devaldi hat geschrieben:
Was aber vielleicht auch mit dem Umstand zusammenhängt, dass man zu Analogzeiten nix dagegen tun konnte

Stimmt nicht ganz. Denn die Filme hatten ja auch unterschiedliche Eigenschaften, was Korngröße, Kontrast, Farbverhalten etc. anging. Leider waren die richtig guten Filme mit höherer Empfindlichkeit ziemlich teuer. Bei sehr guten ISO800er Filmen war das Rauschen auch auf 10*15er Abzügen nicht sichtbar...
@ LH-men
Schalt mal die interne Schärfung der Kamera komplett ab (meist unbrauchbar) und schärfe mit PS (USM). Wie bereits erwähnt, am besten ist ein möglich kleiner Radius und eine möglichst hohe Stärke. Vielleicht hilft es auch in mehreren Schritten zu verkleinern...
@ zetti
Wenn ich meine Fotos durch Neat-Image jage sind sie so klein, daß ich gar nicht mehr komprimieren muß. Ein Foto, was vorher eine Dateigröße von 600 kb hatte, ist danach nur noch maximal 150-200 kb groß. Ist das bei dir nicht der Fall? Fotografierst du jetzt mit einer DSLR? Willst du nicht zu unserer Spotter-Group stoßen? Wirklich interessante Movements und geniale Spotterpositionen, die ihr in Braunschweig habt. Deine Fotos auf fb und LCBS gefallen mir außerordentlich gut
