Bedingt durch den Einladung zu einem FamTrip der Dauair nach Dortmund kam ich am Mittwoch, den 14.12. in den Genuss die für mich neue Fluggesellschaft und die für mich neuen Flughäfen Tempelhof und Dortmund zu testen und nebenbei noch etwas Dortmund kennenzulernen.
So ging es also morgens mit dem D5-Flug 111 (THF-DTM) auf in den „Pott“. Zur gleichen Zeit war auf dem Zentralflughafen in Berlin schon einiges los: DBA nach Köln (mit F100), DM nach Kopenhagen (mit 737), die Walter-Klapperkiste nach Dortmund (müsste so gut wie voll gewesen sein) und natürlich unsere Saab 340 „Lübeck“ auch nach Dortmund. Das Boarding war aufgrund der 16 Pax (inkl. Teilnehmer des Trips *fg*) schnell beendet. Die Maschine ansich ist zwar klein, aber doch gemütlich. Der Sitzabstand zwischen den Ledersitzen empfand ich als angenehm. Und dann gings auch schon los, die Flugbegleiterin (sehr höflich, zuvorkommend) erklärte noch kurz die Sicherheitsvorrichtungen und auf gigs mit Start Richtung Westen hinweg über Schöneberg, den Grunewald, vorbei am Olympiastadion in die geschlossene Wolkenschicht auf 5.000 m, wie Kapitän Erhardt es später erklärte. Der Flug dauerte 70 Minuten. An Bord gab es kostenlos ein Getränk und einen kleinen Snack (Müsliriegel oder Stück Kuchen) gratis, den Rest müsste man bezahlen. Ich finde, für so einen kurzen Trip völlig ausreichend. Kurz vor Verlassen der Reiseflughöhe gabs noch ein Lübecker Marzipan-Herzl für jeden.
Pünktlich landeten wir im verregneten Dortmund, wo kein weiterer Verkehr war. In der Halle sagte man grade durch, dass der W6 (Wizzair) Flug nach Kattowitz gestrichen sei (Grund müsste ein technisches Problem an der Maschine sein) und eine wildgewordene Horde stürmte zum Wizzair-Schalter. Laut Plan sollte die Maschine Nachts starten. Den Flughafen Dortmund würde ich als „Klein aber Fein“ bezeichnen, den Verkehr teilen sich vor allem Easyjet, Dauair und Walter. Dieses Jahr will man wohl die 1,8 Mio Pax schaffen, nächstes Jahr noch einiges mehr, man hofft auf eine Expansion von Easyjet.
Nach einem kurzen Frühstück gings für unsere Gruppe dann auch in die Stadt, wo eine Stadtrundfahrt, ein Essen auf dem Germanwings-Fernsehturm und eine Besichtigung des Weihnachtsbaumes von Innen (sonst nur irgendwelchen VIPs vorbehalten) auf dem Plan stand. Aber das ist ja jetzt uninteressant, ein paar Bilder folgen.
Rückflug dann Abends mit D5 116 nach THF mit 18 Pax, wobei die nette Dame beim Check-In in Dortmund sagte, dass es sonst weitaus wenige wären…aber ohne unsere Gruppe wären es auch weniger gewesen *fg*. Naja, wieder ein gewohnt ordentlicher und netter Service an Bord auf dem wieder 70 minütigen Flug. In Tempelhof dann Landung aus Osten, was ich als richtig geil empfand, weil man da wirklich hautnah an den Fenstern der Wohnungen vorbeifliegt. Richtig Klasse!
Also zusammenfassend kann man sagen, dass sich D5 für Geschäftsreisende wie auch für Privatreisende wirklich lohnt. Eine bequeme Kabine, ein netter, freundlicher und individueller Service (und die Meinung wurde nicht gekauft *fg*). In Zukunft will sich D5 wohl noch etwas auf Touris auf den Flügen nach RLG konzentrieren, mal sehen. Ausserdem sind ja auch schon die Balaton-Flüge ab LEJ im Netz buchbar. Für mich und meine Mitreisenden wars ein toller Tag mit 2 sehr guten Flügen!
Ich hoffe mein 1. Report hat Euch gefallen !

)