Aktuelle Zeit: Sonntag 20. April 2025, 00:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Freitag 2. November 2007, 23:52 
Offline

Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 20:20
Beiträge: 243
Wohnort: Chemnitz
Den Link hab ich im dusforum.de gefunden.

Wenn´s sowas mal für den mtteldeutschen Raum geben würde....



http://dskt6954.zhaw.ch/



Philipp

_________________
Meine Flugzeugbilder bei Jetphotos.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 3. November 2007, 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 13:02
Beiträge: 1185
Wohnort: marienbrunn
ist ja echt interessant... hast Du schon mal die Karte ein bischen hin und her gezogen? Wenn nicht solltest Du das mal probieren. Über LEJ ist zwar gerade nichts zu sehen, aber das kann an der derzeitigen Uhrzeit (23:40) liegen. Mal sehen was am Tage so zu finden ist...



Wenn man einen Flieger anklickt bekommt man Infos zum Flug/Flugzeug und die Karte "wandert" auch noch mit...



gruß jens

_________________
jp - al


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 3. November 2007, 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 23. Juli 2006, 20:11
Beiträge: 1458
Wohnort: Markranstaedt
Habe es gestern ausprobiert und eine Air Berlin verfolgt. Leider verschwand die Maschine über dem Frankfurter Raum.

Habe auich gehofft das sich über LEJ was tut, aber die Su8nExpress von 23:24 erschien gar nicht erst.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 3. November 2007, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 12:57
Beiträge: 3856
Wohnort: Leipzig
Weil bis dahin das schweizerische Radar nicht reicht. Es geht halt nur bis südlich FRA, kurz östlich von MUC, Mailand und knapp Nizza. In der Schweiz ist ja die Aufzeichnung, Veröffentlichung und Abhören vom ATC erlaubt, drumherum aber leider nicht!

_________________
Bild
JetPhotos.net
Ciao!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 13. November 2007, 20:06 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:47
Beiträge: 1690
Wohnort: Leipzig-Südvorstadt
Scheint ja ein studentisches Projekt zu sein, weshalb der Server auch nicht immer online ist. Aber klasse gemacht, Hochachtung! Schaut euch das mal an, wenn in ZRH ankunftsmäßig dicke Luft herrscht, z.B. zwischen 11 und 12 Uhr. Dann kann man wunderbar beobachten, wie Flieger in die Warteräume östlich (bei Konstanz) und westlich (bei Aarau) von ZRH dirigiert werden und Schleifen drehen. Man gewinnt sofort neue Hochachtung für der Arbeit der Fluglotsen.



strulem


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 13. November 2007, 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 12:42
Beiträge: 2897
Wohnort: Heimat in Sachsen
Ich kann aus dem Fenster meiner Wohnung gucken und sehe die Maschinen am Himmel :wink: Vorausgesetzt es ist nicht zu bedeckt.... Die Zeitverzögerung zw. echtem Flug und der Anzeige im Web ist ca. 1 Minute.

Von meinem Arbeitsplatz aus habe ich direkten Blick auf den Bodensee und die Alpen und kann (in der Mittagspause) auch gucken, was da oben so rumdüst, echt praktisch.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 19. März 2008, 11:16 
Offline

Registriert: Montag 6. Juni 2005, 21:47
Beiträge: 1690
Wohnort: Leipzig-Südvorstadt
Mit der Echtzeitdarstellung scheint es vorbei zu sein. Die Flugbewegungen werden jetzt mit einem Zeitversatz von 15 Minuten angezeigt. Auch die liberale Schweiz kann sich gegenüber Sicherheitserwägungen offensichtlich nicht verschließen.



strulem


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 19. März 2008, 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 29. April 2005, 19:14
Beiträge: 3464
Ich habe neulich durch Zufall mal einen TV-Beitrag auf 3sat über die "Schöpfer" des Systems gesehen. Das Ganze geht von einer Forschungsgruppe an der Uni aus. Die haben wohl das System entwickelt.

In der Tat gab es vor allem Bedenken seitens des Flughafens Zürich ob der Sicherheitsproblematik. Deswegen hat man die 15 Min. Verzögerung eingebaut. Die Echtzeitdaten werden wohl immer noch ausgewertet bzw. für "interne" Zwecke wie Simulatorflüge bzw. wissenschaftliche Untersuchungen genutzt, sind aber eben nicht mehr öffentlich zugänglich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de