Aktuelle Zeit: Mittwoch 5. Februar 2025, 14:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Montag 18. September 2006, 21:59 
Offline

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 15:08
Beiträge: 648
Wohnort: Leipzig-Gohlis
Jetzt wirds lustig: :lol:



18.09.2006 12:33

Fraport und Lufthansa Cargo vereinbaren strategische Partnerschaft

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Fraport AG und die Deutsche Lufthansa AG, beide Frankfurt, wollen den Frankfurter Flughafen gemeinsam zum wettbewerbsfähigsten Luftfrachtdrehkreuz Europas machen. Aus diesem Grund sei eine strategische Partnerschaft zur Fortentwicklung des Cargo-Standorts vereinbart worden, teilten beide Unternehmen am Montag in einer gemeinsamen Mitteilung mit. Diese Kooperation sei langfristig angelegt.



Die Partnerschaft soll den weiteren Angaben zufolge die bisherige punktuelle Zusammenarbeit auf operativer Ebene zugunsten einer gemeinsamen Planung des Gesamtsystems Airline/Airport überwinden und die Systempartnerschaft der weltweit zweitgrößten Fracht-Airline und des größten europäischen Fracht-Flughafens intensivieren. Mit diesem Schritt wollen die Unternehmen auf die verschärfte Konkurrenzsituation im weltweiten Luftfrachtverkehr reagieren.



Im Wettbewerb der Standorte komme es auf das Zusammenspiel von Fluggesellschaft und Flughafen an, hieß es weiter. Fraport und Lufthansa wollten die "außerordentlichen Wachstumspotenziale" in der Luftfracht nutzen, die gemeinsamen Stärken noch stärker ausspielen und einen "überdurchschnittlichen" wirtschaftlichen Erfolg erzielen.



-Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires



Quelle: www.faz.net





Toll, wenn man so ein Papier unterschreibt. Da baut sich die 4. SLB von alleine und FRA bleibt 24h geöffnet. :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 19. September 2006, 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:42
Beiträge: 2897
Wohnort: Heimat in Sachsen
Irgendwo habe ich vor kurzem einen Artikel gelesen, dass FRA jetzt schon an der absoluten Grenze der möglichen Flugbewegungen kratzt. Da reden die noch vom Ausbau des Luftfrachtgeschäftes?

Evtl. kann ja Roy da mehr zu sagen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 19. September 2006, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3462
Streit um Nachtflugverbot bleibt

Dennoch haben Fraport und Lufthansa Cargo Partnerschaft beschlossen



FRANKFURT Die Betreibergesellschaft des Frankfurter Flughafens, die Fraport AG, und die für den Frachtverkehr zuständige Lufthansa Cargo AG wollen enger zusammen arbeiten. Damit soll der Standort Frankfurt gestärkt werden.



Die Vorstandsvorsitzenden der beiden Unternehmen, Wilhelm Bender (Fraport) und Stefan Lauer (Lufthansa Cargo), begründeten die jetzt beschlossene strategische Partnerschaft mit dem gemeinsamen Ziel, den Flughafen Frankfurt "zum attraktivsten und wettbewerbsfähigsten Luftfrachtdrehkreuz Europas" zu entwickeln. Die Partner wollen künftig in zahlreichen Feldern, die Flughafen und Fluggesellschaft gemeinsam betreffen, kooperieren, um Qualität und Effizienz zu steigern. Das reicht von der Modernisierung der Cargo City Nord über einen gemeinsamen Auftritt gegenüber den Behörden und geht bis zur besseren Verzahnung der Sicherheitsmaßnahmen. Die Partner wollen damit auf die verschärfte Konkurrenzsituation im weltweiten Luftfrachtverkehr reagieren.



Unabhängig von diesem Ziel bleibt es bei unterschiedlichen Auffassungen zum absoluten Nachtflugverbot, das Fraport auf Druck der Politik für den Fall anstrebt, dass die geplante Nordwest-Landebahn in Betrieb gehen kann. Danach gäbe es keine planmäßigen Flüge mehr in der Zeit zwischen 23 und 5 Uhr. In den Nachtstunden dürften dann Maschinen nur noch in Notfällen starten oder landen.



Von einer solchen Regelung wäre die Lufthansa, die ihren Heimatflughafen in Frankfurt hat, stark betroffen. Sie braucht insbesondere für ihre Frachtmaschinen die Erlaubnis für nächtliche Flugbewegungen und strebt eine "praktikable Nachtflugregelung" an, die ihr bis zum Jahr 2015 jeweils 25 Starts und Landungen in den Nachtstunden erlaubt. Andernfalls müsse über Alternativstandorte nachgedacht werden, was Arbeitsplätze in Frankfurt gefährden würde.



Weder Lufthansa Cargo noch Fraport sehen in der neuen Partnerschaft ein Aufweichen der gegensätzlichen Standpunkte zum Nachtflugverbot. Cargo-Sprecher Nils Haupt hat Verständnis für Fraport: "Die können ja nicht anders." Das Nachtflugverbot sei eine politische Entscheidung. Sein Unternehmen hoffe auf einen "fairen Kompromiss", wie ihn die praktikable Nachtflugregelung darstelle.



Fraport-Sprecher Klaus Busch begründete den Beschluss zur engen Zusammenarbeit zum jetzigen Zeitpunkt mit dem boomenden Frachtaufkommen, der Cargo-Bereich werde als Kunde immer bedeutender. Die Frachtmenge ist laut Fraport in Frankfurt im August 2006 gegenüber dem Vorjahrsmonat um 12,9 Prozent gestiegen, während die Zahl der Passagiere wegen fehlender Kapazitäten um 0,4 Prozent zurückging.



http://www.wiesbadener-tagblatt.de/wirt ... id=2530454



M.E. ist das ein politisches Signal an Hessen nach dem Motto - wir würden ja aber ihr müßt machen ... Ich denke man ist sich in Hessen der Bedeutung der bevorstehenden Nachtflugregelung wohl bewußt, aber die politische Tragweite wenn es nicht zumindest zur Einschränkung der Nachtflüge käme ist nicht zu unterschätzen. Mal sehen wie es am Ende ausgeht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 20. September 2006, 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. Juni 2005, 10:49
Beiträge: 254
Wohnort: FRA, T1, 6. Etage
Ja, Frankfurt kratzt recht heftig an der Grenze der maximal möglichen Zahl von Flugbewegungen pro Stunde - das gilt für die Spitzenstunden, wo LH ihre Anflug und Abflugspitzen durch das Hub-Prinzip hat. Für die Nebenzeit gibt es noch einige Kapazitäten - so auch im Tagesrand.



Zur Zeit wird in Frankfurt in der Cargo City Süd gebaut wie wild - mindestens so wie bei DHL in Leipzig. Und es kommen jeden Tag mehr Frachthallen und -verbindungen dazu.



Mit der 4. Bahn (übrigens nicht SLB, sondern nur Landebahn!) kommt einiges an Kapazitätsgewinn, der den FLughafen langfristig wieder mitten in den Wettbewerb bringen wird, also dann wieder mehr Flugbewegungen möglich macht.



Wegen Nachtflug - es muss ja nicht ein uneingeschränktes Nachtflugverbot sein, sondern eins mit Auflagen usw. :wink:

_________________
http://www.euroavia.net
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de