Aktuelle Zeit: Dienstag 4. November 2025, 19:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Donnerstag 17. November 2005, 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 15. Juli 2005, 17:21
Beiträge: 2397
Wohnort: Naunhof
Es gab ja hier im Forum auch mal Gerüchte, ob eine vierte Basis in LEJ entsteht..das hat sich vorerst wahrscheinlich erledigt...





Billigflieger HLX nimmt sich zurück





Die Tui-Billigflugtochter HLX wird ihr Streckennetz weniger stark ausweiten als bisher. Erstmal will das defizitäre Unternehmen Geld verdienen.



Nach einem erwarteten Passagieranstieg um rund 40 Prozent auf 3,6 Mill. in diesem Jahr wolle HLX mit 2 zusätzlichen Maschinen 2006 rund 15 Prozent mehr Fluggäste transportieren, sagte HLX-Chef Roland Keppler am Mittwoch in Hannover. Der Umsatz solle deutlich stärker um gut ein Drittel auf 340 Mill. Euro von 250 Mill. in diesem Jahr steigen.



„Wir werden natürlich zusätzliche Flugziele im Sommer ansteuern, vor allem in Italien, aber für uns steht die Profitabilität im Vordergrund“, sagte Keppler. In diesem Jahr werde HLX erstmals seit der Gründung 2002 einen kleinen Vorsteuergewinn erwirtschaften. „Das wird nicht viel mehr als eine schwarze Null“, sagte Keppler. „Aber wir haben unser Ziel damit trotz der um 30 Prozent höheren Treibstoffkosten und des harten Wettbewerbs in Deutschland erreicht“, sagte Keppler. „Für 2006 halte ich deshalb einen deutlichen einstelligen Millionen-Euro-Gewinn für realisierbar“, fügte er hinzu.



Wachstum um jeden Preis sei aus seiner Sicht nicht der richtige Weg in dem umkämpften Billigflugmarkt. HLX habe bewusst in Hamburg und Berlin Strecken aus dem Programm genommen, diese Flughäfen aber nicht aufgegeben. Die drei zentralen Start- und Landeflughäfen für HLX blieben Köln-Bonn, Stuttgart und Hannover. „Eine vierte und fünfte Basis sehen wir vorerst nicht“, sagte Keppler. HLX schlägt damit einen anderen Weg ein, als Konkurrenten wie Germanwings oder auch dba, die weiterhin stark auf Expansion setzen.



Quelle: Handelsblatt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 17. November 2005, 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 17:27
Beiträge: 849
Es war kein Gerücht, sondern eine Pressemeldung, wo Herr Keppler Leipzig selber ins Spiel gebracht hat. Das ganze Verhalten ist aber Typisch für HLX. Alles wirkt bei denen ein wenig Konzeptionslos. Mal rein in die Kartoffeln, mal raus aus den Kartoffeln.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 17. November 2005, 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3471
Naja ich war schon damals skeptisch. Aber ehrlich gesagt ist aus kaufmännischer Sicht die Entscheidung richtiger. Vielleicht sieht das in zwei Jahren schon wieder anders aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 17. November 2005, 23:13 
Offline

Registriert: Donnerstag 9. Juni 2005, 00:35
Beiträge: 929
Irgendwie habe ich bei der HLX nicht so ein gutes Gefühl, es ist ein wenig ein Hin und her, man sucht wohl noch in Deutschland diverse Lücken bei Strecken, die es so kaum noch gibt. Also versucht man es u.a auf innerdeutschen Routen wie zB auch auf der Syltstrecke, dann eben später auch LEJ- STR. Hoffen wir mal, dass es zu der kommt. Insgesamt denke ich, dass sie mit der Hapag Fly fusionnieren sollte, denn für viele sind die eh nicht gross zu trennen. Sonst könnte ich mir ein baldiges Aus auch gut vorstellen.

Abwarten und Tee oder Glühwein trinken

adima :roll: :idea: :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 18. November 2005, 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Juni 2005, 16:13
Beiträge: 1795
Laut Dezemberausgabe der Aero mietet HLX 2 738 von HF.

Noch ne Info zu HF bis April werden alle A310 außer Dienst gestellt, zum Sommer wird der Leasingvertrag des A300 aufgelöst außerdem werden 2 738 bis dahin die Flotte verlassen. Außerdem sollen 6 neue 738 übernommen werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de