@devaldi
Habe folgendes bei Wiki gefunden:
Es gibt verschiedene Winglet-Ausführungen und -Konstruktionen, die im Folgenden in einer Übersicht mit Beispielen dargestellt werden.
Klassische Winglets (eckig, nach oben ausgerichtet). Beispiele:
Airbus A330/A340, Boeing 727-200 (nachrüstbar) und Boeing 747-400, Bombardier Canadair Regional Jet, Embraer E-Jets, Iljuschin Il-96 sowie Tupolew Tu-204/Tu-214 und Tu-334
Blended Winglets (mit fließendem Übergang vom Flügel zum Winglet). Beispiele:
Boeing 737NG (nicht verfügbar für 737-600 und 737-900, außer bei der 737-900ER nicht serienmäßig), BBJ. Mittlerweile auch nachrüstbar bei Boeing 757, Boeing 737-300 und 767.
Wingtip Fences (meist etwas kleinere Winglets, nach oben und unten ausgerichtet). Beispiele:
Airbus A300-600R, A310-300, A320-Familie, A380; Airbus führt diese Wingtip Fences in etwa symmetrisch aus, d.h. sie sind zu gleichen Teilen nach oben und nach unten ausgerichtet. Für die A320-Familie wurden im Jahr 2006 auch normale und blended Winglets im Flugversuch erprobt, jedoch wegen eines im Verhältnis zum zusätzlichen Gewicht der Winglets zu geringen Effizienzgewinns nicht in die Serienproduktion übernommen.
Raked Wingtips (streng genommen keine Winglets, sondern speziell gepfeilte, verlängerte Flügelspitzen). Beispiele:
Boeing 767-400, 777-200LR, 777-300ER, 747-8, 787-8, 787-9 und 737-800 P8-A
Spiroids (schlaufenförmige Tragflächenenden). Bisher wurde diese Winglet-Form auf einigen Versuchsträgern untersucht. Spiroids sollen eine weitere Kraftstoffeinsparung um 10 % bewirken können.
Mischformen
Airbus A350XWB; dieser Typ soll nach aktuellen Planungen eine Mischform aus blended Winglets und raked Wingtips erhalten, d.h. speziell geformte, hochgestellte Flügelspitzen, die jedoch gegenüber dem Rest des Flügels nicht so stark angewinkelt sind wie andere Winglet-Formen
McDonnell Douglas MD-11; dieser Typ verfügt über ein großes, nach oben ausgerichtetes Winglet, das durch ein kleines, nach unten ausgerichtetes Winglet ergänzt wird.
Hoffe das genügt zur Erklärung, ansonsten guck dir mal die Fotos auf Wiki an,
http://de.wikipedia.org/wiki/Winglet
LG Christiane