Danke für die neutralen Worte aus dem Insiderkreis der Anti-Fluglärmis. Ich habe, um der "tiefer als 400m"-Diskussion ein paar Daten zu verleihen, eine kurze Rechnung angestellt:
In Google Earth beträgt der Abstand vom Aufsetzpunkt der Nordbahn bis Ortskern Rackwitz relativ genau 8000m. Das standard-ILS hat einen Gleitwinkel von 3°, so wird es in LEJ verwendet (siehe Approach-Charts). Über ein rechtwinkliges Dreieck ergibt das die Höhe h über Rackwitz. Das ist allerdings ausgehend davon, dass Rackwitz genauso wie der Aufsetzpunkt 448ft über NN liegt. Gewisse Abweichungen sind aber nicht wahnsinnig signifikant.
h = 8000m * tan 3° =
419 m
Jetzt kehren wir die Rechnung mal um und ermitteln mal den Gleitwinkel für die Fälle
a) zu tief, h = 300m
b) zu hoch, h = 500 m.
zu a) Winkel = arctan (300m/8000m) = 2,15°
zu b) Winkel = arctan (500m/8000m) = 3,58°
Ich halte es für relativ ausgeschlossen (ich bin kein Pilot, aber studiere im 9. Semester Luft- und Raumfahrttechnik), dass 8000m vorm Aufsetzpunkt ein Pilot so krass vom Gleitpfad abweicht. Man sieht es auch deutlich optisch am PAPI, wenn man die 3° nicht hält. Bereits ab 2,5° zeigt ein PAPI 4 rote Lichter (
PAPI), ein deutliches Zeichen, dass man zu tief ist. Selbst mit 2,5° ist man noch 349 m über Rackwitz. Ich glaube 70 m Unterschied sind vom Boden fast nicht zu erkennen (und das ist der rechnerische Extremfall, der wohl nie eintritt). Und wenn der Pilot mal wegen dem Wetter das PAPI nicht sieht, dann fliegt er sowieso mit Autopilot, und der fliegt nie mit Absicht zu tief. Insofern würde ich behaupten, dass die meisten Flugzeuge in ziemlich der gleichen Höhe über Rackwitz kommen. Bei Stanly kann man doch sogar die Flughöhen sehen, gibt es da wirklich von der breiten Masse abweichende Tiefflieger?
Die Approach Charts geben außerdem die Höhen vor, in denen man den Outer Marker und Middle Marker Marker überfliegen muss. Der Outer Marker liegt recht genau 7000 m vorm Aufsetzpunkt und wird bei 1710ft über NN, das sind ca. 1262ft = 384 m über Grund, überflogen. Bis dahin muss der Anflug stabilisiert sein.
Und nochmal: warum sollte ein Pilot freiwillig/mit Absicht zu tief fliegen? Doch nicht um die Anwohner zu ärgern, das ist sicher sein letzter Gedanke. Dass ein Pilot aus Versehen zu tief fliegt ist auch fast ausgeschlossen, dafür hat er ja noch den Copilot und das GPWS (Ground Proximity Warning System), ein Radarhöhenmesser zur Messung der tatsächlichen Höhe über Grund. Das wird dann schon "Pull up" tröten wenn's ernst wird.