Aktuelle Zeit: Mittwoch 14. Mai 2025, 16:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fluglotsen wollen streiken
BeitragVerfasst: Dienstag 28. März 2006, 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Juni 2005, 16:13
Beiträge: 1795
Fluglotsen wollen streiken



Nach dem Schienenverkehr drohen auch dem Luftverkehr massive Beeinträchtigungen durch Arbeitskämpfe während der Fußball-Weltmeisterschaft in diesem Sommer.



Die Fluglotsen-Gewerkschaft GdF befürchtet durch die bis Jahresende geplante Privatisierung der bundeseigenen Deutschen Flugsicherung (DFS) Beeinträchtigungen für ihre Mitglieder und will deshalb Standards notfalls mit einem Streik vertraglich festlegen. Kommenden Dienstag werde die Tarifkommission über einen Rationalisierungsschutz-Vertrag entscheiden, sagte GdF-Sprecher Marek Kluzniak am Samstag und bestätigte damit einen „Spiegel“-Bericht.



„Nicht in der Friedenspflicht“



Wenn der Schutzvertrag beschlossen werde, solle mit der DFS darüber verhandelt werden. „Wir gehen davon aus, dass wir uns bei den Verhandlungen mit der DFS nicht in der Friedenspflicht befinden.“ Es könne sein, dass gegebenenfalls auch während der am 9. Juni beginnenden Fußball-WM gestreikt werde.



Die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) würde dies bedauern, sie reagiere jedoch nur auf die jüngste Entwicklung, sagte Kluzniak. Durch die Privatisierungspläne würde das Sicherheitsniveau stark abgesenkt, der Wirtschaftlichkeit werde Vorrang vor der Sicherheit eingeräumt und die sozialen Standards würden abgebaut. Sollte es zu Streiks kommen, sei seine Gewerkschaft nur dazu verpflichtet, einen Notdienst aufrecht zu erhalten.



Bahn-Gewerkschafter stellen sich quer



Auch die Bahn-Gewerkschaft GDBA hatte bereits angekündigt, notfalls mit Streiks gegen den geplanten Verkauf des Staatsunternehmens zu kämpfen. Bei der Fußball-WM will die Bahn zahlreiche Sonderzüge einsetzen, um Besucher zwischen den verschiedenen Spielorten zu befördern. Die Bahn soll nach dem Willen der Bundesregierung spätestens bis 2011 an die Börse gehen. Zeitpunkt und Form der Privatisierung sollen bis Frühsommer diesen Jahres entschieden sein.



http://focus.msn.de/sport/wm2006/wm-2006_nid_26694.html

_________________
Bild Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mittwoch 29. März 2006, 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Juni 2005, 16:13
Beiträge: 1795
Fluglotsenstreik zur Fußball-WM wäre illegal / Privatisierung der DFS kein Sicherheitsrisiko



28.3.2006, Langen (ots) - Ein Streik der deutschen Fluglotsen zur Fußball-Weltmeisterschaft wäre nach Ansicht der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH illegal. Derzeit existiert in der DFS kein einziger Tarifvertrag, der gekündigt und bei dem die Friedenspflicht erloschen ist.



Die DFS sieht im Gegensatz zur GdF absolut keine Gefahr, dass die Sicherheit im deutschen Luftraum durch die geplante Privatisierung der Flugsicherung Schaden nehmen könnte. Im Gegenteil - durch die im Aufbau befindliche Regulierungsbehörde, die eine Voraussetzung für die Kapitalprivatisierung ist, wird ein zusätzliches Instrument geschaffen, das für den hohen Sicherheitsstandard Sorge tragen wird. Zudem ist die Sicherheit das wichtigste Kapital der DFS, und kein Investor würde dieses Kapital und damit seine Einnahmequelle zerstören.



Die DFS appelliert daher an die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF), die auf einer Pressekonferenz am Dienstag mit einem Streik gegen die geplante Privatisierung der DFS gedroht hat, sich an bestehendes Recht zu halten und nicht mit öffentlichen Drohgebärden Unruhe zu schaffen oder gar zu illegalen Arbeitskämpfen aufzurufen.



Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH ist ein bundeseigenes, privatrechtlich organisiertes Unternehmen mit 5300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die DFS sorgt für einen sicheren und pünktlichen Flugverlauf. Die Mitarbeiter koordinieren täglich mehr als 8.000 Flugbewegungen im deutschen Luftraum, im Jahr nahezu 2,9 Millionen. Das Unternehmen betreibt Kontrollzentralen in Langen, Berlin, Bremen, Karlsruhe und München. Zudem ist die DFS in der Eurocontrol-Zentrale in Maastricht vertreten und in den Kontrolltürmen der 17 internationalen Flughäfen sowie der Regionalflughäfen Niederrhein und Altenburg-Nobitz. Die DFS hat folgende Geschäftsbereiche: Center; Tower; CNS (Communications, Navigation, Surveillance); Akademie, Luftfahrtdatenmanagement und Consulting



http://www.airliners.de/safety/nachrich ... cleid=8094

_________________
Bild Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 31. März 2006, 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Juni 2005, 16:13
Beiträge: 1795
Airlines kündigen Regressforderungen im Falle eines Streiks der Fluglotsen zur Fußball-WM an



30.3.2006, Frankfurt – Mit Unverständnis nimmt BARIG e.V. (Board of Airline Representatives in Germany) die Drohung der Gewerkschaft der Fluglotsen GdF zur Kenntnis, eventuell während der Fußball-Weltmeisterschaft streiken zu wollen.



Die 110 im BARIG vertretenen nationalen und internationalen Fluggesellschaften werden vor und während der WM genauestens darauf achten, ob es zu Verspätungen oder sonstigen Beeinträchtigungen der Verkehrsabläufe durch Arbeitskampfmaßnahmen kommt. In diesem Fall muss die Gewerkschaft sofort mit hohen Regressansprüchen durch die Fluggesellschaften rechnen.



Martin Gaebges, Generalsekretär des BARIG: „Unsere Mitglieder sehen in der Streikdrohung einen willkürlichen Eingriff in den bestehenden hohen Standard im deutschen Luftverkehr. In einer Situation, die durch erhöhtes Verkehrs-aufkommen und eine besondere internationale Aufmerksamkeit geprägt sein wird, ist es geradezu verantwortungslos, mit der hohen Sicherheitsreserve erprobter und reibungsloser Abläufe zu spielen. Allein diese Planspiele disqualifizieren die Gewerkschafter in ihrem Anspruch, die Qualität der Flugsicherung in Deutschland zu repräsentieren.“



Die GdF hat angekündigt, mit Arbeitskampfmaßnahmen gegen die geplante Kapitalprivatisierung der DFS vorgehen zu wollen. Nach Ansicht des BARIG wäre ein solcher Streik illegal, da kein einziger Tarifvertrag innerhalb der DFS gekündigt wurde oder die Friedenspflicht erloschen sei. Ferner gibt es keinerlei Grund zur Sorge, dass eine Kapitalprivatisierung die Sicherheitsstandards aushöhlen könnte. Bei den bisher realisierten Privatisierungsvorhaben weltweit wurde noch nie reinen Finanzinvestoren die Eigentümerschaft übertragen. In Deutschland hat ein Bieterkonsortium aus Fluggesellschaften und Flughäfen Interesse an einer Übernahme der Kapitalanteile des Bundes angemeldet. Zugleich wird eine im Aufbau befindliche Regulierungsbehörde auch künftig für die Berücksichtigung der Sicherheitsinteressen eintreten.



Gaebges: „Die Fluggesellschaften werden schon aus Eigeninteresse mit Argusaugen darüber wachen, dass es keine Abstriche an der Sicherheit gibt.“



http://www.airliners.de/safety/nachrich ... cleid=8117

_________________
Bild Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 20. Juli 2006, 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Juni 2005, 16:13
Beiträge: 1795
Köhler verweigert Unterschrift zur Privatisierung der Flugsicherung



19.7.2006, Berlin (ddp). Bundespräsident Horst Köhler hat seine Unterschrift unter ein Gesetz zur Privatisierung der Deutschen Flugsicherung (DFS) verweigert und weitere Auskünfte zu dem Vorhaben von der Bundesregierung verlangt. Das Bundesverkehrsministerium rechnet dennoch unverändert mit dem Beginn eines Bieterverfahrens im Herbst. «Bislang gibt es keine Bedenken, dass der Zeitplan nicht einzuhalten sei», sagte eine Ministeriumssprecherin am Mittwoch in Berlin.



Nach Auskunft von Regierungssprecher Ulrich Wilhelm will die Bundesregierung der Aufforderung Köhlers schnell nachkommen. «Auf ein Ersuchen des Präsidialamtes hin wird es noch einmal kurzfristig zu einer Stellungnahme der zuständigen Ministerien kommen», sagte Wilhelm. Es gelte aber auch die Aussage, «dass die Bundesregierung im Rahmen ihrer eigenen Zuständigkeit die Verfassungsmäßigkeit unseres Entwurfes geprüft hat und sie bejaht hat», unterstrich er.



Der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften hatte zuvor einen Verkauf der DFS bis zum Jahresende als «unwahrscheinlich» eingestuft und vor allem auf Grund der bei der Privatisierung zu berücksichtigenden Pensionsverpflichtungen der DFS vor «erheblichen Mehrkosten» gewarnt. Lufthansa, LTU, Air Berlin, dba und TUI wollen sich in einem Konsortium mit Fraport und dem Flughafen München an der Ausschreibung um die DFS beteiligen.



Für die DFS stelle die fehlende Unterschrift noch kein Problem dar, sagte Sprecher Axel Raab. Bereits bei der Organisationsprivatisierung des Unternehmens habe es eine ähnliche Situation gegeben. Nun müsse abgewartet werden, ob der Bundespräsident wie gewünscht bis 4. August eine Antwort auf seine Fragen erhalte. Ob sich deswegen die geplante Privatisierung verzögere, sei nicht klar.



Die 1993 gegründete DFS beschäftigt rund 5300 Mitarbeiter und kontrolliert den Flugverkehr im deutschen Luftraum. Im vergangenen Jahr gab es nach DFS-Angaben nahezu 2,9 Millionen Flugbewegungen und damit 5,4 Prozent mehr als 2004. In Langen bei Frankfurt am Main betreibt die DFS die größte Radarkontrollzentrale Europas. Weitere Zentralen gibt es in Berlin, Bremen, Karlsruhe und München. Im vergangenen Jahr erzielte die DFS einen Umsatz von 882 Millionen Euro und einen Überschuss von 18 Millionen Euro.



http://www.airliners.de/safety/nachrich ... cleid=9055

_________________
Bild Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de