nehmen wir doch gern zur Kenntnis. Diese Pläne sind sogar recht übersichtlich, das bekommen andere Ports nicht hin. Außerdem gibt es eine Terrasse, halt zwei, die zwar kostenpflichtig sind, aber dafür ohne weiteres Zutun 24h am Tag genutzt werden können. Für uns anspruchsvolle Spotter nicht immer die Idealplätze, aber auch das ist nicht überall so. Dann bietet der Port Rundfahrten in zig Variantionen an, die zwar auch kosten und nur zufällig tollen Traffic liefern, dafür darf selbst dort nach Herzenslust fotografiert werden. Vor einem Jahr wurde extra mit dem Bus eine Runde um die Maschine gefahren, damit alle mal Fotos machen können und gewartet, bis alle fertig waren. Bei dem Terz den übereifrige Sicherheitsapostel manchmal veranstalten ebenfalls ein Pluspunkt. Wie alle wissen, werden wír außerdem überall am Zaun geduldet, klingt jetzt nicht so toll, aber der umgekehrte Blickwinkel, nämlich Fotoverbot, ist das bei weitem nicht.

Was sollte denn besser werden? Was wären "Forderungen"? Ich bin mal so frei und schreibe ohne Rücksicht auf Kosten ein paar Ideen auf:
- zahlreiche weitere "Hügel", die auch kleine Gerüste oder Plattformen o.ä. sein können, um an den "schönen" Blickwinkeln des Areals gucken zu können.
- irgendwie klären, wie PkW-Nutzer dorthin kommen ohne zwingend falsch zu handeln
- an Hügel oder anderen neuen Spotterpunkten eine Bushaltestelle einrichten lassen, zumindest am Nordhügel kann das nicht schaden, will keiner rein oder raus, fahren Busse eh durch.
- Optimierung der bestehenden Terrassen (Schatten/ Wetterschutz, Toiletten, Imbiss)
- Zaunlöcher wie in ZRH tun es auch
- Einblicke nicht verbauen
- Rad-/Fußweg entlang der S8a Westumfahrung
- Infodisplays an Terrassen und anderen wichtigen Punkten
- Ausschilderung auch für Rad-/Fußverkehr. Ich habe es zwar im Namen gepachtet, bin aber nicht der einzige, der mit dem Rad kommt!
- Fluplansortierung nach Zeit (das hat oder hatte STR mal), gern als pdf zum Download, da verursacht es so gut wie keine Kosten
- Cargo-Pläne, auch wenn es DHL schwer fällt... in den Print-Fluplänen der 90er waren die drin
- besseres Kartenmaterial in den Publikationen verwenden, das aktuelle verursacht ja Augenkrebs (betrifft Lageplanskizzen und Anfahrskizzen)
- Dialogform mit Spottern in beiderseitigem Interesse, bei interessanten Bildern würden die Spotter sicher gern "aushelfen", das heißt auch, die Medienerzeugnisse dahingehend mehr bedienen und ausfüllen. Sind die Vorab-Infos besser, gibt es auch mehr Ausbeute.
- Warum nicht Spotter auch überregional, z.B. bei Messeveranstaltungen o.ä. einbeziehen. Detail- und Fachwissen liegt bei vielen mit Sicherheit über dem des Standpersonals
- insgesamt das "Community-Denken" ausbauen, denn gemeinsam findet m.E. stets eine bessere Wahrnehmung statt als durch Einzelkämpfer. Die Dresdner Kollegen zeigen das oft eindrucksvoll. Mehrere von denen arbeiten in Reisebüros o.ä. und beraten ihre Kunden zielgerichtet nach DD-Angeboten. Das sind nicht nur Omma-Frieda und Onkl-Herbert, sondern auch Firmenkunden. Vergleicht die Moskau-Auslastungen und ihr wisst, was ich meine. Möglichkeiten gibt es viele...
- Verdeutlichung des Sicherheitsaspektes, wo wir sind wird Al-Bombaida oder wer auch immer schwerlich den Granatwerfer aufbauen und ausrichten... Und wenn auch uns der Zaun stört (Lösungen siehe oben), wir würden doch den Betriebsablauf nicht gefährden, denn dann kommen ja nicht die Objekte der Begierde angesegelt.
- Es sollte gelingen, das leider existente Müllproblem nicht mit Spottern in Verbindung zu bringen, sondern mit anderen Zaungästen oder besser ganz vermeiden.
- Ebenfalls funktioniert der Codex, dass militärische Verladeaktionen nicht auf öffentliche Bilder gehören, also ich halte mich dran, eigentlich auch alle anderen. Ergo: Wir sind kein Sicherheitsrisiko.

Mehr ein Ziel, als eine "Forderung", beiden Seiten sollte begreiflich sein, dass Spotter kein wirtschaftlicher Verlust sind, sondern überregional ein Imagegewinn darstellen (können). Das Ziel ist also eine "win-win-Situation"!

So, nun darf fleißig ergänzt werden.

Bevor wir handeln, egal wie, sollten viele oder alle Gedanken auf den Tisch und mal durchdacht werden. Dann wird das auch was.

Gruß
der Radler


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spotterbekleidung
BeitragVerfasst: Sonntag 3. Oktober 2010, 01:02 
Offline

Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 17:15
Beiträge: 519
Wohnort: Leipzig
Leider musste auch ich schon die Erfahrung machen dass eine Mail vn mir an Herrn Schuhart nicht beantwortet wird sobald das Wort Spotter in dieser Mail fällt.

Dennoch würde ich bei einem eventuellen Treffen gerne als Mittelsmann zur Verfügung stehen.
Ich selber wäre schon mit wenigen Änderungen zufrieden. Als noch Radfahrer würde mir eine neue Spotterkarte durchaus schon etwas helfen.
Vlt. noch eine Zusatzspotterlocation am Tor 63 wäre auch nett aber kein muss. Eher wäre es wichtig Kontakt und Akzeptanz zu finden, wenn auch nur grundlegend.

Zu den Klamotten:
Sicherheitssachen sind eher weniger Effektiv -> eher normale Kleidung wie T-Shirt/Pulli und bei Bedarf kann man sich ja noch Westen anfertigen lassen.
Das würde bestimmt mehr bringen denn man tut sich nicht wichtig und will um jeden Preis dazugehören (ich hoffe man versteht was ich meine).
Das sollte man vlt. auch in der Umfrage berücksichtigen. Denn für kompletten Quatsch halte ich es auf keinen Fall.

_________________
Grüße Stefan

Meine Bilder bei Jetphotos.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spotterbekleidung
BeitragVerfasst: Montag 4. Oktober 2010, 21:59 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 21:04
Beiträge: 2083
Wohnort: Leipzig
als ein sehr schönes Beispiel für spotterfreundliche Flugpläne habe ich diesen Link für euch:
http://www.edlp-it.de/timetable/

Dort werden sogar militärische Flüge dargestellt und für manchen wäre nur die Angabe der Reg. die Möglichkeit das zu toppen...

Gruß
der Radler

_________________
http://www.wolken-zug.de
Flugzeugkalender und mehr


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spotterbekleidung
BeitragVerfasst: Dienstag 5. Oktober 2010, 18:34 
Offline

Registriert: Freitag 9. April 2010, 16:58
Beiträge: 2
Obwohl ich nicht zum "harten Kern" gehöre schreib ich euch mal meine 5 Cents dazu...

Ich habe im Sommer eine junge Frau mit einer DSLR auf dem Radweg vor der 26R gesehen. Heute glaube ich zu wissen wer da geleuchtet hat *wink* Neugierig hab ich aus meinem Auto herausgeschaut und sie genauso zurück. Übersehen konnte man sie nicht. Gerade dann wenn man sich auf öffentlichen Wegen rumtreibt kann solche Kleidung sinnvoll sein. Für Inline-Skater und Radfahrer ist man gut sichtbar. Möglich auch das man sich vielleicht verletzt, umknickt usw. Nachts kann es empfindlich kalt werden..

Vielleicht ist es am Zaun auch die "Flucht nach vorn". Jemand der sich hineinmogeln wollte wird sich irgendwie tarnen. So springt man dem Personal regelrecht ins Auge. Gut, das kann auch nach hinten losgehen, kommt auf nen versuch an.

Da ich manchmal beruflich gelb/orange tragen muss macht es mir auch nix mehr aus. Und ganz ehrlich, am Anfang hab ich mich auch irgendwie "verfolgt" gefühlt-das wird auch der Grund sein warum so viele solcher Kleidung ablehnend gegenüber stehen.Nach einer weile geht das aber vorbei. Wie ich oben schon schrieb: man fühlt sich sicherer. Vielleicht kann sich Christiane mal dazu äussern..

so long...

Steffen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spotterbekleidung
BeitragVerfasst: Dienstag 5. Oktober 2010, 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 18. März 2008, 14:28
Beiträge: 506
Wohnort: Leipzig - Wiederitzsch
Wenn hier alle nur etwas "pro Sicherheitsweste" schreiben, möchte auch ich mich mal zu Wort melden - immerhin vertritt die Mehrheit im Moment den Punkt "ich bleibe bei der Normalbekleidung".
Ich persönlich würde mir keine Sicherheitsweste am Flughafen anziehen, solange ich mich außerhalb des Flughafengeländes befinde. Eine Sicherheitsweste dient, wie der Name schon sagt, der Sicherheit - und nur, weil ich eine Kamera in der Hand halte und Flugzeuge fotografiere ist diese noch lange nicht bedroht. Ich hätte das Gefühl mich wichtig machen zu wollen, was aber nicht meine Absicht ist.
Gegen "Normalbekleidung" (T-Shirt, Jacke, Pullover) mit einer Aufschrift oder einem Logo hätte ich allerdings nichts und es kostet auch nicht die Welt, sich Kleidung bedrucken zu lassen. Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der kreativ ist und ein Logo für uns entwickeln kann, damit man etwas einheitliches hat...? So haben wir untereinander ein "Erkennungszeichen", jeder kann aber individuell entscheiden, was er anzieht. Wer will, kann sich das dann auch auf eine Sicherheitsweste drucken lassen.
Wie gesagt, meine ganz persönliche Meinung.

@ Sascha:
Zitat:
So ähnlich halt wie unser damaliges T-Shirt.

Wie sah das denn aus? Gibt es Bilder?

Gruß, Cook

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spotterbekleidung
BeitragVerfasst: Dienstag 5. Oktober 2010, 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3856
Wohnort: Leipzig
Jap, unter anderem hier: http://www.airportbilder.com/?p=335

Ich bin im übrigen der Meinung, Sicherheitskleidung hat rein gar nichts mit "Wichtigtuerei" zu tun (auch wenn man das bei manchen Leuten denken kann, nciht nur auf dem Flughafen), sondern dient einfach der Sicherheit - eben das man auffällt. Und das andere Leute über einen lächeln!? Mal schauen wer zuletzt lächelt, wenn man nachts mit dem Rad irgendwohin fährt und der ohne Jacke/Weste vom Auto übersehen wird.

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de